DVD "Nothing is Easy" - persönliche Meinungen -

hier gehören alle Jethro Tull News rein - all Jethro Tull news

Moderator: King Heath

harry´s
Beiträge: 20
Registriert: Fr Aug 20, 2004 10:35 am

DVD "Nothing is Easy" - persönliche Meinungen -

Beitrag von harry´s »

Hallo ,
ich habe mir heute die aus U.K. importierte DVD angesehen und angehört.
Meine persönliche Meinung:
Naja, etwas viel geplänkel und halt sehr viel drumherum über das Konzert.
7 Songs und zuviel dazwischen.
Ian gibt zwischen den Stücken seine Kommentare ab. Mal interessant, mal viele Worte um weniger interessantes.
"My God" in einer ganz und gar seltenen Version.
"Dharma for One" mit einem Super Clive Bunker.
Schade, dass man wenig von John Evan und Martin Barre sehen kann.

Alles in allem nichts aufregendes, aber die trotzdem enthaltenen "Rosinen" sollte man sich selbst rauspicken.

Grüße aus Osthessen
Harald
Whistling Catfish
Beiträge: 4681
Registriert: Mo Aug 09, 2004 8:59 am
Wohnort: Germanland & Polany
Kontaktdaten:

Beitrag von Whistling Catfish »

Hello and Hoooooooray,

heute war ein guter Freitag Nachmittag!

Ich hab' heute dann auch mein Exemplar der IOW-DVD bekommen und natürlich direkt angeschaut. Nach dem Abspann bin sofort hoch gerannt um diesen Beitrag hier zu verfassen, weil ich glaube, daß es am ehrlichsten ist, als bekennder und natürlich subjektiver Fan eine DVD oder CD zu kommentieren bevor man sich wieder in irgendwelchen Wunschvorstellungen und überkritischen Betrachtungen verliert!

(BTW: das sollte man auch bei Gigs so machen!)

Ich kann nur sagen, die vergangenen 80 Minuten waren die vielleicht die unterhaltsamsten und schönsten 80 Minuten die ich in den letzen 10 Jahren vorm TV verbracht habe.

Auch wenn mein "Vorredner" meint, daß das "dazwischen" und das "Geplänkel" zuviel ist, finde ich, daß gerade das den Charme dieses Produktes ausmacht. Ian's Kommentare sind (zumindestens für mich) überaus interessant und geistreich! Ich kann mir nicht helfen, aber ich höre dem Mann mittlerweile fast genauso gerne beim Reden wie beim spielen zu. Man mag mir diese subjektive Einstellung verzeihen, aber ich bin wirklich der Überzeugung, das ein Mann wie er maximal alle 100 Jahre geboren wird. Und das meine ich sowohl in künstlerisch - musikalischer Hinsicht, wie auch in intellektueller und, ich will mal sagen, auch "kaufmännischer" Hinsicht. Der Mann ist ein "Man of Principle" und meiner Meinung nach grundauf ehrlich in dem was er tut! Wollte ich jetzt pathetisch werden, würde ich sagen, daß ich stolz bin seit meiner Pubertät ein solches Vorbild gehabt zu haben und - wenn ich ehrlich bin - immer noch zu haben!

Aber ich drifte ab, fürchte ich..... :? :?

Also zur DVD:

Ich hab' die Audio CD zum IOW Konzert allenfalls als historisches Dokument angesehen, die ich ggf. mal zum Bier nebenher gehört habe, aber niemals wirklich bewusst mit Kopfhörern, so bietet die DVD meinem Geschmack doch deutlich mehr. Dies ist in der Tat eine Dokumentation und kein Konzertvideo (allmählich frage ich mich ob wir überhaupt jemals ein ordentliches Konzertvideo von Jethro Tull bekommen werden??? :cry:), aber eine überaus unterhaltsame und liebevoll inszenierte Doku, die Ihre "historische" Relevanz erst durch die Aussagen des Zeitzeugens IA erhält. Denn Ian spricht nicht nur über JT, sondern vor allem über die Zeit der Hippies und die Widrigkeiten des Festivals und kommentiert sogar die Ideale der Jugend damals und bekennt auch seine eigene Einstellung dazu, zum damaligen Zeitpunkt. (Die nicht anders war, als sie heute wäre.... :D ) Aber ich hebe schon wieder allzu sehr auf Onkel Ian ab, was?

