Jethro Tull 2008 Vorverkauf läuft

hier gehören alle Jethro Tull News rein - all Jethro Tull news

Moderator: King Heath

Benutzeravatar
Ulla
Beiträge: 1232
Registriert: Mo Aug 30, 2004 12:54 pm
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: 2008

Beitrag von Ulla »

Whistling Catfish hat geschrieben:Aber mal ganz ehrlich: Stilistisch sind GC und JD gar nicht sooo weit voneinander entfernt, wobei ich den Eindruck habe, daß GC grundsätzlich nur das spielte, was unbedingt erforderlich war - ähnlich wie JD, allerdings hab ich den Eindruck, daß er z. T. einfach musikalischer trommelt als Gerry, während letzterer dafür vielleicht etwas kraftvoller zu Werke geht!
Jetzt bin ich aber - fast - sprachlos. So eine unsinnige Behauptung habe ich seit langer Zeit nicht mehr gelesen.
Gerry Conway wird allseits zu den besten - und vor allem musikalischsten - Schlagzeugern der Welt gezählt.
Sonst hätte er bestimmt nicht mit einigen genialen Musikern gearbeitet.
Hier nur eine kleine Liste:

Alexis Korner
Sandy Denny
Richard Thompson
Paul McCartney
Fotheringay
Steeleye Span
Cat Stevens
John Martyn
Ralph McTell
Roger Hodgson
Dan Ar Braz
Jerry Donahue
und seit vielen Jahren Pentangle

Dass er in das damalige Live Programm von Tull nicht hineinpasste, mag stimmen, aber daraus abzuleiten, dass er auf ungefähr dem gleichen Niveau trommeln würde wie Sohnemann, ist schlicht ganz großer Blödsinn.
Meet On The Ledge
Whistling Catfish
Beiträge: 4684
Registriert: Mo Aug 09, 2004 8:59 am
Wohnort: Germanland & Polany
Kontaktdaten:

Re: 2008

Beitrag von Whistling Catfish »

Ulla hat geschrieben:
Whistling Catfish hat geschrieben:Aber mal ganz ehrlich: Stilistisch sind GC und JD gar nicht sooo weit voneinander entfernt, wobei ich den Eindruck habe, daß GC grundsätzlich nur das spielte, was unbedingt erforderlich war - ähnlich wie JD, allerdings hab ich den Eindruck, daß er z. T. einfach musikalischer trommelt als Gerry, während letzterer dafür vielleicht etwas kraftvoller zu Werke geht!
Jetzt bin ich aber - fast - sprachlos. So eine unsinnige Behauptung habe ich seit langer Zeit nicht mehr gelesen.
Gerry Conway wird allseits zu den besten - und vor allem musikalischsten - Schlagzeugern der Welt gezählt.
Sonst hätte er bestimmt nicht mit einigen genialen Musikern gearbeitet.
Hier nur eine kleine Liste:

Alexis Korner
Sandy Denny
Richard Thompson
Paul McCartney
Fotheringay
Steeleye Span
Cat Stevens
John Martyn
Ralph McTell
Roger Hodgson
Dan Ar Braz
Jerry Donahue
und seit vielen Jahren Pentangle

Dass er in das damalige Live Programm von Tull nicht hineinpasste, mag stimmen, aber daraus abzuleiten, dass er auf ungefähr dem gleichen Niveau trommeln würde wie Sohnemann, ist schlicht ganz großer Blödsinn.
Versteh' ich nicht! Warum ist das so abwegig? Wg. der Referenzen etwa? Erfahrung könnte man geltenlassen, ok.

Und nochmal meine (ernstgemeinte) Frage: Was macht der JD denn nun so grundfalsch, daß man seinen Namen noch nicht mal in einem Atemzug mit alten, verdienten und jahrzehntelang erfahrenen
Hau(drauf)degen wie Gerry Conway nennen darf?

Ich weiss es wirklich nicht und es würde mich in der Tat einmal interessieren!

Dein ganz persönlicher Lieblingsschlagzeuger hat mir beispielsweise in Cropredy gesagt, daß er den JD für einen guten und vor allem vielseitigen Drummer hält! Lag das denn nur an der Sonne oder am 6X oder wie?

Viele Grüße,
J.
I wish I was a Catfish, swimmin' in the deep blue sea....
Benutzeravatar
Ulla
Beiträge: 1232
Registriert: Mo Aug 30, 2004 12:54 pm
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulla »

Natürlich ist JD ein veritabler Drummer. Zu sagen, er sei untalentiert, wäre eine glatte Lüge.
Aber deshalb muss man/frau doch trotzdem HÖREN, dass er bei weitem nicht so dynamisch und kraftvoll spielt wie andere Schlagzeuger.

