Seite 3 von 4

Noch ein Bericht ...

Verfasst: Mo Jun 13, 2005 10:34 am
von Nicht der Ian
... aus den Ruhr-Nachrichten (@Laufi!) http://www.westline.de/nachrichten/loka ... szm_flag=1

Wortlaut:

Wie ein Derwisch Monopoly spielt...
Wattenscheid - Entspannte Atmosphäre an den Bierständen, ein paar Sonnenstrahlen kämpfen sich hartnäckig durch die Wolkendecke, Flötenmusik aus meterhohen Boxen, der Konserve. Aber gute! 30 Jahre Rockgeschichte sollen hier gleich zelebriert werden. Und entsprechende Jahrzehnte sind vertreten: Die 70er mit langer Matte und Seitenscheitel, die 80er "Fokuhilas" und aus den 90ern der Nachwuchs mit lässig gebundenem Kopftuch. Und dann endlich, kurz nach 20 Uhr, kommen sie ganz still auf die Bühne: Jethro Tull.

Schon bei "Monopoly" galt die Parkstraße als angesagte Adresse. Die Wattenscheider Parkstraße (Freilichtbühne) haben Ian Anderson, Martin Barre (dieses Mal mit modernstem Gitarrensound, trotz verletzter Hand), Andrew Giddings (Keys, Akkordeon), Doane Perry (Drums, Bongos) und Jonathan Noyce (Bass) dank der Bochumer Symphoniker am Samstag wiederholt ausgewählt. Gut so, denn intimer geht's kaum. Anderson zum Greifen nahe, keine Massenveranstaltung, bei der man seine Idole nur auf Mega-Würfeln erkennt.

Was die Tull"er dann auch mit einem gleichbleibend hochwertigem Querschnitt aus 37 Jahren Karriere belohnen. Los geht es bluesig mit "My Sunday feeling" und Beggar"s farm" vom 1. Studioalbum "This was". Folkiger wirds mit "Jack in the green" oder "In the grip of stronger stuff". Dann der erste Höhepunkt, das erste Mal die müden Arme des Ü-40-Publikums dauerhaft oben: bei "sick as a brick". 1972 soll Anderson das Gedicht "Dumm wie Bohnenstroh" des 12-jährigen Wunderknaben Gerald Bostock vertont haben. Es brachte schon damals Erfolg.

Von da an wirds rockig auf der Bühne. Anderson fegt wie ein Derwisch darüber. Mit seien 58 Lenzen unglaublich beweglich. Unglaublich stimmgewaltig, unglaublich souverän an der Querflöte. Wie gewohnt. Und auch, wenn er nur über eine Oktave verfügt: Die singt er so brillant und klar, dass den Fans die Spucke wegbleibt. Spielerische Balladen, höfische Klänge, schottische Volksweisen gepaart mit hartem Rocksound und klassischen Einlagen a la Bach. Ein Ohrenschmaus! Zwei Stunden lang. Bis Anderson die Fans erlöst mit der einzigen Zugabe, die den Abend noch toppen kann: "Locomotive breath". - Ina Retkowitz

Wer hat es gemerkt? Mindestens drei Fehler sind der Dame unterlaufen. :shock:

Verfasst: Mo Jun 13, 2005 11:10 am
von Ulla
Was gewinn ich, wenn ich die Fehler erkannt hab? :lol:
Nee, aber ma ernsthaft: "stimmgewaltig", die eine Oktave "singt er so brilliant und klar, dass den Fans die Spucke wegbleibt"??? Auf welchem Konzert war die Frau???
Witzig find ich aber auf jeden Fall das "Sick as a Brick", das würde dann aber heißen "Kotzen wie ein Pflasterstein". Das kann man schon bei so einem Review :twisted:

Re: Wattenscheid 11.06.2005

Verfasst: Mo Jun 13, 2005 11:15 am
von Ulla
Laufi hat geschrieben:
Wäre gestern fast nach Trier gefahren ... fast! Schade, wäre wohl ein Fotopass drin gewesen, da hätte der Präsi sich gefreut.
Deinen Fotopass hab ich dann benutzt. Aber ich kann dir sagen, dass sich vermutlich niemand über Fotos freuen wird. Die wenigen Funzeln, die die Bühne in ein Dämmerlicht hüllen, lassen kein vernünftiges Foto ohne Blitz zu. Ich hab 2 komplette Filme durchgejagt, gehe aber davon aus, dass ich kein einziges Foto zum Veröffentlichen dabeihaben werde. :x

