Under Wraps - Steven Wilson Remix & Drums Re-Recording
Moderator: King Heath
Re: Under Wraps - Steven Wilson Remix & Drums Re-Recording
Obwohl das OT ist: das Problem bei den Zappa CDs war, dass dadurch die original Alben quasi gestrichen wurden, da das dann die einzigen Fassungen waren, die man noch kaufen konnte.
Mit der 2012er re-issue Serie wurden dann bei den wichtigsten Alben die originalen mixe endlich auf CD veröffentlicht.
Mit der 2012er re-issue Serie wurden dann bei den wichtigsten Alben die originalen mixe endlich auf CD veröffentlicht.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Mi Aug 01, 2012 9:43 am
Re: Under Wraps - Steven Wilson Remix & Drums Re-Recording
Queen haben sich 1995 ein paar Freddie-Solo-Sachen aus den 80ern vorgenommen und verqueent. Im Prinzip das gleiche Vorhaben.
Auch da war das Problem, dass vieles zu 80er klingt (ich meine jetzt das Rockband-80er, was nicht gut war, wie mein Name andeutet mag ich auch Elektronisches und da waren die 80er deutlich besser in der Produktion als alles was die letzten 25 Jahre kam).
Selbst wenn hier ursprünglich Curt Cress am Schlagzeug war, war es doch zu elektronisch. (Curt hatte ja genau zu der Zeit auch mit Spliff getourt und da waren die E-Drums ja top notch...)
Re: Under Wraps - Steven Wilson Remix & Drums Re-Recording
Kenne ich nicht, weder Original noch Remake....

Der Fall war allerdings etwas anders gelagert. "Made In Heaven" war ja das posthume letzte Studio-Album mit den letzten Songs, die Freddie nach der Fertigstellung von "Inunendo" bzw. vor seinem Ableben 1991 noch eingesungen hatte. Da das Material aber nicht mehr für ein Album ausreichte, haben sie halt noch ein paar Nummern von Freddies-Soloalbum mit dazugenommen. Denke, das war eher "aus der Not" heraus.....Elektromaxe hat geschrieben: ↑Do Nov 25, 2021 9:38 am Queen haben sich 1995 ein paar Freddie-Solo-Sachen aus den 80ern vorgenommen und verqueent. Im Prinzip das gleiche Vorhaben.

Zu "Under Wraps" hab' ich halt 'ne klare Meinung: der Sound ist "durchgehend synthetisch" und beschränkt sich halt nicht nur auf die Drums. Von daher halte ich den "Mehrwert" einer Neu-Einspielung für ziemlich begrenzt. Entweder man mag das so wie's ist oder halt nicht....

