So allein stehe ich also nicht mit meiner Einschätzung

Moderator: King Heath
die Altvorderen erzählen sich, das sei Tradition, schon 1972 klingelte an dieser Stelle das Telephon (damals noch kein Handy, versteht sich)banff hat geschrieben:den Interruptus mit Anna Phoebe finde ich weder lustig noch amüsant, sondern einfach nur störend und reichlich unpassend,
so mitten in diesem tollen Stück
Bist Du sicher, dass "Heavy Metall" dabei war? Hab mich über den noch mehr abgespeckten HE-Teil geärgert!Beasty hat geschrieben:http://m.regioactive.de/review/2015/05/ ... qB8Bw.html
YesBeasty hat geschrieben: Ok, ich habe mehr Wohlwollen reingepackt was den Gesamt-Sound waehrend HE betrifft, das war schon grenzwertig. Spaeter wurde es besser. Ryan braucht mehr Luft zum atmen, denn er kann es...
Ich nur, wenn Ryan dann mehr darf. Er singt jetzt besser (auch, wenn seine Stimme nicht wie der junge Anderson klingt).banff hat geschrieben: Was mich allerdings sehr verwundert sind die Einsatzzeiten des jungen Sängers...wenn er nach Gesangsszeit bezahlt würde...nun, ich denke er müsste noch nebenbei Kellnern gehen oder im Auditorium
Eis verkaufen um seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können. Er kam mir dann doch, leider, in vielen Dingen etwas überflüssig vor, was ich schade fand und finde, denn das Potential, die gesanglichen
Defizite Andersons wett zu machen hat er.
Egal, nach dem gestrigen Abend freue ich mich endlich wieder einmal auf das nächste Konzert!
Wird er überhaupt erwähnt in der Vorankündigung?Beasty hat geschrieben:Birgit, da bin ich mir fast sicher aber mir fehlen evtl. 1-2 Songs von HE. Kann mir die lat. Namen nur schwer merken. "After these wars" hat mir auch gefehlt.
Im Best Of Teil klang er teilweise von der Phrasisierung her wie der junge Ian natuerlich mit einer ganz pers. Färbung. Der eingeschlagene Weg macht Sinn, denn selbst wirklich aeltere Leute die vor mir saßen (keine Hardcorefans) tuschelten ueber Ians sichtbare Muehe und Anstrengung beim Gesang.
HE fand ich live nicht so prickelnd wie auf Platte. TAAB II war da 2013 in Mannheim klanglich besser und auch von der Darbietung geschmeidiger. Goodier ist zu einem Ruhepol geworden, der im Moment fehlt.
Hoffe O'Donell darf bei der Herbstournee noch mehr singen.
@ banffbanff hat geschrieben:..
Grad mal gut die Hälfte, es wurde nicht gespielt: Heavy Metals, Molinari Sambuca, Turnpike Inn, Pax Britannica, After these wars, New blood old veins, In for a pound .
Aber die Band ist doch richtig gut! John O Hara und der Drummer sind richtig gute Musiker. Der Bassist na Ok, aus der Not heraus. Und Forian der an anderer Stelle viel zitierte, ist technisch besser als Martin. Was noch nicht so ganz passt, m.e. nach , ist der Les Paul Sound. Entweder hat Martin spezielle Effektgeräte verwendet, oder er seine Gitarren entsprechend modifiziert. Weiß der Geier. Ich hoffe das Goodier bald wieder am Start ist. Für mich der beste , da vielseitigste Bassist den der Alte jemals hatte.Beasty hat geschrieben:Birgit, da bin ich mir fast sicher aber mir fehlen evtl. 1-2 Songs von HE. Kann mir die lat. Namen nur schwer merken. "After these wars" hat mir auch gefehlt.
Im Best Of Teil klang er teilweise von der Phrasisierung her wie der junge Ian natuerlich mit einer ganz pers. Färbung. Der eingeschlagene Weg macht Sinn, denn selbst wirklich aeltere Leute die vor mir saßen (keine Hardcorefans) tuschelten ueber Ians sichtbare Muehe und Anstrengung beim Gesang.
HE fand ich live nicht so prickelnd wie auf Platte. TAAB II war da 2013 in Mannheim klanglich besser und auch von der Darbietung geschmeidiger. Goodier ist zu einem Ruhepol geworden, der im Moment fehlt.
Hoffe O'Donell darf bei der Herbstournee noch mehr singen.
Vielleicht saßen wir ja vor DirBeasty hat geschrieben:.. Der eingeschlagene Weg macht Sinn, denn selbst wirklich aeltere Leute die vor mir saßen (keine Hardcorefans) tuschelten ueber Ians sichtbare Muehe und Anstrengung beim Gesang.
(ist "älter" Ü60? Dann bin ich noch nicht dabei)banff hat geschrieben: Gerade denke ich auch wieder an das ältere *räusper* Pärchen neben uns,...
Neben mir saß jemand der überhaupt NUR bei Cross-Eyed Mary, Aqualung und Loco eine Regung zeigte - indem er mal applaudierte!banff hat geschrieben: ...welches dem ersten Teil des Konzert so gar nichts abgewinnen konnte, dies auch mehr oder weniger deutlich zum Ausdruck brachte und tatsächlich darüber nachdachte, den Saal vorzeitig zu verlassen.
Was sie nicht taten, spätestens bei Aqua und Loco beide abgingen wie ein Zäpfchen und augenscheinlich doch recht versöhnt nach Hause gingen...