Setlist first North-American concert
Moderator: King Heath
Setlist first North-American concert
Massey Hall Toronto 10/4/2005
Life's a Long Song
Skating Away
Slipstream
Beggar's Farm
Jack in the Green
Up to Me
Weathercock
Wond'ring Aloud*
Theme from the Godfather**
Kashmir**
Cheap Day Return*
Mother Goose*
Bouree*
Intermission
Nocturne/Bohemian Rhapsody**
She is Like The Swallow**
Cross-eyed Mary
Serenade to a Cuckoo
Hymn 43
Empty Cafe*
Lucia solo**
My God
Budapest*
Aqualung
Encore
Locomotive Breath*
Protect and Survive* (Balloons)
Cheerio
*Lucia Micarelli with band
**Lucia Micarelli featured
As I'm not been here myself (of course), I don't really understand if Tull played as well on the ** songs, but I do think so as Ian said he had to learn some Led Zeppelin.
Life's a Long Song
Skating Away
Slipstream
Beggar's Farm
Jack in the Green
Up to Me
Weathercock
Wond'ring Aloud*
Theme from the Godfather**
Kashmir**
Cheap Day Return*
Mother Goose*
Bouree*
Intermission
Nocturne/Bohemian Rhapsody**
She is Like The Swallow**
Cross-eyed Mary
Serenade to a Cuckoo
Hymn 43
Empty Cafe*
Lucia solo**
My God
Budapest*
Aqualung
Encore
Locomotive Breath*
Protect and Survive* (Balloons)
Cheerio
*Lucia Micarelli with band
**Lucia Micarelli featured
As I'm not been here myself (of course), I don't really understand if Tull played as well on the ** songs, but I do think so as Ian said he had to learn some Led Zeppelin.
Life Is A Long Song
Thank you, Snafje!
Let's hope Ian didn't manage to sing "Bohemian Rhapsody" - then Mr Freddie's face would turn red in his grave!
Sadly, every Tull song from this setlist, with little exception of "Serenade To A Cuckoo" and "Budapest", has been played at last north american tour, Autumn 2004. On the other hand, most of them weren't played at previous Tull concert in Toronto, in 2002. Let's hope guys will add some new addictions to Tull set, as the tour progress.
"Bohemian Rhapsody" and "Kashmir" in Tull w. Lucia versions? Sounds interesting
I can't wait to JT gig in Edinburgh, 1st March next year!
All the best from Poland,
Lukas Was


Sadly, every Tull song from this setlist, with little exception of "Serenade To A Cuckoo" and "Budapest", has been played at last north american tour, Autumn 2004. On the other hand, most of them weren't played at previous Tull concert in Toronto, in 2002. Let's hope guys will add some new addictions to Tull set, as the tour progress.
"Bohemian Rhapsody" and "Kashmir" in Tull w. Lucia versions? Sounds interesting

I can't wait to JT gig in Edinburgh, 1st March next year!

All the best from Poland,
Lukas Was
So Tull don't only play their own old stuff now, but the old stuff of other seventy veterans, too
? Btw. 'She is Like The Swallow' is a Canadian Traditional, as I researched, but what is 'Empty Cafe'? IA Solo? Tull track I can't remember? Lucia Solo? Whatever, the new Setlist offers definitley some varity, but I would prefer new songs instead (well, actually it doesn't matter, since Lucia assists in US only...).
btw. 'Serenade to A Cuckoo' is one of my most wanted songs to hear live.

Well, Ian singing 'Bohemian Rhapsody' would come closest to my imagination of musical mistake. Next to having the A-Teens singing 'Ace of Spades'.Let's hope Ian didn't manage to sing "Bohemian Rhapsody" - then Mr Freddie's face would turn red in his grave!
btw. 'Serenade to A Cuckoo' is one of my most wanted songs to hear live.
...
You need to buy Stage Left! Tremendous album (only the first and last track are less nice IMO) if you like the guitar-style of Martin (which you do
!).
The other two (three) albums are not 'need-to-have' IMO.