Gerry Conway spielt schlicht in einer anderen Liga!!! Und jawohl, diese Referenzen sprechen da eine ganz eigene Sprache.

Natürlich äußert sich "mein ganz persönlicher Lieblingsschlagzeuger" respektvoll über JD, was aber nicht bedeutet, dass er ihn auf dem gleichen Niveau ansiedeln würde wie Gerry Conway. Dazu müsstest du mal hören, wie er über Gerry spricht. Aber auch von Clives Einschätzung würde ich mein eigenes Urteil nur bedingt beeinflussen lassen.
Denn ich trage zwar ein Hörgerät, aber Qualitätsunterschiede höre ich deshalb trotzdem noch immer.
Meet On The Ledge
Wotan
Beiträge: 1426
Registriert: Fr Dez 08, 2006 6:33 pm

2008

Beitrag von Wotan »

jetzt aber mal ganz ehrlich unter uns Tull Fans:

würde JD nicht mit dem Nachnamen Anderson heißen, sondern Meier, Smith oder Mc Wasweisich, würde er sicherlich nicht bei JT Schlagzeug spielen.
Ja ja, das Leben ist nicht fair.
Es gab mal jemand (Pete Best) der sah optisch viel besser aus als der Rest einer berühmten Liverpooler Band.
Als die Mädels alle Pete kreischten, wurde es dem Rest der Band zuviel(Neid, Eifersucht etc.) und so wurde Pete dann mit dem fadenscheinigen Argument ausgetauscht, er könne es im Studio nicht und durch einen Herrn Starsky ersetzt (der es zwar auch nicht konnte), der aber rein optisch einfach häßlich war.
So einfach ist das manchmal. Fortan schrien die Mädels dann eben statt Pete, --- Pauuul,Geoorge und Jooohn.
In unserem Fall handel es sich schlicht und ergreifend um Protektion. Und wenn es sich nicht ausgerechnet um meine Lieblingscombo handeln würde, wäre mir das sowas von egal.
Es bleibt dabei, auf Broadsword spielt Gerry C. jedenfalls Klasse. Passt!

Wotan
CaptainFalcon
Beiträge: 686
Registriert: Mo Okt 04, 2004 10:38 pm
Wohnort: Mannheim

Beitrag von CaptainFalcon »

Schluss mit der Diskussion. Hier geht es um die kommende Tour und da wird anscheinend Doane Perry an den Drums sitzen. Also lasst uns darüber diskutieren.

Wenn es einen Moderator gäbe, dann würde er genau dieses schreiben ;)
King Heath
Beiträge: 1815
Registriert: Fr Jan 13, 2006 4:43 pm

Re: 2008

Beitrag von King Heath »

Whistling Catfish hat geschrieben:
King Heath hat geschrieben: Davon abgesehen, habe ich Gerry in allen erdenklichen Formaten gesehen und gehört und ihn technisch besser als James Duncan zu finden finde ich
Whistling Catfish hat geschrieben:schlicht falsch, ungerecht und - verzeih' bitte - dumm und vermessen!
KH
Sag ich doch..... :lol: !

Aber ich weiss ja daß Du es andersherum meinst und gebe zu, daß Du da wahrscheinlich sogar recht hast!
Meinen Dank für Verständnis und Zustimmung. Ich sollte spät am Abend keine Texte mehr texten.

Was sacht'n das Zeiteisen?

Oooops!

Gutsnächtle.

KH
Laufi
Site Admin
Beiträge: 3299
Registriert: Di Aug 03, 2004 10:19 am
Wohnort: Cologne
Kontaktdaten:

Beitrag von Laufi »

Moin:

Schluss mit der Diskussion. Hier geht es um die kommende Tour und da wird anscheinend Doane Perry an den Drums sitzen. Also lasst uns darüber diskutieren.

cheers,

Laufi
"Du hast wohl nen nassen Helm auf!"

http://www.laufi.de
Benutzeravatar
Ulla
Beiträge: 1232
Registriert: Mo Aug 30, 2004 12:54 pm
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulla »

Laufi hat geschrieben: Schluss mit der Diskussion. Hier geht es um die kommende Tour und da wird anscheinend Doane Perry an den Drums sitzen. Also lasst uns darüber diskutieren.
Och, wie langweilig. Da gibt es doch nichts zu diskutieren :wink:
Meet On The Ledge
CaptainFalcon
Beiträge: 686
Registriert: Mo Okt 04, 2004 10:38 pm
Wohnort: Mannheim