Wie auch immer, diese DVD ist, zumindest bei Erstgebrauch, ein absoluter Genuss und die 80 Minuten vergehen wie im Fluge.

Während ich das jetzt schreibe, höre ich die Audio CD IOW und hätte mir in Anbetracht des vorhandenen Audiomaterials durchaus eine längere Spielzeit gewünscht. Vor allem "To Cry You A Song" von JT 1970 vermisse ich jetzt im Nachhinein schmerzlich! Wenn man schon damals nicht dabei sein konnte, weil noch nicht geboren, wären wenigstens Bilder geil gewesen. Na, ja, wenigstens haben wir ja den Audio Mitschnitt!
:roll:

Sei's drum, ich hab' diesen Beitrag jetzt einfach mal in der ersten Euphorie in die Tastatur gekloppt und nicht mehr Korrektur gelesen - vielleicht revidiere ich den einen oder anderen Punkt später nocheinmal.

Bis dahin kann ich Euch - falls noch nicht geschehen (eher unwahrscheinlich bei Euch):

KAUFEN KAUFEN KAUFEN

Ein echtes "must-have"...... :lol:

Ich halt's kaum noch aus bis Juni..............
J.
I wish I was a Catfish, swimmin' in the deep blue sea....
Gast

Beitrag von Gast »

Endlich mal wieder jemand mit dem "alten Feuer"....
Danke dafür.
Benutzeravatar
Ulla
Beiträge: 1232
Registriert: Mo Aug 30, 2004 12:54 pm
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulla »

Gestern erhielt ich, dank Marco, die DVD und hab sie mir am Abend mit einer guten Flasche Wein dann reingezogen.
Ich finde sie als Dokumentation ganz hervorragend, hätte mir aber gewünscht, dass die Songs ohne Unterbrechung präsentiert worden wären. Mr. Andersons Kommentare sind zwar sehr erheiternd, aber sie wären m.E. besser außerhalb der Konzertmitschnitte aufgehoben gewesen.

Dann habe ich Clive angerufen, der von Mr. A. bisher nur die CD zugeschickt bekam, um ihm zu sagen, dass er Ian anrufen solle, damit dieser ihm endlich die DVD zukommen lässt.

Clives erste Frage war:"Ist das Drumsolo wirklich so lang?" Ich: "Ja!" Clive: "Is it any good?" Ich: "Next question, please!" :twisted:
Ich meine, auch dieses Drumsolo ist eben ein Zeitdokument und hat von daher seine Berechtigung, aber Begeisterungsstürme löst es bei mir nicht aus.

Clive beauftragte mich dann, dass ich euch alle auf diesem Wege herzlich um Entschuldigung bitten soll. :wink:
Meet On The Ledge
harry´s
Beiträge: 20
Registriert: Fr Aug 20, 2004 10:35 am

Beitrag von harry´s »

Clive beauftragte mich dann, dass ich euch alle auf diesem Wege herzlich um Entschuldigung bitten soll. :wink:[/quote]

Hallo Ulla,
... wozu entschuldigen?! War doch ein Super Drum-Solo zu seiner Zeit.
Ich denke da an Ginger Baker, den ich ebenso bewundert habe. Und der konnte sich ohne weiteres mit Clive messen, meine ich. :lol:

Die DVD an sich beurteile ich als eine Mischung aus "Woodstock-Feeling" und guten alten Song´s von Tull. Die Kommentare von Ian sind sicherlich aufschlußreich, doch ein durchgehendes Konzert von Jethro Tull auf der "Isle of Wright" wäre sicher besser gewesen.
Mein Favorit ist diesbezüglich das 1985er Bach-Rock Konzert in Berlin.

In diesem Sinne,

hoffentlich noch viele Tull-Konzerte,

Harald
Laufi
Site Admin
Beiträge: 3289
Registriert: Di Aug 03, 2004 10:19 am
Wohnort: Cologne
Kontaktdaten:

Meine Meinung

Beitrag von Laufi »

Hi:

nun ja: generell ist diese DVD für mich DIE Veröffentlichung des letzten Jahrzehnts! Obwohl ich ein neues Album als wichtiger einstufe, find ich das schon packend, eine Live Performance in amtlicher Qualität anzuschauen, die entstand, als ich noch nicht mal 5 Wochen alt war :-)

Anyway: wie hier bereits angemerkt, so sehr ich Ians Kommentare informativ bis witzig finde: die hätten in die Bonus Tracks gehört und stattdessen hätte man das Konzert als solches zeigen sollen. Außerdem vermisse ich auch die Kommentare der anderen Musiker, denn damals waren Jethro Tull ja noch eine Band. Zumindest Martin hätte man ja wohl auch problemlos erreicht (wobei ich nicht denke, daß Clive und Glenn Interviews abgelehnt hätten). Ist auch fraglich, was mit den fehlenden Tracks ist. Wurden die nicht gefilmt? (Es wurde immer vermutet, daß JTs Gig nicht komplett gefilmt wurde, um Strom für Hendrix zu sparen) Wurden die rausgeschnitten?

Fazit: dolles Ding!

ich habe übrigens eine DVD über, wer die braucht, guckt hier:

http://www.laufi.de/board/viewtopic.php?t=165

cheers,

Laufi
"Du hast wohl nen nassen Helm auf!"

http://www.laufi.de
Nicht der Ian
Beiträge: 1269
Registriert: Mo Sep 27, 2004 10:14 am

Beitrag von Nicht der Ian »

[quote="Ulla"]
Clives erste Frage war:"Ist das Drumsolo wirklich so lang?" Ich: "Ja!" Clive: "Is it any good?" Ich: "Next question, please!" :twisted:
Ich meine, auch dieses Drumsolo ist eben ein Zeitdokument und hat von daher seine Berechtigung, aber Begeisterungsstürme löst es bei mir nicht aus.
Clive beauftragte mich dann, dass ich euch alle auf diesem Wege herzlich um Entschuldigung bitten soll. :wink:[/quote]

Alle? Nö, alle minus eins!
Wofür entschuldigen? Auch wenn ich die DVD noch nicht gesehen habe, D A M A L S - d.h. in der damaligen Zeit also - hat es mir gefallen, B A S T A!!! Auch seine Art und Weise waren einzigartig! Bitte Mr. Bunker auszurichten, er möge sich nicht grämen oder seine spärlichen weißen Haare deshalb auszurupfen (habe leider seine Tel.-Nummer nicht).

Kann mich noch sehr gut an den Jan. `71 erinnern, wo ich das erste Mal Tull live gesehen habe. Kann mich nicht entsinnen, daß es einem negativ aufgefallen war. Lediglich der Bass vom Jeffrey Hammond war ein bißchen stark eingestellt, was einem die Sprache verschlug. Auch hörte sich das Gitarrenspiel von Martin Barre fast perfekt an, das man bei heutigem Anhören eher verneinen kann. Daher warne ich vor Vergleichen mit der heutigen Zeit. Genauso wird der heutige Standard in 34 Jahren zu einem gewissen Befremden anmuten.
Whistling Catfish
Beiträge: 4681
Registriert: Mo Aug 09, 2004 8:59 am
Wohnort: Germanland & Polany
Kontaktdaten:

Beitrag von Whistling Catfish »

Mahlzeit,

also ich persönlich bin ja auch nicht gerade ein Freund von ausgiebigen
Drumsolos, es sei denn sie sind von Mike Portnoy (technisch) oder von Eric Singer (visuell), und selbst die dürfen meiner Meinung nach nicht länger als 4 - 6 Minuten dauern, denn danach nervt es halt ein wenig.

