Ist nur so eine Idee von mir, da ich persönlich so etwas immer gerne lese!
Und ich will dann auch gleich mal den Anfang machen mit dem m. E. tollsten Prog Rock Album aller Zeiten von einer meiner liebsten Bands des Genres, ja ich würde soweit gehen zu sagen von der Mutter aller Prog Rock Bands:
GENTLE GIANT – IN A GLASS HOUSE
“In A Glass House” war das 5. Album der legendären Gentle Giant und gleichzeitig das wohl komplexeste und sperrigste Album dieser auf dem ersten Hören ohnehin nicht gerade leicht verdaulichen (aber einfach zauberhaften) Band. In Europa erschien „In A Glass House“ im Jahr 1973 – und schon damals war der amerikanischen Plattenfirma dieses komplexe, aber wirklich wunderbare Werk zu unkommerziell, sodaß sie in America von einer Veröffentlichung gänzlich absah! Ein Frevel und womöglich sogar ein großer wirtschaftlicher Fehler, denn schließlich waren im Jahr 1973 in den US of A komplexe, progressive Alben mit einigem Werbeaufwand durchaus verkäuflich, wie denn der kurzzeitige Charttopper des Jahres „A Passion Play“ von einer anderen britischen Band dieser Zeit eindrucksvoll bewies!
„In A Glass House“ war wie bereits erwähnt das 5. Album von Gentle Giant und gleichzeitig das erste nach dem Ausstieg von Phil Shulman, der auf den vorhergehenden Alben (Gentle Giant 1970, Aquiring The Taste, 1971, Three Friends, 1972, Octopus, 1972) einen maßgeblichen Einfluss auf die durchweg überaus komplexen Kompositionen ausübte. Die Besetzung auf „In A Glass House“ setzte sich wie folgt zusammen:
Derek Shulman – Vocals, alto and soprano sax, recorder
Ray Shulman – Bass guitar, violin, acoustic guitar, percussion and backing vocals
Gary Green – 6 & 12 string guitars, mandolin, percussion and alto recorder
Kerry Minnear – All keyboards, tuned percussions, recorder and vocals
John “Pugwash” Weathers – Drums and percussion
“In A Glass House” vereint alle die Gentle Giant Trademarks der ersten vier Alben mit einem etwas mehr „hard edged“ Rock’n’Roll Sound. Die Produktion klingt auch heute noch absolut frisch und zeitgemäß und das komplexe, vornehmlich kontrapunktische Songwriting – oder im Falle von Gentle Giant spricht man wohl besser von Songkonstruktion ist atemberaubend!
Der Opener „The Runaway“ nimmt streckenweise bereits Elemente der New Wave vorweg, „An Inmates Lullaby“ ist albtraumhaft und gleichzeitig befreit und einfach clever aufgebaut und die einfach zauberhaft schöne und nichts destotrotz komplexe Ballade „A Reunion“ bildet einen ruhenden Pol zwischen all dem Progressive Mayhem wie ihn bis heute nur Gentle Giant so schön abfeuern konnten.
In schönster früher GG Tradition switched die Band innerhalb der Songs time signatures, Stimmungen, Arrangements und überfordert den Ersthörer fast. Doch wenn man diesem Album eine zweite, dritte und zwölfte Chance gibt, eröffnen sich dem geneigten Prog Liebhaber immer wieder neue Nuancen! Für jeden der A Passion Play liebt – King Crimson mag und Gentle Giant ggf. noch nicht kennt ein absolutes MUST HAVE! Die Mutter aller Prog Rock Alben bis heute und bis in alle Zeit! (Btw. im Vergleich zu „In A Glass House“ klingt „A Passion Play“ fast mainstreamig).
Das Titelstück mit schafft in seinen schlappen 7 Minuten so viele Stile, Takt- und Stimmungswechsel, wie es andere Proggies in ihrer ganzen Karriere nicht hinbekommen!
Forget about Yes, Genesis and King Crimson! Here's the Giant! A Gentle Giant.....

Definitiv ein Album für die einsame Insel….wie die ersten 4 und das Nachfolgealbum bis einschließlich "Interview" im übrigen auch…und der ganze Tull Backkatalog und….ähhhhhhhh……es muss schon ne große Insel sein für mich…;-)
Noch eine kleine Hörprobe: The Runaway – Live:
http://www.youtube.com/watch?v=6Dpk0dB1 ... re=related
Dieser YouTube Clip ist schon ganz geil, kann aber die Größe des Studiocuts nur bedingt wiedergeben!
Es grüßt als bekennender Gentle Giant Fan,
J.
PS: Keyboarder Kerry Minnear war im übrigen lt. IA in der engeren Auswahl für Tull 1980!
PPS: Fühlt Euch frei hier die tollsten (non Tull) Alben aller Zeiten vorzustellen……