
Tach, liebe Leute ... während der Rest der "üblichen Verdächtigen" vielleicht noch im Biergarten abfeiert, komme ich hier schon wieder meiner „Journalistenpflicht“ nach. So bin ich zu Euch!

Werde mich heute aber etwas kürzer fassen als im Bremerhaven-Review. Mittlerweile ist ja nun doch schon einiges zu den Konzerten geschrieben, das muss ich ja nicht alles wiederholen. Erst mal eben die Setlist, die momentan ja anscheinend von Abend zu Abend etwas variiert wird, was Songs und/oder Reihenfolge angeht:
Aqua Intro
My Sunday Feeling
For A Thousand Mothers
Jack-In-The-Green
Beggar’s Farm
Boris Dancing
Thick As A Brick
Weathercock
Bourée (feat. Ralf Hübner)
Up To Me
Cheap Day Return
Mother Goose
Murphy’s Paw
Farm On The Freeway
Hymn 43
FD Intro / My God
Budapest (feat. Ralf Hübner)
Aqualung
===============
Wind Up (short vers.)
Locomotive Breath
Protect & Survive (inst.)
Cheerio
Konzertdauer: 120 Min.!
Was gibt’s darüber hinaus zu berichten .... ich fand es RICHTIG GEIL! Lange nicht mehr erlebt, dass mir ein Tull-Konzert von Anfang bis Ende durchgehend so gut gefallen hat! Da ich ja noch den „Flyer Frondienst“ am Einlass verrichtet hatte (klappte diesmal ganz gut), hatte ich mir KAT zum Aufwärmen gespart. Pünktlich um 20.30 legten Tull dann los – und um nicht auch zu den „Braindeads“ zu gehören, hatte ich mich ca. 10. Reihe halbrechts vor den Boxen platziert. Und da war’s vom Sound absolut ok! Die Band könnte immer noch einen Ticken druckvoller rüberkommen, aber das war schon sehr ordentlich. Davon abgesehen empfand ich auch die Band an diesem Abend wieder deutlich besser „gelaunt“ als noch vor einer Woche in Fishtown. Vielleicht hab‘ ich diesmal aber auch nur verstärkt drauf geachtet, wer weiß. Wirkte jedenfalls recht entspannt, die Bande.
Anderson, wieder in seinem Kimono-Schlafanzug-Verschnitt (beim zweiten mal anschauen stand ihm das schon deutlich besser), war meiner Meinung nach glänzend aufgelegt! (Sommer, Sonne, Open Air .... ihr wisst Bescheid). Er hat sich da sehr amüsant durch den Abend gekalauert – und das mit etlichen Sprüchen, die in der Tat (für mich) NEU waren. Der beste, nachdem der frenetische Applaus nach „Bourée“ nicht enden wollte, und er in schon fast emotionaler Überwältigung meinte: „It’s a little bit like SEX! ..... I remember.“

Des Meisters Stimme ..... fand ich in Bremerhaven noch „nicht gut, aber okay“ – diesmal fand ich sie von Anfang bis Ende RICHTIG GUT! Der Mann steht mit fortschreitender Tourneedauer offensichtlich gerade „voll im Saft“, das merkte man der Spiellaune an, aber auch den Vokals, die durch die Bank weg sehr ordentlich waren - sehr STRAIGHT! „Jack-In-The Green“ z.B. war so dicht am Original wie lange nicht mehr. Heute (gestern) Abend hätte er noch einiges anderes singen können! Ich stand ja nun sehr nah bei den Boxen, von daher müsste ich es beurteilen können. Jörg stand erste Reihe „Pole“ und meinte hinterher, die Vokals wären zu leise gewesen. Wie immer also, alles eine Frage des „Standpunktes“

Erwähnenswert sicherlich noch, dass nun der Gitarrist von KATs Begleitband – Ralf Hübner von den Frankfurter Philharmonikern – ins Tull-Set bei zwei Songs dauerhaft mit eingebaut wurde. Zumindest bei den Gigs, bei denen KAT den Support macht. Er spielte bei beiden Tracks Violine, und insbesondere sein kurzes Solo am Ende von „Budapest“ hat die Leute SEHR begeistert. Genau der richtige Zeitpunkt, bevor die Band mit dem nachfolgenden „Grande Finale“ noch mal richtig abgefeiert wurde. Nach exakt 2 Stunden war’s dann leider „schon“ zu Ende ....

Insofern hab‘ ich dieses Jahr dann „alles richtig“ gemacht. Ein gutes Hallen-Konzert in Bremerhaven, jetzt ein noch besseres Open Air (bei idealen äußeren Bedingungen) in Hannover..... was will ich mehr? Eigentlich hätte auch ein Gig gereicht, aber in der Reihenfolge nimmt man das dann doch gerne mit. Nach dem Konzert hab‘ ich mich dann aber abgeseilt, da ich einmal mehr nicht groß Lust hatte, mir wieder mal kein Autogramm zu holen .... das zog sich alles etwas .... ob also noch „Hotelzimmer zerlegt wurden“ (wahlweise der angrenzende Biergarten), das müssen dann andere hier berichten ....
In diesem Sinne, schönen Sonntag noch

Gruß Dietmar