The other two (three) albums are not 'need-to-have' IMO.
Life Is A Long Song
-
- Beiträge: 438
- Registriert: Mi Aug 04, 2004 12:41 pm
- Kontaktdaten:
Setlist
... hab die Setlist jetzt drei mal gelesen und ich weis nicht was ich dazu sagen soll.
Bin ein wenig sprachlos...
Soll man da jetzt lachen oder weinen?
Ich weis es nicht.
Bin ein wenig sprachlos...
Soll man da jetzt lachen oder weinen?
Ich weis es nicht.
- strange avenue
- Beiträge: 871
- Registriert: Do Jun 23, 2005 9:23 pm
- Wohnort: Ostblock
Weinen. Tull doing Bohemian Rhapsody - sowas war ich bisher nicht mal in der Lage alpzuträumen. Queen...naja, ich meine, für 8-jährige ist das okay, aber wahrscheinlich sollte ich jetzt wirklich endlich aufhöhren, die aktuellen Tull zu verfolgen, langsam wird's wirklich ein pain in the ass
Cheers,
Stephan
Cheers,
Stephan
-
- Site Admin
- Beiträge: 3275
- Registriert: Di Aug 03, 2004 10:19 am
- Wohnort: Cologne
- Kontaktdaten:
Hi:
Martin Barre's solo albums are all worth buying, btw!!!
cheers,
Laufi
So was ähnliches hab ich auch gedacht, allerdings würde ich das ganz gerne erstmal hören, bevor ich zu meckern anfange. Falls einer nen Mitschnitt hat - her damit!strange avenue hat geschrieben:langsam wird's wirklich ein pain in the ass
Martin Barre's solo albums are all worth buying, btw!!!
cheers,
Laufi
Sehe ich genauso. Da Anderson vermutlich nicht gesungen hat bei der Nummer, müsste man sich das zumindestens mal anhören. Falls mal was bei Dir aufpoppt, Marco, kannst Du das ja vielleicht online stellen....Laufi hat geschrieben: So was ähnliches hab ich auch gedacht, allerdings würde ich das ganz gerne erstmal hören, bevor ich zu meckern anfange.

-
- Beiträge: 438
- Registriert: Mi Aug 04, 2004 12:41 pm
- Kontaktdaten:
- strange avenue
- Beiträge: 871
- Registriert: Do Jun 23, 2005 9:23 pm
- Wohnort: Ostblock
Hi,
ich weiss, natürlich habt Ihr recht: erstmal zu Gehör bekommen, das Ganze…bloss, wenn ich sehe, was sich der Chef so für musikalische Weicheier an Bord holt (Giddings, Noyce), dann noch die ganze Gastmusikergemeinschaft inklusive Violinen-Vanessa-Dingsbums für Arme, kann ich mir ausmalen, wie die nächste Platte klingt: Ian Anderson inspiriert von den Proggrössen Leslie Mandoki, Dschingis Khan und den Zillertaler Lederhosen trällert im Duett mit Edward Simoni „New York Mining Desaster 1941“. Und wenn ich mir den Entwicklungsweg der letzten Jahre angucke, bin ich einfach nicht mehr in der Lage, noch auf irgendwelche positiven Überraschungen zu hoffen. Dann ist das Nachdudeln von irgendwelchen alten Gassenhauern aus Pop und (leichter) Klassik einfach die logische Konsequenz…und da kann ich mir gleich ne Foreignerplatte kaufen
As for Bohemian Rhapsody: Ich fand Queen auch immer ganz witzig, die ganzen Platten bis 91 stehen hier hinter mir, Coverversionen sind auch ok, aber ein bissl mehr Originalität bei der Auswahl würde hier auch nich schaden, und BR gniedelt nun wirklich jede Schülerband nach….Ich werde mal dem Heimattverein xyz-Dorf die setlist vorlegen, mit der Vorgabe, die entsprechende Band für das nächste Dorffest im Bierzelt engagieren zu können, ich wette, die wären begeistert - das richtige Programm zum Schunkeln und Einen-hinter-die-Binde-kippen.
Sorry, ich finde ein solches Wegbrechen jedes Vermögens zur ästhetischen Selbstausrichtung bei ’ner Band mit ’nem mastermind dieses Formats einfach nur noch tragisch…
Ich weine jetzt noch ’ne Runde und überlasse das Terrain der zornigen Widerrede von whistling catfish
PS: Ich habe hier noch ein paar Ausdrucke von extrem käsigen Computer“graphiken“, die ich 1991 an meinem 286er gemacht habe. Diese stelle ich gern unentgeltlich als cover art für’s neue Album zur Verfügung, ich denke, genau sowas wird dem Chef wieder optisch vorschweben…
ich weiss, natürlich habt Ihr recht: erstmal zu Gehör bekommen, das Ganze…bloss, wenn ich sehe, was sich der Chef so für musikalische Weicheier an Bord holt (Giddings, Noyce), dann noch die ganze Gastmusikergemeinschaft inklusive Violinen-Vanessa-Dingsbums für Arme, kann ich mir ausmalen, wie die nächste Platte klingt: Ian Anderson inspiriert von den Proggrössen Leslie Mandoki, Dschingis Khan und den Zillertaler Lederhosen trällert im Duett mit Edward Simoni „New York Mining Desaster 1941“. Und wenn ich mir den Entwicklungsweg der letzten Jahre angucke, bin ich einfach nicht mehr in der Lage, noch auf irgendwelche positiven Überraschungen zu hoffen. Dann ist das Nachdudeln von irgendwelchen alten Gassenhauern aus Pop und (leichter) Klassik einfach die logische Konsequenz…und da kann ich mir gleich ne Foreignerplatte kaufen
As for Bohemian Rhapsody: Ich fand Queen auch immer ganz witzig, die ganzen Platten bis 91 stehen hier hinter mir, Coverversionen sind auch ok, aber ein bissl mehr Originalität bei der Auswahl würde hier auch nich schaden, und BR gniedelt nun wirklich jede Schülerband nach….Ich werde mal dem Heimattverein xyz-Dorf die setlist vorlegen, mit der Vorgabe, die entsprechende Band für das nächste Dorffest im Bierzelt engagieren zu können, ich wette, die wären begeistert - das richtige Programm zum Schunkeln und Einen-hinter-die-Binde-kippen.
Sorry, ich finde ein solches Wegbrechen jedes Vermögens zur ästhetischen Selbstausrichtung bei ’ner Band mit ’nem mastermind dieses Formats einfach nur noch tragisch…
Ich weine jetzt noch ’ne Runde und überlasse das Terrain der zornigen Widerrede von whistling catfish