Verfasst: Mo Jun 13, 2005 12:17 pm
von Nicht der Ian
Ulla hat geschrieben:Was gewinn ich, wenn ich die Fehler erkannt hab? :lol:
Nee, aber ma ernsthaft: "stimmgewaltig", die eine Oktave "singt er so brilliant und klar, dass den Fans die Spucke wegbleibt"??? Auf welchem Konzert war die Frau???
Witzig find ich aber auf jeden Fall das "Sick as a Brick", das würde dann aber heißen "Kotzen wie ein Pflasterstein". Das kann man schon bei so einem Review :twisted:
Ok, einen Fehler, bzw. zwei nicht gefunden, macht ein gut (-) :wink:

"sick" statt "thick" deutet stark darauf hin, daß die Redakteurin der lautierenden Eigenfibelgeneration entstammen muß (Bsp. Vux statt Fuchs).
Aber, der Meister ist erst 57 (geb. 10.08.1947)! In Seinem Alter würd ich mal darauf Wert legen.
Und die 70-iger Fangemeinde mit langer Matte und Seitenscheitel? Schön wärs, damals wars noch so. Vor mir am Bierstand standen z.B. Lehrer inAmt und Würden ergraut und kurzhaarig, was noch an Haaren vorhanden war. Nix mit Seitenscheitel .........

Verfasst: Mo Jun 13, 2005 1:02 pm
von CaptainFalcon
Witzig find ich aber auf jeden Fall das "Sick as a Brick", das würde dann aber heißen "Kotzen wie ein Pflasterstein". Das kann man schon bei so einem Review Twisted Evil
Haha Kotzen wie ein Pflasterstein ist gut :lol: . Ich kann echt nicht verstehen, wie der Frau ein solcher Aussetzer passieren kann. Nicht nur, dass TAAB zu den bekanntesten Tull Songs zählt, sie liefert ja nachher auch noch die korrekte Übersetzung, die aber mit ihrem Songtitel gar nichts zu tun hat.

@Nicht der Ian: Ein paar Mattenträger der "70er" habe ich aber tatsächlich gesehen. Auch wenn natürlich die jüngeren Mattenträger so wie ich und ein Kumpel doch in der Überzahl waren ;).

Wozu das führt hat sich dann nach dem Konzert bei Maces gezeigt, als so ein HipHopper uns anprollte und meinte: "Was macht denn die Kelly Family bei McDonalds"?

Verfasst: Mo Jun 13, 2005 2:42 pm
von Nicht der Ian
CaptainFalcon hat geschrieben:
@Nicht der Ian: Ein paar Mattenträger der "70er" habe ich aber tatsächlich gesehen. Auch wenn natürlich die jüngeren Mattenträger so wie ich und ein Kumpel doch in der Überzahl waren ;).
:shock: :shock: die waren aber in der Unterzahl, denn mittlerweile eifern wir Ihm in der modischen hippen Haartracht nach. :lol: :lol:

Verfasst: Mo Jun 13, 2005 8:05 pm
von Laufi
Hi:

gut ist auch "Fokuhila" - Forne kurz ... oder was?

Das mit der Kelly Family kenn ich, gut find ich aber auch, wenn mich in Köln-Mülheim auf dem Wiener Platz Jungs anbrüllen mit den Worten "Ey, Alder, Mach Zopf!"

cheers,

Laufi

Mein erstes Mal

Verfasst: Di Jun 14, 2005 7:30 pm
von DickD
Das erste Jethro Tull Konzert ist etwas Besonderes. Und bekanntlich will man beim ersten Mal alles richtig machen. Also haben wir schön mit Map&Guide die (jetzt etwas untertrieben :P ) drei Kilometer von Herne nach Bochum ausgedruckt und sind zwei Stunden vorher losgefahren, um auch ja anzukommen. Wir haben uns nicht verfahren, so das wir den kompletten Soundcheck von Jethro Tull anhören konnten. Obwohl mir nicht gleich klar war, ob das ein Soundcheck oder eine abgespielte DVD war - mir kam der Sound wirklich gut vor. Vor einem Monat war ich bei "Wir sind Helden" in Stuttgart - kein Vergleich (aber auch nicht schlecht). Jedenfalls gleich rein, einen guten Platz in der dritten Reihe in der Mitte mit Lehne besetzt (die, die keine hatten Wissen: Die waren rar :D ) , n`Kaffee und ne Bratwurst geholt und die Vorband erduldet. Ein schöner Gag wäre gewesen, wenn Ian sich dazu ins Publikum gesetzt hätte..nun gut... man kann nicht alles haben.

Und dann kam "Es" Ein Zebrastreifen auf zwei Füßen. Zumindest von den Farben her. Aber ich war ja auf keiner Modenschau sondern auf einem Rockkonzert, gell! Der kann so rumlaufen wie er will, Hauptsache er gibt der Flöte ordentlich Dampf. :P Das hat er ja dann auch gemacht. Auch seine Jungs haben gekonnt gespielt. Ich fands von vorne bis hinten GEIL, COOL und FETT. Vielleicht auch noch Groovy, aber da bin ich mir nicht so sicher. Muss ich noch drüber nachdenken :shock: :D :P

Hauptsache er hat Locomotive Breath gespielt - ohne wäre ich nicht gegangen.

