Dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe es klappt.
Also ich musste das Hannoverkonzert erst mal sacken lassen - der gesamte Tag war einfach zu schön um wahr zu sein. Das Konzert bei perfekten äusseren Bedingungen fand ich besser als die letzten, die ich von JT sah.
Zu der Vorgruppe fällt mir auch nichts positiveres ein als hier schon berichtet wurde.
Ich stand so rechts vor Martin etwa 4. -5. Reihe und hatte einen guten Blick. Was die Setlist betraf hoffte ich auf With you there to help me - kam nicht - aber 1000 Mothers in einer supertoughen Form.
Von Beggars Farm hätte ich gerne nur die Gitarrenspur mal solo gehört.
Mit Weathercock wurde mir eine Riesenfreude gemacht, denn das ist einer meiner Lieblingssongs.
Bei Bouree sollte der Gitarrist von Kat Violine spielen - hat er dann auch - aber zuerst war der Gute auf der Bühne wohl nicht zu hören. Das kommentierte Ian mit einer kleinen Geschichte über 3 Roadies die vorzeitig den Rückflug antreten würden ohne Bezahlung.
Die Faxen von M. Barre und A. Giddings bei Mother Goose erschienen mir etwas - sagen wir übertrieben oder überdeutlich.
Statt der alten Aqualungstücke Hymn 43 und Up to me hätte man ruhig was aus den Neunzigern spielen, denn ich finde diese Platten etwas unterrepräsentiert. Die jüngsten Stücke von 1987 Farm.. und Budapest (Boris dancing zählt nicht) waren meiner Meinung nach nicht die schlechtesten im Set. Bei Lokomotiver Breath bin ich nach hinten gegangen um mal zu schauen wie die armen Zuspätkommer das Ganze von hinten sahen. Die Stimmung war gut und einige Frauen hatten auch genug Platz um raumgreifend zu tanzen aber um ein Konzert zu erleben stehe ich lieber vorne. Am Mischpult habe ich noch von James Duncan (hat das Licht gemischt) die Setlist abgestaubt - scheint ganz nett zu sein.
Bis hierhin war der Abend schon ziemlich geil gewesen aber auf dem Rückweg bin ich mit dem Rad um den Maschsee gefahren und habe den atemberaubensten Sonnenuntergang seit langer langer Zeit gesehen.
Wer Hannover kennt, kann sich die Skyline mit Rathaus , Marktkirche usw. wie bei einem Scherenschnitt gegen einen orangen Horizont vorstellen.
Ich hoffe mein persönlicher Eindruck driftet nicht zu sehr vom Thema ab.
Heute habe ich die sogenannte Konzertkritik in Hannoverschen Allgemeinen Zeitung gelesen. Peinlich,peinlich.
Zum Schluss noch eine Frage: War Ian Anderson geschminkt???
So um die Augen rum kam er mir sehr silbern vor. Vielleicht war es auch nur das Licht von vorn

Schönen Gruss
Tom