Aber auch das ist sehr subjektiv, so mancher Schlagzeuger den ich kenne, könnte da stundenlang zuhören, dafür können die halt mit Flötensolos und -instrumentals nicht allzu viel anfangen! So ist das halt!

Aber Clive's Getrommel anno 1970 ist zumindestens visuell auch sehr unterhaltsam und mit Sicherheit kein Schandfleck auf der Scheibe. Es ist halt nur ein bischen zu lang für meinen Geschmack!

Aber was soll's, interessant ist es allemal und zum Glück gibt es ja heutzutage die "Skip" Taste auf jeder Fernbedienung, falls die historische Relevanz die Geduld unserer 2005er Ohren nicht aufwiegen kann.....lach.

Bis bald,
J.
I wish I was a Catfish, swimmin' in the deep blue sea....
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 1781
Registriert: Mi Aug 04, 2004 9:31 pm
Wohnort: Bremen

Beitrag von Dietmar »

*maleinaltesthemaausbuddel*

Jo, seit gestern bin ich auch im Besitz der IOW-DVD. Lag' bei Karstadt aufm' Wühltisch.... konnte ich dann doch nicht widerstehen :P 8)
Whistling Catfish hat geschrieben:Auch wenn mein "Vorredner" meint, daß das "dazwischen" und das "Geplänkel" zuviel ist, finde ich, daß gerade das den Charme dieses Produktes ausmacht. Ian's Kommentare sind (zumindestens für mich) überaus interessant und geistreich!
Muss ich dem Kollegen hier mal uneingeschränkt zustimmen.... kommt ja eher selten vor :wink:

Sehr amüsantes Teil, und gerade das "Geplänkel" wertet diese DVD um einiges auf. Geb's ehrlich zu .... ungeschnitten wäre mir das mittlerweile fast zu anstrengend :shock: (.... hab' vermutlich zu viel "Schweinerock" in letzter Zeit gehört.... :lol: )

Auch das Interview gehört definitiv zur originelleren Sorte der letzten Jahre. Informativ und amüsant, ohne dabei gequält witzig wirken zu wollen. Ich vermute mal, der Inhalt der DVD tat da ein übriges, schließlich musste selbst Anderson zugeben, dass sie trotz der positiven Energie wohl ein wenig "overperformed" hatten bei dem Event....

Wie dem auch, hat mir so in der Form super gefallen. Muss schon 'ne geile Zeit gewesen sein, damals .... zumindest, wenn man das richtige "intus" gehabt hatte. Nüchtern aber wohl kaum zu ertragen.... :? 8)
Whistling Catfish
Beiträge: 4681
Registriert: Mo Aug 09, 2004 8:59 am
Wohnort: Germanland & Polany
Kontaktdaten:

Beitrag von Whistling Catfish »

Dietmar hat geschrieben:Muss ich dem Kollegen hier mal uneingeschränkt zustimmen....
:shock: ....das ich das noch erleben darf.....ich bin fast zu Tränen gerührt.... :wink:
Dietmar hat geschrieben:.... ungeschnitten wäre mir das mittlerweile fast zu anstrengend (.... hab' vermutlich zu viel "Schweinerock" in letzter Zeit gehört.... )
....und ich sach' noch: "Junge, lass das sein, das is' ich gut für Dich!"....aber auf mich hört er ja nie....