Viele Grüße Dirk

Re: Mein erstes Mal

Verfasst: Di Jun 14, 2005 8:46 pm
von Dietmar
DickD hat geschrieben:Das erste Jethro Tull Konzert ist etwas Besonderes.
Wie wahr, wie wahr .... :oops: malebennerundemelancholischwerd :oops:
DickD hat geschrieben: Vor einem Monat war ich bei "Wir sind Helden" in Stuttgart - kein Vergleich (aber auch nicht schlecht).
offtopic .... in der Tat! Hab' die ja nun in Bremen bei ihrem "Geheimgig" auch das erste Mal gesehen. Witzige Kapelle, hat was! :D Musikalisch sicherlich nicht übermäßig "begabt", aber trotzdem sehr unterhaltsam ... endofftopic
DickD hat geschrieben: Ein schöner Gag wäre gewesen, wenn Ian sich dazu ins Publikum gesetzt hätte..nun gut... man kann nicht alles haben.
Stell' mir das grad so vor .... glaube, das würde kaum einer bemerken. Kann mich noch an ein Konzert erinnern, wo er nach dem Konzert am Hinterausgang rauskam und ihn (fast) niemand der wartenden Fans erkannt hatte ... :? :P
DickD hat geschrieben: Ich fands von vorne bis hinten GEIL, COOL und FETT. Vielleicht auch noch Groovy, aber da bin ich mir nicht so sicher. Muss ich noch drüber nachdenken :shock: :D :P
Da streiten sich die "Gelehrten" hier auch oft, ob's (noch ... oder schon wieder?) "groovy" ist ... Na, Hauptsache, es hat am Ende Gefallen! Details sind da eh Ermessenssache .... :wink:

Re: Mein erstes Mal

Verfasst: Mi Jun 15, 2005 9:27 am
von Nicht der Ian
Dietmar hat geschrieben:
DickD hat geschrieben: Ein schöner Gag wäre gewesen, wenn Ian sich dazu ins Publikum gesetzt hätte..nun gut... man kann nicht alles haben.
Stell' mir das grad so vor .... glaube, das würde kaum einer bemerken. Kann mich noch an ein Konzert erinnern, wo er nach dem Konzert am Hinterausgang rauskam und ihn (fast) niemand der wartenden Fans erkannt hatte ... :? :P
Es hätte auch Sein Oberroadie (Name z.Zt. entfallen) ins Publikum setzen können, der Ihm mittlerweile zum Verwechseln ähnlich sieht.

Re: Mein erstes Mal

Verfasst: Mi Jun 15, 2005 1:31 pm
von Warchild
Nicht der Ian hat geschrieben:Es hätte auch Sein Oberroadie (Name z.Zt. entfallen) ins Publikum setzen können, der Ihm mittlerweile zum Verwechseln ähnlich sieht.
Stimmt, der sieht wirklich wie der Chef selber aus ... nur trägt der keine Kimonos ...

Re: Mein erstes Mal

Verfasst: Mi Jun 15, 2005 1:48 pm
von Dietmar
Warchild hat geschrieben:Stimmt, der sieht wirklich wie der Chef selber aus ... nur trägt der keine Kimonos ...
Dachte immer, der mittlerweile ausgeschiedene Kenny Dingsbums wäre Andersons Body Double gewesen .... gibt's da schon wieder einen? Etwa der Typ, der dann am Ende der Umbaupause des Meisters Flöte auf die Bühne trägt? :? Hat der Ähnlichkeit mit Anderson? :shock:

Verfasst: Mi Jun 15, 2005 1:55 pm
von Warchild
Keine Ahnung wie der heißt oder ob der ausgeschieden ist ... hab den das letztemal in Gelsenkirchen auf dem Open-air gesehen ... :? In Wattenscheid war der nicht dabei, meine ich :?: Bild

Verfasst: Mi Jun 15, 2005 2:08 pm
von Dietmar
Glaube, ihr meint Kenny Wylie, den ehemaligen Tourmanager... wüßte jedenfalls keinen, der da noch wie Andersons Zwillingsbruder ausschaut.

Verfasst: Mi Jun 15, 2005 2:11 pm
von DickD
Sagt man nicht auch: Wie der Herr, so ´s Gscherr .

Vermutlich würde jeder von uns bald so aussehen wie Ian, wenn man in seiner Nähe arbeiten würde. :)

Viele Grüße Dirk