Re: Under Wraps - Steven Wilson Remix & Drums Re-Recording
IA hat erneut verraten, dass er gerne Under Wraps-Drums aufnehmen und/oder ein Box-Set machen würde, aber Warners ist noch nicht soweit.
-
- Site Admin
- Beiträge: 3248
- Registriert: Di Aug 03, 2004 10:19 am
- Wohnort: Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Under Wraps - Steven Wilson Remix & Drums Re-Recording
Das war bei dem Dolby Atmos Event und jemand hat reingerufen, „Bruce würde schon einen. Schlagzeuger kennen“ - das sehe ich genauso! 
Und da würde Ich auch in nem Crowdfunding oder so für zahlen.
Und da würde Ich auch in nem Crowdfunding oder so für zahlen.
Re: Under Wraps - Steven Wilson Remix & Drums Re-Recording
Bei einem Crowdfunding für so eine Frankensteinbox würde ich demonstrativ nichts bezahlen.
Bei einem Crowdfunding für ein normales Bookset mit Remix der 1984 Spuren ziemlich viel.
Bei einem Crowdfunding für ein normales Bookset mit Remix der 1984 Spuren ziemlich viel.
-
- Site Admin
- Beiträge: 3248
- Registriert: Di Aug 03, 2004 10:19 am
- Wohnort: Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Under Wraps - Steven Wilson Remix & Drums Re-Recording
Auf so einer Box sollte beides sein. Und das wäre es vermutlich auch.
Re: Under Wraps - Steven Wilson Remix & Drums Re-Recording
Gegen so einen Remix mit Bio-Drummer hätte ich nichts einzuwenden. Allerdings dann mit eigenem Input und nicht die Originalparts 1 zu 1 versuchen nachzuspielen.Darüber gibt's hier irgendwo ein Video, das ich ziemlich uninspiriert finde.
DP wäre doch naheliegend, oder?
Eine UW-Box wäre dann übrigens auch die letzte, für die ich bereit wäre etwas zu berappen. Sollte es danach noch weiter gehen, wäre ich nicht mehr dabei.
Vielleicht noch RtB, aber sonst wär's das.
Aber es fehlt ja auch sonst so noch sooo viel aus den guten Tagen.
DP wäre doch naheliegend, oder?
Eine UW-Box wäre dann übrigens auch die letzte, für die ich bereit wäre etwas zu berappen. Sollte es danach noch weiter gehen, wäre ich nicht mehr dabei.
Vielleicht noch RtB, aber sonst wär's das.
Aber es fehlt ja auch sonst so noch sooo viel aus den guten Tagen.
-
- Site Admin
- Beiträge: 3248
- Registriert: Di Aug 03, 2004 10:19 am
- Wohnort: Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Under Wraps - Steven Wilson Remix & Drums Re-Recording
eben, so sehe ich das auch!
Eigentlich schon, aber -ernsthafte Frage- trommelt der noch? Ist er körperlich in der Lage? Falls ja, wäre das natürlich klasse (vorausgesetzt es gibt da keine persönlichen Befindlichkeiten). Ansonsten, wenn es ein Session Musiker sein wird: Gavin Harrison!!
Ich wäre auf jeden Fall bei allen Alben bis Ende der 90er dabei und gehe auch davon aus, dass es genügend "goodies" gibt, selbst wenn nicht mehr so viele Outtakes, dann auf jeden Fall viel (ordentliches) Live Material. Und wenn ich's bedenke: Crest, Rock Island, Catfish .... alles Alben, die mir gefallen und mit denen ich (und die Gen X) groß geworden bin! Ich wäre ganz sicher dabei!
Hm, echt? Hilf mir auf die Sprünge!
Re: Under Wraps - Steven Wilson Remix & Drums Re-Recording
Zum Crowdfounding-Gedanken: ich fände das äußerst inakzeptabel, wenn es (erneut) genutzt würde (ich glaube, es war der Fall beim String-Quartett-Album, welches bei mir ungehört im Regal steht), denn IA muss man zumuten können, dass er selbst, wenn schon nicht eine Plattenfirma, in Vorleistung für eine Produktion geht, die Gewinneinspiel-Potential hat.
Neueinspielung Drums für Under Wraps: ich finde die Idee nicht sehr naheliegend, weil der spezielle Charakter dieses Albums (und auch der von Walk Into Light) gerade darin besteht, dass Drum Computer den Part machen. Es war ja zur Zeit des Entstehens auch die erklärte Absicht, gerade so etwas auszuprobieren - und ich finde beide Alben, auch weil sie so anders sind, absolut faszinierend (ganz zu schweigen davon, dass sich z.B. auf Walk ... einige seiner kreativsten Ideen verwirklicht haben, was das kompakte Songformat betrifft). Wenn es aber dennoch angestrebt werden würde, denke ich an Clive, er spielt nachweislich noch, an Barrie (sielt er noch, ich weiß es nicht) oder an einen wirklichen Ausnahme-Trommler, der sich absolut in Fremdmaterial einfühlen kann, wie z.B. die letztjährige NA-Tour von Steve Hackett beweist, und das ist Nick D'Virgilio
JG
Neueinspielung Drums für Under Wraps: ich finde die Idee nicht sehr naheliegend, weil der spezielle Charakter dieses Albums (und auch der von Walk Into Light) gerade darin besteht, dass Drum Computer den Part machen. Es war ja zur Zeit des Entstehens auch die erklärte Absicht, gerade so etwas auszuprobieren - und ich finde beide Alben, auch weil sie so anders sind, absolut faszinierend (ganz zu schweigen davon, dass sich z.B. auf Walk ... einige seiner kreativsten Ideen verwirklicht haben, was das kompakte Songformat betrifft). Wenn es aber dennoch angestrebt werden würde, denke ich an Clive, er spielt nachweislich noch, an Barrie (sielt er noch, ich weiß es nicht) oder an einen wirklichen Ausnahme-Trommler, der sich absolut in Fremdmaterial einfühlen kann, wie z.B. die letztjährige NA-Tour von Steve Hackett beweist, und das ist Nick D'Virgilio
JG
-
- Site Admin
- Beiträge: 3248
- Registriert: Di Aug 03, 2004 10:19 am
- Wohnort: Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Under Wraps - Bruce Soord Remix & Drums Re-Recording
Moin:
Im neuen Prog Magazine (schamlos geklaut aus dem Quad Forum, mein Heft ist noch nicht da) gibt es interessantes zu lesen:

Hoffen wir einfach mal, dass sich die Plattenfirma durch die offensichtlich ordentlichen Verkäufe der BatB Box beflügelt sieht!
cheers,
Laufi
Im neuen Prog Magazine (schamlos geklaut aus dem Quad Forum, mein Heft ist noch nicht da) gibt es interessantes zu lesen:
Wen er als Schlagzeuger im Kopf hat, weiß ich nicht (ich hoffe, nicht irgendeinen namenlosen, günstigen Mietmusiker), wer das mischen soll, ist mir aber eigentlich klarIan Anderson im Prog Interview hat geschrieben:
With A and The Broadsword And The Beast having undergone deluxe reissue treatment, we're bound to wonder if their successors might also be reissued in the coming years, starting with the ever-divisive Under Wraps, whose 40th birthday will be celebrated next year. The answer Anderson gives is an intriguing one.
"We were hoping to do a re-recording of all the drum parts, this time with a real drummer, which I think would be a huge benefit. I have someone in mind to do it, and someone else has provisionally agreed to do a new stereo and surround sound mix, so we'd be ready to roll if we were given the go-ahead. But I haven't heard back from the record company - it's up to them to decide if it would make financial sense. So we shall see.."

Hoffen wir einfach mal, dass sich die Plattenfirma durch die offensichtlich ordentlichen Verkäufe der BatB Box beflügelt sieht!
cheers,
Laufi
-
- Beiträge: 1552
- Registriert: Di Jan 02, 2007 10:45 pm
Re: Under Wraps - Steven Wilson Remix & Drums Re-Recording
Wer würde für Ian näher liegen als Scott Hammond? Toll wärs natürlich, wenn es wirklich ein virtuoser Musiker machen würde, der das auch richtig ausfüllen kann.
Ich wäre einfach sehr interessiert, wie sich das Feeling der Songs durch echte Drums ändern. Und mindestens genauso (oder noch mehr) bin ich daran interessiert, welche Entscheidungen dann beim Mischen getroffen werden. Da wäre glaube ich sogar echter kreativer Spielraum für die Person an der Konsole. Und spannend ist das auch, denn das kann in so vielfältiger Weise sehr gut oder sehr schlecht werden.
Ich wäre einfach sehr interessiert, wie sich das Feeling der Songs durch echte Drums ändern. Und mindestens genauso (oder noch mehr) bin ich daran interessiert, welche Entscheidungen dann beim Mischen getroffen werden. Da wäre glaube ich sogar echter kreativer Spielraum für die Person an der Konsole. Und spannend ist das auch, denn das kann in so vielfältiger Weise sehr gut oder sehr schlecht werden.
Re: Under Wraps - Steven Wilson Remix & Drums Re-Recording
Man müsste m.E. aber auch 50% der zeitgeistigen, elektronischen Gimmicks entfernen, welche die zum Teil sehr guten Kompositionen, teilweise der Lächerlichkeit Preis geben. Vettesse hatte offenbar Narrenfreiheit, weil Anderson Bock auf die neueste Technik hatte und dachte, es manövriert Tull in die Neuzeit. Nein, es sind nicht nur die Drums und wenn: muss es Doane machen. Das wäre nur fair.
Zuletzt geändert von Beasty am Fr Sep 15, 2023 10:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.
He's hundred names of terror, the creature you love the least. Picture his name before you and exorcise the beast.