...ratet mal was
Moderator: King Heath
-
- Beiträge: 4678
- Registriert: Mo Aug 09, 2004 8:59 am
- Wohnort: Germanland & Polany
- Kontaktdaten:
Tach,
habe gerade erfahren, das JT auf der britischen "Aqualung-Tour" das komplette "Aqualung" Album in ganzer Herrlichkeit spielen wollen.....na, wenn das mal keine Überraschung ist....
....aber ich wollt's halt mal gesagt haben!
Ich freu' mich halt drauf, und wer weiss....wenn sie im Januar im Studio sind, vielleicht.....obwohl.....ähhhhhh
Egal, auch wenn's noch lange hin ist bis zur Tour, kommt allmählich schon wieder das Kribbeln....ich kann halt nicht aus meiner Haut!
Viele Grüße,
J.
habe gerade erfahren, das JT auf der britischen "Aqualung-Tour" das komplette "Aqualung" Album in ganzer Herrlichkeit spielen wollen.....na, wenn das mal keine Überraschung ist....


....aber ich wollt's halt mal gesagt haben!



Egal, auch wenn's noch lange hin ist bis zur Tour, kommt allmählich schon wieder das Kribbeln....ich kann halt nicht aus meiner Haut!
Viele Grüße,
J.
I wish I was a Catfish, swimmin' in the deep blue sea....
Wollte nur noch mal kurz auf das neue Stones Album zurück kommen: ich habe mir die CD gestern gekauft und heute 2x angehört und das ist echt die stärkste Stones Scheibe seit ewigen Zeiten ... natürlich ist es keine zweites "Sticky Fingers", geschweige denn "Exile on main street" aber dafür ganz klar ein unheimlich starkes album der Marke "wir wollen`s noch mal wissen" ... und das würde ich mir für / von Tull auch wünschen ...
-
- Beiträge: 4678
- Registriert: Mo Aug 09, 2004 8:59 am
- Wohnort: Germanland & Polany
- Kontaktdaten:
Ich frage mich bei den Stones allerdings schon immer WAS die nochmal wissen wollen? Ob sie ihre üblichen drei Akkorde noch nicht vergessen haben, .......oder wie hoch die Schmerzgrenze bei den Fans in Sachen Ticketpreisen ist?????? Man weiss es nicht, man weiss es nicht......Warchild hat geschrieben:....kein "Exile on main street" aber dafür ganz klar ein unheimlich starkes album der Marke "wir wollen`s noch mal wissen" ... und das würde ich mir für / von Tull auch wünschen ...

Sorry, war jetzt vielleicht ein bischen ungerecht aber ich konnte die Stones noch nie leiden! Weder ihre alten Sachen, noch ihre neuen!
Und von Tull wünsche ich mir nun nicht wirklich ein Album, welches klingt wie ???????. Wenn, dann wünsche ich mir ein NEUES Tull Album, welches wiedermal ganz anders klingt als alles was bisher kennen!
Viele Grüße,
J.
I wish I was a Catfish, swimmin' in the deep blue sea....
Zu den Stones: Ansichtssache - ich finde sie klasse ...Whistling Catfish hat geschrieben:Und von Tull wünsche ich mir nun nicht wirklich ein Album, welches klingt wie ???????. Wenn, dann wünsche ich mir ein NEUES Tull Album, welches wiedermal ganz anders klingt als alles was bisher kennen!Warchild hat geschrieben:....kein "Exile on main street" aber dafür ganz klar ein unheimlich starkes album der Marke "wir wollen`s noch mal wissen" ... und das würde ich mir für / von Tull auch wünschen ...
Viele Grüße,
J.
Zu Tull: Neeeeee ... ich will kein Album das ganz anders klingt als alles was wir bisher kennen ... mit dem Anspruch bist du bei Bowie oder Brian Eno besser aufgehoben ... ich möchte ein Album das die Qualitäten der Band aus den 70ern und den frühen 80ern wieder zum Vorschein bringt. Versteh mich nicht falsch ... ich fand die letzten Alben auch gut, aber das ist ja doch eher Anderson Solo oder anders gesagt Tull Light und ich hätte halt gerne wieder ein richtiges Knaller Album mit harten Gitarren, mit viel englischem Folk, krummen Takten und Lyrics die sich im Bereich des Mystischen bewegen ... so wie früher eben ... von Innovation halt ich nix ...


