Jethro Tull am 12.08.25 in Bad Nauheim

Hier kommen alle JT Konzertberichte, Stories, etc. rein / JT concert reviews, stories, etc.

Moderator: King Heath

Unisono
Beiträge: 864
Registriert: Do Nov 12, 2009 3:23 pm
Wohnort: Köln

Re: Jethro Tull am 12.08.25 in Bad Nauheim

Beitrag von Unisono »

HansJuergen hat geschrieben: Do Sep 04, 2025 3:44 pm
Aber 1989 war meiner Meinung nach besser als 1987 (da war ich im Würzburg-Konzert).
1987 in Würzburg, in der (damals noch) "Carl-Diem-Halle", da war ich auch. Das war doch mit Don Airey am Keyboard, oder? Den habe ich immer als Fremdkörper in der Band empfunden. 1989 habe ich das Konzert in Frankfurt gehört, und in der Tat, das fand auch ich besser.
HansJuergen
Beiträge: 571
Registriert: Do Jul 26, 2007 11:23 am
Wohnort: Wuerzburg

Re: Jethro Tull 1987 - 1989

Beitrag von HansJuergen »

Unisono hat geschrieben: Do Sep 04, 2025 10:36 pm1987 in Würzburg, in der (damals noch) "Carl-Diem-Halle", da war ich auch. Das war doch mit Don Airey am Keyboard, oder? Den habe ich immer als Fremdkörper in der Band empfunden. 1989 habe ich das Konzert in Frankfurt gehört, und in der Tat, das fand auch ich besser.
Ja, Don Airey wars. War ja nur bei der 87er Tour dabei, keine Studioaufnahmen. Der war nicht wirklich integriert - wollte es wohl auch nicht. Naja, so wie heute die Leadgitarristen eben ... :wink:
Es wär mal interessant, zu wissen, wer von uns alles 1987 und 1989 in Würzburg und Frankfurt noch dabei war - vielleicht saß man ja sogar nebeneinander, ohne es zu wissen.
Benutzeravatar
besi
Beiträge: 210
Registriert: Mi Mär 16, 2011 9:03 pm
Wohnort: Selters
Kontaktdaten:

Re: Jethro Tull am 12.08.25 in Bad Nauheim

Beitrag von besi »

Vom ersten Tull-Konzert bis 1989 sieht das bei mir so aus:
1984: Frankfurt
1986: Loreley
1987: Heidelberg und Frankfurt
1988: Nürnberg und Gießen
1989: Edinburgh, Frankfurt, Würzburg und Ludwigshafen
banff
Beiträge: 211
Registriert: Di Aug 03, 2010 7:49 pm
Wohnort: Friedrichsdorf/Ts.

Re: Jethro Tull am 12.08.25 in Bad Nauheim

Beitrag von banff »

Bei allen Frankfurter Konzerten, in Gießen und auf der Loreley war ich ebenfalls dabei.
Und so vieles mehr in all den Jahrzehnten...
Wenn ich mich recht erinnere war mein erstes TULL-Konzert 1980 in der Festhalle Frankfurt.
Und wisst ihr was...das war sowas von EXTREM VOLL GEIL!!! :D :wink:
wobbe
Beiträge: 16
Registriert: Fr Mai 23, 2025 9:02 am

Re: Jethro Tull am 12.08.25 in Bad Nauheim

Beitrag von wobbe »

Vielleicht sollten wir den Thread umbenennen in „Tull through the years in Frankfurt und Umgebung“. :D :D :D

Also gut, mich würden schon e bissi die Erfahrungsberichte aus 80 und 84 interessieren.

89 saß ich im Innenraum rechts der Bühne, quasi unter dem ersten Rang. Weiß aber nicht mehr, wer neben mir saß (außer meinem Kumpel)… :lol:
Laufi
Site Admin
Beiträge: 3293
Registriert: Di Aug 03, 2004 10:19 am
Wohnort: Cologne
Kontaktdaten:

Tull through the years in Frankfurt und Umgebung

Beitrag von Laufi »

wobbe hat geschrieben: Fr Sep 05, 2025 3:02 pm Vielleicht sollten wir den Thread umbenennen in „Tull through the years in Frankfurt und Umgebung“. :D :D :D
;-)

Ich müsste gewesen sein: 1988 Gießen Open-Air, 1989 Frankfurt, 1991 Frankfurt. 1989 und 1991 war ich jeweils auch in Köln. Und halt 1987, mein erstes Tull Konzert. An den Zwischenfall kann ich mich tatsächlich nicht erinnern, nur noch rudimentär an die eher bescheidene Akustik hinten in der Festhalle ;-) Weswegen ich bei Bowie 1990 dann direkt vor der Bühne stand! :-)
"Du hast wohl nen nassen Helm auf!"

