Caledvwlch hat geschrieben:Ich schiebe es mal auf die Qualität des Videos, zumindest das mit Ians Stimme. ...



Moderator: King Heath
Caledvwlch hat geschrieben:Ich schiebe es mal auf die Qualität des Videos, zumindest das mit Ians Stimme. ...
Widerspruch: doch, ist er, was ja irgendwie logisch ist, da sich Ian beim Schreiben des neuen Materials an seinen heutigen stimmlichen Fähigkeiten orientiert hat. Hier werden die Töne, wenn auch mit Mühe, getroffen, in einigen (höheren) Passagen ›ziehend erreicht‹, wohingegen über weite Teile von TaaB1 im hör-/messbaren Sinne der Tonwerte einfach FALSCH gesungen wird.Nightcap hat geschrieben:Ian`s Gesang leider hier auch nicht besser als bei dem TAAB1-Schnipsel.
Also, den für die Show engagierten jungen Musical-Sänger/Schauspieler nun gleich als Hampelmann und noch dazu dämlichen abzutun, find ich nicht angebracht, ihm gegenüber sogar unverschämt! Nicht er hat sich diese Rolle ausgesucht, sondern ist dafür eingekauft worden. Demnach müssten etwaige Kritiken an den Obermacher und -entscheider persönlich gerichtet werden. Und singen tut der Gast allemal akzeptabel. Ob nun er oder ein anderer: diese ›Kunstfigur‹ macht die ambitionierte Show überhaupt erst möglich, da Ian wegen der Gleichzeitigkeit von Flöte und Gesang und vor allem wegen der schon diskutierten stimmlichen Einschränkungen das Programm allein überhaupt nicht durchstehen könnte.Nightcap hat geschrieben:...dämlichen Hampelmann, den ich wirklich total daneben finde...
recht hast Du! Und nachdem ich die weiteren Clips gesehen habe, ziehe ich meine Kritik (ich hatte glaube ich als erster hier von "herumhampeln" - wenn auch nicht vom "Hampelmann" - gesprochen) ausdrücklich zurück. O'Donnell als Banker fand ich befremdend, O'Donnell in TAAB1 finde ich sehr gut. Mehr noch: ich bin hingerissen, weil das Konzept mit den zwei einander ergänzenden Stimmen so wunderbar funktioniert. Instrumental ist's sowieso umwerfend. Ich freue mich sehr (in meinem Fall auch auf Mainz).jan.gast hat geschrieben:Und singen tut der Gast allemal akzeptabel. Ob nun er oder ein anderer: diese ›Kunstfigur‹ macht die ambitionierte Show überhaupt erst möglich
Jenau! Wobei der "Dingens" immerhin noch rennt und hampelt, der Ian aber sich aufs Musizieren konzentriert - wahrscheinlich vernünftig ... aber halt nicht mehr ganz so beeindruckend wie in füheren Zeiten ...Wotan hat geschrieben:Vor allem sollte man berücksichtigen das IA auch nicht mehr der Jüngste ist. Wo anders würde man von einem alten Sack sprechen! Das Derwischen oder auch "rumpeln" auf der Bühne hat sich somit altersmäßig erledigt. Iss aber auch wirklich nicht mehr sooo wichtig. Dingens, äh von ACDC rennt auch "nur" noch die halbe Strecke. Und Jagger und ..... ach lassen wir das. Erinnert nur ans Älter werden!
Ich kann Dir leider nicht folgen. Auch hier trifft Ian die Töne einfach nicht, da nutzt auch ein Verweis auf die minderwertige Qualität von Youtube-Videos nichts.jan.gast hat geschrieben:Widerspruch: doch, ist er, was ja irgendwie logisch ist, da sich Ian beim Schreiben des neuen Materials an seinen heutigen stimmlichen Fähigkeiten orientiert hat. Hier werden die Töne, wenn auch mit Mühe, getroffen, in einigen (höheren) Passagen ›ziehend erreicht‹, wohingegen über weite Teile von TaaB1 im hör-/messbaren Sinne der Tonwerte einfach FALSCH gesungen wird.Nightcap hat geschrieben:Ian`s Gesang leider hier auch nicht besser als bei dem TAAB1-Schnipsel.
Genau an den richtete sich das auch. Glaube kaum, dass er ihm da wirklich freie Hand lässt.jan.gast hat geschrieben:Also, den für die Show engagierten jungen Musical-Sänger/Schauspieler nun gleich als Hampelmann und noch dazu dämlichen abzutun, find ich nicht angebracht, ihm gegenüber sogar unverschämt! Nicht er hat sich diese Rolle ausgesucht, sondern ist dafür eingekauft worden. Demnach müssten etwaige Kritiken an den Obermacher und -entscheider persönlich gerichtet werden.
Danke, das ist ja köstlich, habe mich glänzend über Lord Parritt und Dr. Quad amüsiert, auch wenn ich einiges nicht verstehen konnte, ich hoffe, das ist im Konzert dann besser (gut, dass ich mir Reihe 8 geleistet habe)Carsten hat geschrieben:Die Anfänge der beiden Bricks
zumindest in Mainz und in Nürnberg wird gesessen, und so wird es wohl auch sonst überall sein.Caledvwlch hat geschrieben:ob es Sitzplätze gibt oder ob gestanden wird?
Frage mich gerade, wieso du die Frage nach Steh- oder Sitzplätzen stellst, wenn du doch einen Platz Reihe 4 hast. Hast du dir vorgestellt, dass man da vielleicht in sauber abgezirkelten Reihen stehen würde????Caledvwlch hat geschrieben:Reihe Acht kann ich toppen mit Reihe Vier.