Nicht der Ian hat geschrieben:Ich will zwar nicht pauschal urteilen, kann mich aber nicht des Eindrucks erwehren, dass ca. 95 % und mehr grundsätzlich antideutsch eingestellt sind.
Das ist ja sehr nobel gesagt, nicht pauschal urteilen zu wollen, aber leider doch getan. Ich habe ein paar Jahre bei den Inselaffen gelebt und kann das Gegenteil behaupten: der Engländer (an sich) ist dem Deutschen (auch dem hässlichen) sehr wohl gesonnen. In meiner ganzen Zeit in England habe ich keine antideutschen Ausfälle erlebt – nicht mir gegenüber und auch nicht pauschal (abgesehen von einer Kollegin, die mir gegenüber erklärt hat, dass sie die Deutschen nicht mag, wegen der Handtuch Geschichte). Das liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass ich über Naziwitze herzlich lachen kann. Die Engländer wissen sehr wohl, dass das Bild von den Deutschen, nicht nur in Filmen, sehr klischeebehaftet ist, haben aber ihren Spaß daran, das Klischee immer und immer wieder zu bedienen. So ist der Humor bei denen (ganz wie Johnny Cash).
Im übrigen gelten bei Fußball Weltmeisterschaften (darf ich Fußball Weltmeisterschaften einfach so schreiben oder muss ich jetzt an Jupp Blatter, den alten Schweizer, abdrücken?) andere Gesetze und die Engländer sind zudem, nicht nur wenn’s um Sport geht, sehr patriotisch (vor allem lokalpatriotisch – siehe Northern Monkeys v Southern Fairies) und finden das auch gut so. Genau wie die Iren, die Schotten und die Waliser (von den Cornish mal ganz abgesehen).
Im Übrigen habe ich auch auf diesem Board schon Bemerkungen a là “Hauptsache nicht Taka Tuka Land“ gelesen. Ist so was dann weniger eklig?
Und in einem Pub, in dem man kein Bier bekommt, wenn man ein Deutschland Trikot trägt, würde ich sowieso keinen Fußball sehen wollen. Solche Kneipen gibt’s in Deutschland auch. Da haben die Leute sehr, sehr kurze Haare, tragen grüne Jacken und schwarze Schnürstiefel und haben ständig das Bedürfnis, den rechten Arm zu haben. Da würde ich nicht nur kein Bier trinken, sondern auch mein England Hemd nicht tragen.
Gruß
King H.