genauso wahr wie die vielen Bandeinspielungen in den KonzertenWotan hat geschrieben:Den einzigen Nummer 1 Hit den Anderson und seine Mannen hatte, war natürlich Loco!

Moderator: King Heath
Aber in der Oldie-Hitparade (Buchstabe J oder T?) in der Discothek im WDR vom - Gott hab ihn selig - Mal SandockKing Heath hat geschrieben:Excüse moi, wenn ich mich hier so einfach einmische, aber Loco war nie nich auf Platz 1 nirgendwo in irgendwelchen Singlecharts. Soweit ich weiß (Flying Colours von Greg Russo, Intershopnet) gab's nicht mal eine Chartplazierung. Russo bezieht sich auf eine Reprise Veröffentlichung vom 17. November 1971 (B-Seite Wind-Up), also in den USA, sowie eine weitere, europäische von 1976 (B-Seite Fat Man). Ich meine mich an noch eine Single zu erinnern, die ich in einem Plattenladen in Göttingen im Jahre 1978 in der Hand hielt - ich kann mich allerdings ums Verrecken nicht an die B-Seite erinnern, zumindest nicht 100%ig. Ich glaube, es war Bourée. Vielleicht war's auch andersrum.Wotan hat geschrieben: Den einzigen Nummer 1 Hit den Anderson und seine Mannen hatte, war natürlich Loco!
Aber Platz 1 war Loco definitiv nie.
Vielleicht traurig, aber auch wahr.
Übrigens hatten Tull nie eine Number One Single. Beste Plazierung: Living In The Pasta, Nr. 3 (vermutlich in Italien).
KH
Deren große Leistung darin bestand, erst gar keine Singles zu veröffentlichen und folglich auch keine Nr. 1 Hits in den Hitparaden zu haben, trotzdem aber die erfolgreichste Band ihrer Zeit zu werden. Weder Staircase zum Hafen noch Whole Lotta Brick waren in offiziösen Charts Nr. 1 Hits. So kann's gehen.Wotan hat geschrieben: Ach ja , oder auch Led Zep mit whole lotta love.. Seufz----
?? guck mal hier -> http://www.collecting-tull.com/Hartov/7singles.htmlKing Heath hat geschrieben:Deren große Leistung darin bestand, erst gar keine Singles zu veröffentlichen .....Wotan hat geschrieben: Ach ja , oder auch Led Zep mit whole lotta love.. Seufz----
oha, und hier erst http://en.wikipedia.org/wiki/Jethro_Tull_discographyWotan hat geschrieben:kurz nochmals zu Led Zep.
http://en.wikipedia.org/wiki/Led_Zeppelin_discography
Wahnsinn. Und das alles "nur" mit Rockmusik !!!
Wotan
Wie man sieht unterstreicht die Island Veröffentlichung 6014 055 nochmals meinen Punkt, dass Loco nicht als Single veröffentlich wurde, auf wenn es auf einer Single zu finden ist. Die o.g. Veröffentlichung jedenfalls war ja wohl Hymn 43 plus B-Seite (in diesem Falle Loco). Womit wir wieder bei der Geschichte der B-Seite wären. Ich habe hier mal eine Liste mit virtuellen B-Seiten Songs veröffentlicht, weil für mich die B-Seite immer die interessantere war. Was ich damals auch dazu schrieb. Ich wurde von einigen aus dem Forum ziemlich scharf angemacht, wie ich dazu käme, den einen oder anderen Song als "B-seitig" zu bezeichnen. Nun, Locomotive Breath IST eine B-Seite gewesen. I fucking rest my fucking case. Up yours, mate!Nicht der Ian hat geschrieben:?? guck mal hier -> http://www.collecting-tull.com/Hartov/7singles.htmlKing Heath hat geschrieben:Deren große Leistung darin bestand, erst gar keine Singles zu veröffentlichen .....Wotan hat geschrieben: Ach ja , oder auch Led Zep mit whole lotta love.. Seufz----
HYMN 43 / LOCOMOTIVE BREATH
7" VINYL:
Island 6014 055, '71 (GE)
.... also sind wir dankbar für die Gnade der frühen Geburt und den Genüssen anno 1971 ff!Wotan hat geschrieben:Späte Einsicht ist besser als keine. Nur die wirklich Guten, hat er verpasst. Also, es gibt Dinge im Leben die darf man einfach nicht verpassen. Und das waren die Konzerte in der 70iger und teilweise Anfang der 80iger....
Lieber Wotan,Wotan hat geschrieben:
nun, wie es scheint haben JT wohl die meisten Tonträger in den USA verhökert. Die Verkäufe hier zu Lande , sind (waren) doch recht bescheiden.
Es gab auch keine richtig große Fangemeinde.
Mit Verlaub, aber zum "Beweis" mit Wikipedia zu winken, ist ungefähr so hilfreich, wie ein Verweis aufs Alte Testament.