http://www.youtube.com/watch?v=eTV3RUu- ... ture=g-u-u
ich hab`s mal hier rein gepackt, weil ich es so empfinde.

palaun
Moderator: King Heath
Schließe mich dem Gedanken an. Martin Barre unter Cover Bands zu packen, finde ich nicht gerechtfertigt und geradezu ungerecht. IA mag die Musik erdacht haben, so wie Martin Barre hätte er sie aber nicht spielen können.Whistling Catfish hat geschrieben:PS: Kleine Anregung an Laufi: Meinste nicht, wir sollten ggf. ein Unterforum "MB's A New Day" einrichten? Nur so ein Gedanke........
soweit stimme ich zu. Den restlichen Schlussfolgerungen (auch anderer Beiträger) mag ich nicht zustimmen: Es hört sich für mich letztlich nur an wie ne (meinetwegen: gute) Schülerband. Ohne vier bis fünf Bier im Bauch würde ich das nicht ertragen können.Jack Green hat geschrieben:klingt es für mich so, als ob sie sich einfach nicht scheren, ordentlich zu proben
Da möchte ich Dir (zum Teil) widersprechen. Die frühen Tull - ich würde sagen so bis zu meiner Geburt (das war 1972 ) lebten wohl vor allem von ihrer rohen Energie. Die Live-Aufnahmen die ich aus dieser Zeit kenne, waren noch nicht sonderlich "sophisticated". Schau' Dir nochmal die "Isle Of Wight" DVD an.....und genau diesen Spirit bringt Martin mit seinen Jungs hier ziemlich authentisch zurück (soweit man das bei der bescheidenen Tonqualität überhaupt beurteilen kann). Und ich vermute mal ganz stark, dass das auch beabsichtigt ist. Wie es sich für eine "Tribute Band" gehört....Unisono hat geschrieben:
Die Musik von Jethro Tull lebte nicht vom Chaos, sondern von der Präzision und dem über dieser Präzision sich bisweilen (aber letztlich nur scheinbar!) freikämpfenden Chaos.
genau an die denke ich, wenn ich (leider von mir nur unvollkommen ausformuliert) über die Balance zwischen Chaos und Disziplin schreiben wollte. Gerade bei den Isle-of-Wight-Aufnahmen bin ich immer wieder hin und weg von dieser Verbindung zwischen absoluter Präzision (finde es dabei auch immer aufs Neue faszinierend zu sehen, wie IA gleichsam als Dirigent das Ensemble zusammenhält) und - wie Du es so schön benennst - roher Energie.Whistling Catfish hat geschrieben:Die frühen Tull [...] lebten wohl vor allem von ihrer rohen Energie. Die Live-Aufnahmen die ich aus dieser Zeit kenne, waren noch nicht sonderlich "sophisticated". Schau' Dir nochmal die "Isle Of Wight" DVD an.....