Beitrag von CaptainFalcon »

Laufi hat geschrieben:Moin:

Schluss mit der Diskussion. Hier geht es um die kommende Tour und da wird anscheinend Doane Perry an den Drums sitzen. Also lasst uns darüber diskutieren.

cheers,

Laufi
Kommt mir irgendwie bekannt vor. Schön, dass wir einer Meinung sind ;)
Whistling Catfish
Beiträge: 4684
Registriert: Mo Aug 09, 2004 8:59 am
Wohnort: Germanland & Polany
Kontaktdaten:

Beitrag von Whistling Catfish »

CaptainFalcon hat geschrieben:Schluss mit der Diskussion. Hier geht es um die kommende Tour und da wird anscheinend Doane Perry an den Drums sitzen. Also lasst uns darüber diskutieren.

Wenn es einen Moderator gäbe, dann würde er genau dieses schreiben ;)
Ulla hat geschrieben:Och, wie langweilig. Da gibt es doch nichts zu diskutieren
Das sag' nicht! Da kommt doch bestimmt gleich einer und sagt der Doane rumpelt mehr als er trommelt, oder sowas.... :wink:

Aber das hier ist ja eigentlich auch kein Trommler Topic sondern das Tour 2008 Thema - insofern - um wenigstens irgendwie darauf zurückzukommen und um es einfach mal zu sagen:

Ich hab' heute meine vorerst letzte Bestätigung für "meine" Tour 2008 bekommen und freue mich schon wie "Bolle" - wie man im Ruhrgebiet zu sagen pflegte, bevor es zur klimafreundlichen Dienstleistungslandschaft verkam.

Mich wird es im kommenden Jahr mit Tull - so Gott will natürlich - zunächst nach Oxford, Manchester, St. Albans u. Brighton verschlagen! Ein paar Wochen später wird mich dann sogar meine Liebste nach Edinburgh, Aberdeen und Glasgow begleiten! Und dann ist es ja nicht mehr allzu lang bis Berlin, Hamburg, Bad Brückenau und Hanau.....und vielleicht gibt's ja im August noch was in den USA - irgendwann MUSS ich das auch mal machen und allzu viel Zeit bleibt da ja nun auch nicht mehr für, gell?

Ich hoffe man sieht sich irgendwo....irgendwann!

Schon wieder vorfreudig,
J.
I wish I was a Catfish, swimmin' in the deep blue sea....
Benutzeravatar
Nightcap
Beiträge: 1009
Registriert: Sa Feb 03, 2007 11:49 pm

Beitrag von Nightcap »

Whistling Catfish hat geschrieben:Mich wird es im kommenden Jahr mit Tull - so Gott will natürlich - zunächst nach Oxford, Manchester, St. Albans u. Brighton verschlagen! Ein paar Wochen später wird mich dann sogar meine Liebste nach Edinburgh, Aberdeen und Glasgow begleiten! Und dann ist es ja nicht mehr allzu lang bis Berlin, Hamburg, Bad Brückenau und Hanau.....und vielleicht gibt's ja im August noch was in den USA...
Na irgendeiner musste den Jackpot ja knacken... :wink:
Life's a long song
But the tune ends too soon for us all
CaptainFalcon
Beiträge: 686
Registriert: Mo Okt 04, 2004 10:38 pm
Wohnort: Mannheim

Beitrag von CaptainFalcon »

Nightcap hat geschrieben:
Whistling Catfish hat geschrieben:Mich wird es im kommenden Jahr mit Tull - so Gott will natürlich - zunächst nach Oxford, Manchester, St. Albans u. Brighton verschlagen! Ein paar Wochen später wird mich dann sogar meine Liebste nach Edinburgh, Aberdeen und Glasgow begleiten! Und dann ist es ja nicht mehr allzu lang bis Berlin, Hamburg, Bad Brückenau und Hanau.....und vielleicht gibt's ja im August noch was in den USA...
Na irgendeiner musste den Jackpot ja knacken... :wink:
:lol: Genau mein Gedanke!
Snafje JT
Beiträge: 413
Registriert: Fr Aug 06, 2004 11:17 am
Wohnort: The Netherlands

Beitrag von Snafje JT »

Found on some webshops that the DVD releasedate of The Classic Artist Serries is 15 July 2008.
Life Is A Long Song
Whistling Catfish
Beiträge: 4684
Registriert: Mo Aug 09, 2004 8:59 am
Wohnort: Germanland & Polany
Kontaktdaten:

Beitrag von Whistling Catfish »

Hi,

ich glaube Ian hat jetzt so langsam doch die Schnauze voll von langen, anstrengenden Tourneen - oder sagen wir besser von langen Zeitperioden wo er nicht zuhause sein kann! Mir ist das gerade so bei meiner persönlichen Reiseplanung für 2008 aufgefallen, daß sämtliche Deutschland Konzerte fast ausschließlich am Wochenende stattfinden, bzw. die Tour immer durch mehrere "off days" unterbrochen wird:

IAN ANDERSON WITH ORCHESTRA.
BERLIN - U7 STATION ZITADELLE Fr.,30.05.2008 19:00
JETHRO TULL STEINBACH Sa.,31.05.2008 20:30
JETHRO TULL HAMBURG So.,01.06.2008 19:00
JETHRO TULL OPEN AIR HEIDENHEIM Fr.,20.06.2008 20:00
JETHRO TULL KEMPTEN Fr.,18.07.2008 20:00
JETHRO TULL BEVERUNGEN Do.,21.08.2008 20:00
JETHRO TULL BAD BRÜCKENAU Fr.,22.08.2008 20:00
JETHRO TULL MÜNCHEN, So.,13.07.2008 19:00

Mir - oder vor allen Dingen wahrscheinlich meiner lieben Ehefrau - kommt das in der Tat sehr entgegen, da man gar nicht mal soviel Urlaub opfern muss. Ich denke um den Kempten und München Gig wird vielleicht noch was gebastelt, aber im Großen und Ganzen wird es das für Deutschland 2008 gewesen sein! Das würde sich ja dann auch mit dem decken, was er über die "Tourerei" im Allgemeinen mittlerweile so verlautbaren liess!
(...) Having said that, I don't enjoy going away for long tours. It's necessary sometimes to be away for three or four weeks to make it a sensible, practical tour, like the USA or South America; but in an ideal world I would skip into nearby Europe and play Friday, Saturday, Sunday and come home. That would be great to do the equivalent of what other working folk do and have a couple of days off every week. (...)
Tja, so isser der Dr.! Speziell der letzte Satz hat mir gefallen....denn ich zähle mich ja nun auch zum "working folk" und muss desöfteren auch mal eben ins "nearby Europe " skippen oder muss auch mal für längere Zeiten nach Übersee - aber das beschert mir noch lange nicht das Privileg in der Woche "a couple of days off" zu nehmen.....aber gut - wenn er denn während dieser Tage in sein neu eingerichtetes Studio geht und seinen neue Mac basierte Recordingsoftware erlernt arbeitet er ja auch.... :wink: Und außerdem MUSS er ja nicht mehr, gelle... 8) ..und ich bin in meinem Job auch lange nicht so gut (oder unersetzlich) wie er in seinem.....und mache ihn vor allem noch nicht so eeeeeeeeewig lange! ..und so lukrativ wie seiner ist meiner auch nicht..... :wink:

Dieser Beitrag ist wahrscheinlich völlig sinnfrei, aber ich wollte es einfach mal gesagt haben und immerhin haben wir jetzt eine aktuelle Aufstellung der derzeit bestätigten 40th anniversary Gigs in Deutschland schön und ordnungsgemäß untereinander geschrieben. Das ist ja auch was wert! Und wir sind ja hier nicht beim öffentlich rechtlichen Rundfunk. Und ich bin nicht Andrea Kiewel....insofern dürfen wir uns hier ein bisschen (Schleich-)Werbung erlauben...... :wink: Und in der Tull Sache sowieso....

God bless IA,
J.
I wish I was a Catfish, swimmin' in the deep blue sea....
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 1783
Registriert: Mi Aug 04, 2004 9:31 pm
Wohnort: Bremen

Beitrag von Dietmar »

Whistling Catfish hat geschrieben:ich glaube Ian hat jetzt so langsam doch die Schnauze voll von langen, anstrengenden Tourneen - oder sagen wir besser von langen Zeitperioden wo er nicht zuhause sein kann! Mir ist das gerade so bei meiner persönlichen Reiseplanung für 2008 aufgefallen, daß sämtliche Deutschland Konzerte fast ausschließlich am Wochenende stattfinden, bzw. die Tour immer durch mehrere "off days" unterbrochen wird:
Vielleicht nimmt er auch einfach nur Rücksicht auf seine ergreiste Anhängerschar, die während der Woche gar nicht mehr aus dem Haus zu locken ist.... :lol: :wink:
Antworten