Glückwunsch zum Kauf eines absoluten Qualitätsproduktes und viele Grüße,

J. :wink:
I wish I was a Catfish, swimmin' in the deep blue sea....
Nicht der Ian
Beiträge: 1269
Registriert: Mo Sep 27, 2004 10:14 am

Beitrag von Nicht der Ian »

Trifft eigentlich die Charakterisierung "absolutes Qualitätsprodukt" noch für etwas zu, was "bei Karstadt aufm' Wühltisch" liegt? :lol:

Noch'n Widerspruch: "ungeschnitten wäre mir das mittlerweile fast zu anstrengend" :shock: Ich sag mal, es ist eine Frage des Alters, ohne mich mal wieder zu wiederholen. Damals wars herrlich
Whistling Catfish
Beiträge: 4681
Registriert: Mo Aug 09, 2004 8:59 am
Wohnort: Germanland & Polany
Kontaktdaten:

Beitrag von Whistling Catfish »

Nicht der Ian hat geschrieben:Trifft eigentlich die Charakterisierung "absolutes Qualitätsprodukt" noch für etwas zu, was "bei Karstadt aufm' Wühltisch" liegt? :lol:
Im Grunde kann dieser Begriff NUR für Produkte zutreffen, die NICHT bei Karstadt in den exponierten Regalen stehen.....denn dort findet man doch heute nurmehr gesuchte Superstars und ähnlichen Formatradioretortenkappes......oder etwa nicht?

Viele Grüße,
J.
I wish I was a Catfish, swimmin' in the deep blue sea....
Benutzeravatar
Birgit
Beiträge: 1050
Registriert: Di Aug 10, 2004 8:57 am

Beitrag von Birgit »

Dietmar hat geschrieben:*maleinaltesthemaausbuddel*
Whistling Catfish hat geschrieben:Auch wenn mein "Vorredner" meint, daß das "dazwischen" und das "Geplänkel" zuviel ist, finde ich, daß gerade das den Charme dieses Produktes ausmacht. Ian's Kommentare sind (zumindestens für mich) überaus interessant und geistreich!
Sehr amüsantes Teil, und gerade das "Geplänkel" wertet diese DVD um einiges auf. Geb's ehrlich zu .... ungeschnitten wäre mir das mittlerweile fast zu anstrengend :shock:
Hi,
ich kann das gar nicht nachvollziehen! Den alten Film „The Isle of Wight Festival“ noch im Hinterkopf war ich sehr genervt von dem dauernden krassen Gegensatz zwischen dem jungen und dem alten Ian, dass ich mir sogleich eine DVD zusammengebastelt habe, wo das Konzert (einschließlich 70er Festival-Atmosphäre) an einem Stück drauf ist und Ian’s Einlassungen als Extra-Film. So ‚isoliert’ gefällt mir auch das Interview richtig gut.
Übrigens ist der Konzertteil ‚netto’ ziemlich kurz, man könnte höchstens mit dem Drum-Solo etwas überfordert sein ;-)
Interessant finde ich noch, dass wirklich Welten zwischen diesem Konzert von '70 und dem von Tampa '76 liegen!
Mir fehlt jetzt unbedingt noch die DVD mit dem 75er Paris-Konzert (mit dem engelsgleichen Streichquartett)
Gruß
Birgit
Nicht der Ian
Beiträge: 1269
Registriert: Mo Sep 27, 2004 10:14 am

Beitrag von Nicht der Ian »

Birgit hat geschrieben:Interessant finde ich noch, dass wirklich Welten zwischen diesem Konzert von '70 und dem von Tampa '76 liegen!
Wobei der ultimative Höhepunkt dazwischen lag :lol:
Nicht der Ian
Beiträge: 1269
Registriert: Mo Sep 27, 2004 10:14 am

Beitrag von Nicht der Ian »

Dietmar hat geschrieben:Jo, seit gestern bin ich auch im Besitz der IOW-DVD. Lag' bei Karstadt aufm' Wühltisch.... konnte ich dann doch nicht widerstehen :P 8)
Heute morgen im Karstadtprospekt: sie wird nun im Doppelpack (DVD/CD) für 9,99 € angeboten, genauso wie Procol Harum - Live at the Union Chapel und Dio (Titel entfallen).
Antworten