http://www.laufi.de
HansJuergen
Beiträge: 571
Registriert: Do Jul 26, 2007 11:23 am
Wohnort: Wuerzburg

Re: Tull through the years in Frankfurt und Umgebung ... und München

Beitrag von HansJuergen »

80 und 84 war ich bei keinen Konzerten - A, WiL und UW haben mich voll abgetörnt, mit A habe ich inzwischen meinen Frieden geschlossen. Mein erstes Konzert war 1976 in München, Olympiahalle (TOR). Absolut cooler IA, aber saumäßige Akustik. Ein paar Wochen zuvor haben dort die Who gespielt, einer meiner Begleiter war dort und meinte, das wäre 100mal besser gewesen als das Tullkonzert. Nun ja ... kann ich nicht beurteilen.
Dann das nächste Konzert erst wieder nach der "Wiedergeburt" 1987 in Würzburg - da saß ich mit Gattin und einem Freund links (von der Bühne aus gesehen) oben. 1989 Wü und Frankfurt. 1991 Wü und Stuttgart. Stuttgart war einerseits insofern doof, da meine Gattin zunächst kaum was sehen konnte, weil überal nur lange Kerls vor uns standen. Sie hat sich dann irgendwie so halb oben ans Geländer vom Mischpult geklemmt, was die "Mischer" sogar gestattet haben - das war dann andererseits schon wieder klasse. Und: IA hat während White Innocence einen Ordner zusammengeschissen, der ständig vor der Bühne auf und ab gewandelt ist - wohl, weil er sich besonders wichtig vorkam. Mitten im Song gestoppt (auch die ganze Band) - Zusammenschiss (Was er da wolle mit seinem Hin-und-Her-Gelaufe, er nerve nur und solle damit aufhören) und zack, an der Stelle des Songabbruchs nahtlos weiter gespielt. Das war schon beeindruckend. 1992 - Little Light Music - in München, Stimme am Arsch, aber ein extrem launiger IA, der ständig Witze und Zoten gerissen hat. Im Februar 2014 habe ich aus diesem Konzert ein Exzerpt von Ians Kommentaren und "Redebeiträgen" (teilweise mehrere Minuten lang!) hier im Forum eingestellt, ich habe aber keine Ahnung mehr, wo sich das hier befindet. Bei Bedarf kann ichs gerne hier nochmals einstellen - die WORD-Datei habe ich noch auf dem PC.
Jetzt wirds allmählich wirklich uferlos ... macht aber Spaß ...
Zuletzt geändert von HansJuergen am Fr Sep 05, 2025 4:47 pm, insgesamt 2-mal geändert.
HansJuergen
Beiträge: 571
Registriert: Do Jul 26, 2007 11:23 am
Wohnort: Wuerzburg

Re: Tull through the years in Frankfurt und Umgebung ... und München

Beitrag von HansJuergen »

Hier isses es (1992-München) - falls es wen interessiert: viewtopic.php?p=27986
Runterscrollen bis zu meinem Beitrag, 27.02.
wobbe
Beiträge: 16
Registriert: Fr Mai 23, 2025 9:02 am

Re: Tull through the years in der Südhälfte der Republik

Beitrag von wobbe »

Top, das sind alles tolle Geschichten, und ich habe Fragen!
:wink:

Allerdings sitzt mir die Steuererklärung im Nacken… :cry: deshalb erst später…

@Laufi: du bist aber nicht aus Frankfurt, oder? (No pun intended).
wobbe
Beiträge: 16
Registriert: Fr Mai 23, 2025 9:02 am

Re: Tull through the years im Süden der Republik

Beitrag von wobbe »

@HansJuergen

Wow, ich glaube, ich habe Ian nie so redselig erlebt. Auf der Tour war ich in der Alten Oper, da hat er während eines Stücks gemerkt, dass er mit den Lichtreflexen von der Gitarrendecke ein Kind im Publikum anstrahlen kann — und dann damit rumgespielt. Das war auch ein schöner Moment.

Was A, WiL und UA betrifft: Da geht es mir ganz anders, WiL ist für mich eins der besten Alben aller Zeiten, haha!!!

Wie war das 76? Hau raus!