PS: Ich habe hier noch ein paar Ausdrucke von extrem käsigen Computer“graphiken“, die ich 1991 an meinem 286er gemacht habe. Diese stelle ich gern unentgeltlich als cover art für’s neue Album zur Verfügung, ich denke, genau sowas wird dem Chef wieder optisch vorschweben…
Zuletzt geändert von strange avenue am Fr Okt 07, 2005 4:54 am, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 683
- Registriert: Mo Okt 04, 2004 10:38 pm
- Wohnort: Mannheim
Also, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Anderson, der sich Jahre lang über Coverversionen lustig gemacht hat, man gucke nur mal ins Tourbegleitbuch zu "A Little Light Music" Tour, plötzlich mit uninspirierten Coverversionen daherkommt. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man die Songs kaum wiedererkennt und sie den typischen Tullstempel aufgedrückt bekommen haben. Dazu die Tatsache, dass ein Song wie Kashmir mit Geige immer was besonderes ist, denke ich wirklich mal, dass die Versionen vollkommen ihre Berechtigung haben.
Allerdings habe ich grundsätzlich meine Probleme damit wenn Tull Gastmusiker auf die Bühne holen, die eine Setlist maßgeblich beeinflussen. Denn Tull hat selbst genug Songs, wo man eine Geige perfekt einbauen könnte. Und wenn Lucia oder wie die heißt dann wenigstens ein oder zwei Eigenkompositionen vorstellen würde, dann könnte ich das noch mehr verstehen!
Allerdings habe ich grundsätzlich meine Probleme damit wenn Tull Gastmusiker auf die Bühne holen, die eine Setlist maßgeblich beeinflussen. Denn Tull hat selbst genug Songs, wo man eine Geige perfekt einbauen könnte. Und wenn Lucia oder wie die heißt dann wenigstens ein oder zwei Eigenkompositionen vorstellen würde, dann könnte ich das noch mehr verstehen!
-
- Beiträge: 438
- Registriert: Mi Aug 04, 2004 12:41 pm
- Kontaktdaten: