St. Bride's Church Review von Martin Webb

Hier kommen alle JT Konzertberichte, Stories, etc. rein / JT concert reviews, stories, etc.

Moderator: King Heath

Whistling Catfish
Beiträge: 4678
Registriert: Mo Aug 09, 2004 8:59 am
Wohnort: Germanland & Polany
Kontaktdaten:

Beitrag von Whistling Catfish »

CaptainFalcon hat geschrieben: I want to know more, honestly, I want to know everything about the new songs. How do they sound? Which musical direction? How long are they? Were they totally acoustic or rearranged just for the acoustic shows? At least please tell us your source, so that everyone can look up the information who wants to, so that no one gets spoiled. Thanks!
Hi,

also die beiden neuen Stücke sind wie gesagt Instrumentals! "The Donkey And The Drum" ist eine sehr komplexe, folkige, z. T. auch rockige mid bis up-tempo Nummer in abgefahrenen "time signatures". Das Ding macht derartig viele Wendungen und Haken, daß "Boris Dancing" dagegen wie easy listening klingt! Das Zusammenspiel der Band ist sensationell! Ian und Anna ergänzen sich hierauf einfach perfekt! Martin steuert einige tolle Sachen bei. Und ich denke, daß die endgültige Studiofassung dieses Stücks elektrisch sein wird, denn zwischendurch geht das ganz schön auf die zwolf.

Das andere "Birnham Wood To Dunsinane" ist eine eher ruhigere, aber nicht weniger komplexe Nummer mit m. E. enormen keltischen Einschlag! Traumhaft schön. Am ehesten zu Vergleichen mit den Instrumentalpassagen aus der SFTW und HH Ära. So wie z. B. der instrumentale Mittelteil in Velvet Green - aber trotzdem ganz anders, aber eine passendere Referenz fällt mir gerade nicht ein. Ganz tolle Sachen, alle beide. Wenn die im Studio nur halb so gut klingen wie live und die anderen Sachen auf dem Album in eine ähnliche Richtung gehen werden, könnte ich mir vorstellen, daß alle Fans der Songs From The Wood u. Heavy Horses Ära vor Freude aus der Hose springen werden!

Auf diese Platte bin ich bis zum Zerreissen gespannt! Ich hoffe nur, daß diesmal wieder nichts dazwischenkommt. Ian hat in Salisbury erstmals vor Publikum vom neuen Jethro Tull Album gesprochen!

Ich hatte das große Glück in London auf die offizielle After Show Party in Shepherds Bush zu dürfen. Neben ca. 50 Fans aus aller Welt war u. a. auch die komplette Band anwesend und ich hatte Gelegenheit mich mit John O'Hara und Dave Goodier etwas ausführlicher zu unterhalten. Lt. Dave sind bereits 6 Songs im Kasten (zumindestens mit ihm). Martin soll noch diverse Parts einspielen. Lt. Ian wird es nur ein JT Album, wenn Martin auf dem Großteil der Songs sein wird. Andernfalls würde er es unter seinem Namen vermarkten (Quelle: Martin Webb).

Ausführlich werde ich diese ganzen Neuigkeiten - wie auch das Review der 5 Gigs die ich gesehen habe - wie immer für Beggars Farm verbreiten.

Viele Grüße,
J.
I wish I was a Catfish, swimmin' in the deep blue sea....
CaptainFalcon
Beiträge: 683
Registriert: Mo Okt 04, 2004 10:38 pm
Wohnort: Mannheim

Beitrag von CaptainFalcon »

Klingt super!!! Jetzt bin ich noch wissenshungriger haha!

Wie fandest du denn die Ausgewogenheit der Setlist. Auf den ersten Blick sind mir das eindeutig zu viele Instrumentalsongs und wie ist das Medley am Ende? Werden alle 3 Songs gleichermaßen berücksichtigt oder wird zum Beispiel Rocks mal nur angespielt.

Und jetzt sag bitte nicht, dass ich das im Beggars Farm nachlesen kann :evil: :wink:
Whistling Catfish
Beiträge: 4678
Registriert: Mo Aug 09, 2004 8:59 am
Wohnort: Germanland & Polany
Kontaktdaten:

Beitrag von Whistling Catfish »

CaptainFalcon hat geschrieben:
Und jetzt sag bitte nicht, dass ich das im Beggars Farm nachlesen kann :evil: :wink:
Wieso nicht? :lol:

Aber gut, ich will mal nicht so sein. Also das Medley besteht quasi aus 3 Songs wenn man so will! Es geht los mit "Beside Myself" und das mehr oder weniger komplett wenn ich mich erinnere. Danach kommt Rocks On The Road ebenfalls alle Strophen wenn ich mich recht erinnere. Danach kommt der bombastische Schluß der Live Version von Budapest um danach nach einem Trommelwirbel wieder in das Riff von Beside Myself überzugehen. Kann man nicht beschreiben, funktioniert aber ausgesprochen gut!

Viele Grüße,
J.
I wish I was a Catfish, swimmin' in the deep blue sea....
CaptainFalcon
Beiträge: 683
Registriert: Mo Okt 04, 2004 10:38 pm
Wohnort: Mannheim

Beitrag von CaptainFalcon »

Whistling Catfish hat geschrieben:
CaptainFalcon hat geschrieben:
Und jetzt sag bitte nicht, dass ich das im Beggars Farm nachlesen kann :evil: :wink:
Wieso nicht? :lol:

Aber gut, ich will mal nicht so sein. Also das Medley besteht quasi aus 3 Songs wenn man so will! Es geht los mit "Beside Myself" und das mehr oder weniger komplett wenn ich mich erinnere. Danach kommt Rocks On The Road ebenfalls alle Strophen wenn ich mich recht erinnere. Danach kommt der bombastische Schluß der Live Version von Budapest um danach nach einem Trommelwirbel wieder in das Riff von Beside Myself überzugehen. Kann man nicht beschreiben, funktioniert aber ausgesprochen gut!

Viele Grüße,
J.
:shock: :shock:
Demnach müsste das Medley locker 10 Minuten dauern.
Whistling Catfish
Beiträge: 4678
Registriert: Mo Aug 09, 2004 8:59 am
Wohnort: Germanland & Polany
Kontaktdaten:

Beitrag von Whistling Catfish »

Wenn nicht sogar länger.....
I wish I was a Catfish, swimmin' in the deep blue sea....
CaptainFalcon
Beiträge: 683
Registriert: Mo Okt 04, 2004 10:38 pm
Wohnort: Mannheim

Beitrag von CaptainFalcon »

Whistling Catfish hat geschrieben:Wenn nicht sogar länger.....
Genial, und wehe das Medley wird bis Gelsenkirchen wieder durch das schon tausend Mal gehörte Songs/Too Old/Heavy Medley ersetzt, dann springe ich auf die Bühne und erzähl dem Anderson was anderes :lol: :wink:
Whistling Catfish
Beiträge: 4678
Registriert: Mo Aug 09, 2004 8:59 am
Wohnort: Germanland & Polany
Kontaktdaten:

Beitrag von Whistling Catfish »

CaptainFalcon hat geschrieben:
Whistling Catfish hat geschrieben:Wenn nicht sogar länger.....
Genial, und wehe das Medley wird bis Gelsenkirchen wieder durch das schon tausend Mal gehörte Songs/Too Old/Heavy Medley ersetzt, dann springe ich auf die Bühne und erzähl dem Anderson was anderes :lol: :wink:
:lol:

Das würde ich mir in Gelsenkirchen aber zweimal überlegen.... :lol:

....ich fürchte da würdest Du Dir nasse Füsse holen! :wink:

Viele Grüße,
J.
I wish I was a Catfish, swimmin' in the deep blue sea....
CaptainFalcon
Beiträge: 683
Registriert: Mo Okt 04, 2004 10:38 pm
Wohnort: Mannheim

Beitrag von CaptainFalcon »

Whistling Catfish hat geschrieben:
CaptainFalcon hat geschrieben:
Whistling Catfish hat geschrieben:Wenn nicht sogar länger.....
Genial, und wehe das Medley wird bis Gelsenkirchen wieder durch das schon tausend Mal gehörte Songs/Too Old/Heavy Medley ersetzt, dann springe ich auf die Bühne und erzähl dem Anderson was anderes :lol: :wink:
:lol:

Das würde ich mir in Gelsenkirchen aber zweimal überlegen.... :lol:

....ich fürchte da würdest Du Dir nasse Füsse holen! :wink:

Viele Grüße,
J.
Haha stimmt. Aber hatten die nicht bei einem Tull Konzert schon mal den Graben zugedeckt??

Auch egal, ich freue mich mittlerweile so sehr auf die Konzerte wie schon seit Jahren nicht mehr. Die Aussicht auf neue Songs und einer ziemlich stark veränderten Setlist lassen die Vorfreude immens steigen. Ich hoffe nur, dass bis dahin ein paar mehr Songs mit Gesang, am besten was neues, gespielt werden und, dass das Medley im Programm bleibt ;)

Scheiße ist nur, dass Dream Theater am selben Tag spielen und auch Maiden treten an dem Wochenende auf :cry:
Snafje JT
Beiträge: 413
Registriert: Fr Aug 06, 2004 11:17 am
Wohnort: The Netherlands

Beitrag von Snafje JT »

Thanks for the news, WC!
Life Is A Long Song
Thomas G

Beitrag von Thomas G »

Möchte mich auch bedanken, klingt ja kaum weniger sensationell als Laufis Aprilscherz! Die Titel der Songs finde ich etwas krude, aber vielleicht sind es ja noch Arbeitstitel.

Thanks for your postings as well, Snafje, interesting stuff.
Ralph Weber
Beiträge: 119
Registriert: Mo Nov 21, 2005 2:27 pm
Wohnort: Terschelling, Niederlande

St.Bride's Church Review

Beitrag von Ralph Weber »

Birnam Wood to Dunsinan ist ein Motiv aus dem Drama Macbeth von Shakespeare. Die Hexen prophezeien Macbeth, er würde niemals geschlagen werden - da müsste schon der Wald von Birnam zu seinem Schloss Dunsinan wandern!
Die trügerische Prophezeiung erfüllt sich, denn die heranrückenden Gegner tarnen sich mit den Zweigen aus eben diesem Wald!
"Witches Promise" - das ist ja mal wieder ein urtypisches Motiv unseres Waldschrates und Bildungsbürgers in Personalunion!
Beasty
Beiträge: 344
Registriert: Mo Mär 12, 2007 12:33 pm

Beitrag von Beasty »

@ catfish: deine review gibt mir den Glauben zurück. Ich möchte ja nicht als Tull Pessimist in die Fangeschichte eingehen.
SFTW, HH Anleihen: ICH LIEBE ES !!!
He's hundred names of terror, the creature you love the least. Picture his name before you and exorcise the beast.
Snafje JT
Beiträge: 413
Registriert: Fr Aug 06, 2004 11:17 am
Wohnort: The Netherlands

Beitrag von Snafje JT »

Review: Jethro Tull, The Grand Opera House, York

By Natalya Wilson

IT'S not often you see true showmanship in rock music these days, so it's just as well some of the true characters are still touring.

Jethro Tull's Ian Anderson is one of them. The goggle-eyed frontman and guitarist Martin Barre, backed by a formidable group of musicians, came to York with an acoustic tour, showcasing some of their old hits and new compositions.

There was no support; instead, they had invited a special guest to play with them, young virtuoso violinist Anna Phoebe.

From the outset, the pace was breath-taking. Starting out with a storming blues number from the band's beginnings in 1968, they peeled back the years in a blaze of storytelling and a storming set.

The band - complete with pianist/ accordionist John O'Hara; drummer James Duncan and bass guitarist David Goodier - warmed up the crowd with a fantastic version of hit Living In The Past, rather more pared down than the original psychedelic version, Anderson's flute soaring and sweeping the song along.

This set the tone for the rest of the evening, as Anderson and Phoebe, who is an incredible violinist, made their instruments sing, wail and moan, playing them off against each other in a cacophony of gorgeous sound and a whirl of flamboyant performance.
advertisement

Stand-out tunes included Phoebe's haunting composition Gypsy; the hippy-sentiments of The Jack In The Green; new tune The Donkey And The Drum, with its exotic, Middle Eastern feel, made complete by the warmth of the tones of the acoustic bass; the drawn-out Thick As A Brick, with its folkie start and full-on rocked-out end; and, as Anderson put it, the "porno jazz" of Bach's Bourrée.

Throughout the set, Barre didn't look completely comfortable with an acoustic guitar in hand; though when he conceded and played an electric version for the encore, he and the crowd had a smile on their faces.
Life Is A Long Song
Thomas G

Beitrag von Thomas G »

@ Ralph Weber: Vielen Dank für das Schließen meiner Bildungslücke! Ich wusste, da war noch eine! (-; Wenn Du es jetzt noch schaffst, mir "The Donkey And The Drum" näherzubringen, sage ich nie wieder etwas gegen einen Arbeitstitel. (-:
Ralph Weber
Beiträge: 119
Registriert: Mo Nov 21, 2005 2:27 pm
Wohnort: Terschelling, Niederlande

st.bride's church concert

Beitrag von Ralph Weber »

Weiß ich auch nicht; aber Snafje hat weiter oben den wahrscheinlich zutreffenden Link gelegt.
Antworten