Birgit hat geschrieben:Hi,
keine Ahnung, was ich von Ian plays Mozart erwartet habe, aber ich war etwas enttäuscht.
Den Satz: "you can't kill a good tune, but you can try" fand ich denn auch fast peinlich.
Gruß
Birgit
Geht mir genau so. Vielleicht erinnern sich noch die älteren Semester unter Euch an Helmut Zacharias. Der spielte Geige und trat immer mit einem gefälligen "bunten Strauß beliebter Melodien" in solch tollen Sendungen wie "Dalli Dalli", "Der große Preis" und "Zum Blauen Bock" auf. Heute vielleicht vergleichbar mit André Rieu im Swing-Gewand. Auch der Ekel vor solchen Sachen hat mich Jungmenschen damals zur Musik von Tull getrieben.
Ian erinnert mich leider bei diesen Anlässen an den guten Herrn Zacharias, nur mir Flöte statt Geige, auch wenn man anerkennen muss, dass sein Flötenspiel technisch wesentlich besser geworden ist. Aber technisch gute Flötisten gibt's wie Sand am Meer und auch wesentlich bessere als Ian. Wichtig für mich ist nicht unbedingt wie gut einer spielt, sodern dass man hört, weshalb er spielt. Und das hab ich hier wirklich nicht raushören können. So gern ich den Onkel Ian auch sonst hab.
Carsten