@Laufi

Die Akustik in der Festhalle…jaja…man wusste vorher immer nicht, ob man sein Geld zum Fenster rausgeschmissen hatte. Tull 89 klangen sehr gut von meiner Position aus, nur eben sehr laut und alles ging auf das rechte Ohr. Das war nicht gut.
Heute bereue ich sehr, dass ich früher nicht umsichtiger war, bei Konzerten und auch bei den eigenen Proben. Oberhalb von 16k (an guten Tagen) ist nichts mehr da, leider…

…Bowie hätte ich auch gerne mal gesehen!!!
Zuletzt geändert von wobbe am Fr Sep 05, 2025 11:29 pm, insgesamt 1-mal geändert.
wobbe
Beiträge: 16
Registriert: Fr Mai 23, 2025 9:02 am

Re: Tull through the years im Süden der Republik

Beitrag von wobbe »

@banff und besi

Details bitte! :-)
Zuletzt geändert von wobbe am Sa Sep 06, 2025 11:06 am, insgesamt 1-mal geändert.
Laufi
Site Admin
Beiträge: 3293
Registriert: Di Aug 03, 2004 10:19 am
Wohnort: Cologne
Kontaktdaten:

Re: Tull through the years im Süden der Republik

Beitrag von Laufi »

Moin:
wobbe hat geschrieben: Fr Sep 05, 2025 10:55 pm Die Akustik in der Festhalle…jaja…man wusste vorher immer nicht, ob man sein Geld zum Fenster rausgeschmissen hatte.
Ja, das trifft es. ich habe da auf jeden Fall sehr geile Konzerte gesehen: Rush, Prince (mit Soundcheck!!!), Peter Gabriel, etc., an die ich wirklich gute Erinnerungen habe.
wobbe hat geschrieben: Fr Sep 05, 2025 10:55 pm …Bowie hätte ich auch gerne mal gesehen!!!
Das war eine Erleuchtung! Original Konzertplakat, incl. Ticket, hängt hier in meinem Musikzimmer schräg rechts von mir. Ein Relikt!!! ;-)

Ich lebe seit ~1993 in Köln, bzw. Kölner Raum (jetzt Bergisches Land), vorher in Neuwied, bei Koblenz. Das war ungefähr die Mitte zwischen Köln und FFM, weswegen ich mich also auch Richtung Frankfurt orientieren konnte (wenn es jemanden gab, der gefahren ist, wobei: zu Bowie bin ich getrampt! Und war am nächsten Tag mittags zuhause, zum Entsezten m einer Oma, die damals zu Besuch war :D )

Durchwachsen war 1988 das Open-Air in Gießen, nicht wegen der Musik(da spielten u.a. noch Ten Years After, das war schon geil), sondern wegen der GIs, die wohl *alle* eine 1,5L PET Flasche Jackie-Cola in der Hand hatten und sich entsprechend größtenteils völlig übel aufspielten. Komplett asozial. Das war das erste mal, dass ich (2 Meter groß) auf einem Konzert wirklich Unbehagen verspürt habe.
"Du hast wohl nen nassen Helm auf!"

http://www.laufi.de
HansJuergen
Beiträge: 571
Registriert: Do Jul 26, 2007 11:23 am
Wohnort: Wuerzburg

Re: Tull München 1976

Beitrag von HansJuergen »

wobbe hat geschrieben: Fr Sep 05, 2025 10:55 pmWie war das 76? Hau raus!
Tja, 1976 … das sind ja fast 50 Jahre her, meine direkten Erinnerungen waren schon ein paar Jahre nach dem Konzert verblasst, wurden aber wieder zurechtgerückt durch ein (notgedrungen mies aufgezeichnetes) Konzert-Tape, das mir Michael Veith (der Rock’n’Roll-Himmel habe ihn selig …) Ende der 80er Jahre zur Verfügung gestellt hat.
Im blutjungen Alter von 20 mit 2 Freunden nach München und zur Olympiahalle getingelt, voll großer Erwartung, mein erstes Rockkonzert überhaupt, Tull-Fan seit 1969 und v.a. Aqualung-begeistert, auch TAAB hatte es mir angetan, natürlich auch Stand up, Benefit. This Was hatte ich überhaupt noch nicht zur Kenntnis genommen, auch nicht APP, und War Child war nicht ganz so meins, MG schon eher und TOR, die damals neueste Scheibe hinterließ bei mir eher zwiespältige Gefühle (wobei ich diese bis zum Konzert nur bruchstückhaft hören konnte- waren ja noch LP-Zeiten – für nicht verdienende Jungspunte noch eine große Geldausgabe - und ansonsten war man aufs Radio angewiesen).
Aber was solls, Tull ist Tull – also hin. Einer der beiden Freunde war, wie hier bereits berichtet, ein paar Wochen zuvor beim Who-Konzert und hatte wohl ein ähnliches R’n’R-Gewitter auch bei Tull erwartet. Ian war für mich damals der ausgeflippte, langmähnige, nonkonforme Überflötist.
Entsprechend enttäuscht war ich zunächst, als er ohne Schnickschnack mit Klampfe auf der Bühne erschien und weitgehend emotionslos „This Song is called THICK AS A BRICK“ proklamierte. OK, dachte ich, sehr schön, aber jetzt 45 Minuten lang das Ding anhören? Als die Band einstieg, war ich aber dann hin und weg. Und es waren dann auch nur knappe 15 Minuten. Sehnsüchtig erwartete ich die Aqualungkracher und die Stand Up-Songs, aber erst mal war TOR (der Titelsong) dran und der drückte die Stimmung nicht nur bei mir, sondern auch im Publikum (so weit ich mich erinnere). Dann TO CRY YOU A SONG und ein STAND UP-Medley inkl. seinem furiosen Flute-Solo – da war alles und auch ich wieder in Flamme. Der weitere Verlauf: Eher so dahinplätschernd, weil extrem TOR-lastig, unterbrochen von MG-Titelsong und Beethoven’s 9th Symphony – letzteres erkannte man zwar in jungem Alter nicht so erkannte, war aber darauf vorbereitet, denn im Programm verkündete Ian, dass er großer Beethoven-Fan sei und der, lebte er heute, der größte RocK’n’Roller ever wäre – naja ..
Ian selbst wirkte das ganze Konzert über eher cool und abgehoben, Kommunikation mit dem Publikum gabs kaum, das fand ich auch nicht so prall. Martin Barres Figur damals auffallend aufgedunsen, das sah man sogar von weiter weg – in dieser riesigen Olympiahalle.
Am Ende Mary und Aqualung, das hob die Stimmung enorm, aber nach 90 Minuten war erstmal Schluss – führte zu großer Ratlosigkeit nicht nur bei uns dreien, sondern auch insgesamt. Man wusste ja nicht, dass noch eine halbe Stunde Zugabe folgte!
Und die kam, und was für eine! Da riss es mich dann vom Hocker – erstmal das Martin Barre-Solo, das etwas zu lang geriet, aber dann Wind UP (damals eines meiner Lieblingsstücke), WC und MG-Medley, and then: Loco – bereits bei den ersten Klaviertönen flippte alles aus und als dann das Gitarrengewitter einsetzte, hielt es kaum jemand auf den Stühlen, der andere meiner beiden Begleiter meinte nur fassungslos: „Das ist ja unglaublich!“ Nach dem furiosen Finale mit den Balloons war Schluss und letztendlich herrschte große Zufriedenheit. Nur der Freund, der auch beim Who-Konzert war, war enttäuscht und meinte: „Die Who waren einiges besser.“
Das Konzert gibt’s übrigens als Audio bei You Tube, siehe https://www.youtube.com/watch?v=1GbAFdFse_U
Habe ich mir aber jetzt nicht noch mal angehört.
So, genug rausgehauen?
wobbe
Beiträge: 16
Registriert: Fr Mai 23, 2025 9:02 am

Re: Jethro Tull überall in Deutschland in den letzten 57 Jahren

Beitrag von wobbe »

Erstmal entschuldige ich mich, dass ich hier selbst das eigentliche Thema verlassen habe. Ich wollte mich als Neuling eigentlich von meiner besten Seite zeigen… :oops:

@HansJuergen:
Du hast super rausgehauen, tausend Dank!!! Es macht mir einfach richtig großen Spaß, solche Erfahrungsberichte zu lesen. Gerne mehr davon :-)
Ich habe sogar gestern angefangen, mir das 89er Konzert in der Carl Diem Halle auf YouTube anzuschauen, for old times‘ sake.

@Laufi:
Rush habe ich auch in der Festhalle gesehen, sogar 1,5mal.
Wahrscheinlich sind wir uns also wirklich schonmal begegnet…
;-)

Und stimmt, Rockkonzerte waren bis in die Neunziger ja immer sehr stark von GIs frequentiert. Was du vom Out In The Green schreibst, klingt wirklich nicht so schön. Mein bester Kumpel und ich wollten damals da hin, haben uns aber alleine nicht getraut. Vielleicht war das dann ja doch die richtige Entscheidung…
HansJuergen
Beiträge: 571
Registriert: Do Jul 26, 2007 11:23 am
Wohnort: Wuerzburg

Re: Jethro Tull überall in Deutschland in den letzten 57 Jahren

Beitrag von HansJuergen »

wobbe hat geschrieben: So Sep 07, 2025 11:16 amIch habe sogar gestern angefangen, mir das 89er Konzert in der Carl Diem Halle auf YouTube anzuschauen, for old times‘ sake.
Da ist aber der geniale Opener "Strange Avenues" nicht dabei. Der ist dann hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=g43qDUm ... rt_radio=1
Antworten