Zuletzt geändert von Warchild am Fr Sep 09, 2005 12:17 am, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Di Mär 01, 2005 6:22 pm
Ganz meine Meinung! Allerdings: Die Stones mochte ich nie.Warchild hat geschrieben:Zu Tull: Neeeeee ... ich will kein Album das ganz anders klingt als alles was wir bisher kennen ... mit dem Anspruch bist du bei Bowie oder Brian Eno besser aufgehoben ... ich möchte ein Album das die Qualitäten der Band aus den 70ern und den frühen 80ern wieder zum Vorschein bringt. Versteh mich nicht falsch ... ich fand die Alben auch gut, aber das ist ja doch eher Anderson Solo oder anders gesagt Tull Light und ich hätte halt gerne wieder ein richtiges Knaller Album mit harten Gitarren, mit viel englischem Folk, krummen Takten und Lyrics die sich im Bereich des Mystischen bewegen ... so wie früher eben ... ...

viele Grüße,
Stormwatcher
Zuletzt geändert von stormwatcher am Do Sep 08, 2005 2:55 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4678
- Registriert: Mo Aug 09, 2004 8:59 am
- Wohnort: Germanland & Polany
- Kontaktdaten:
Hmm,
so richtig verstehen kann ich das ja nicht, wenn ich ehrlich bin! Und noch viel weniger verstehe ich dann Euere Jammerei bezügl. Setlist und so, wenn ihr im Grunde sowieso immer das Gleiche von der Band wollt!!!!
Dietmar hat recht, wenn er sagt: Living in the past!
Ian's Anspruch "Living WITH the past" trifft da eher meinen Geschmack! Will sagen: Wenn neu, dann so innovativ wie möglich und so traditionell wie nötig! Eben so, wie sie es bisher für meinen Geschmack immer hinbekommen haben!
Viele Grüße,
J.
so richtig verstehen kann ich das ja nicht, wenn ich ehrlich bin! Und noch viel weniger verstehe ich dann Euere Jammerei bezügl. Setlist und so, wenn ihr im Grunde sowieso immer das Gleiche von der Band wollt!!!!
Also im Prinzip ein neues Songs from the wood o. Heavy Horses!Warchild hat geschrieben:Knaller Album mit harten Gitarren, mit viel englischem Folk, krummen Takten und Lyrics
Dietmar hat recht, wenn er sagt: Living in the past!
Ian's Anspruch "Living WITH the past" trifft da eher meinen Geschmack! Will sagen: Wenn neu, dann so innovativ wie möglich und so traditionell wie nötig! Eben so, wie sie es bisher für meinen Geschmack immer hinbekommen haben!
Viele Grüße,
J.
I wish I was a Catfish, swimmin' in the deep blue sea....
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Di Mär 01, 2005 6:22 pm
Ne will ich nicht. Öfter mal was neues aber mit ein bißchen mehr Drive als die letzten (mehr oder weniger Solo-) alben.Whistling Catfish hat geschrieben:Hmm,
so richtig verstehen kann ich das ja nicht, wenn ich ehrlich bin! Und noch viel weniger verstehe ich dann Euere Jammerei bezügl. Setlist und so, wenn ihr im Grunde sowieso immer das Gleiche von der Band wollt!!!!

Nein. Die kenne ich schon.Whistling Catfish hat geschrieben:Also im Prinzip ein neues Songs from the wood o. Heavy Horses!
Ja, da muß ich Dir recht geben.Whistling Catfish hat geschrieben:Ian's Anspruch "Living WITH the past" trifft da eher meinen Geschmack! Will sagen: Wenn neu, dann so innovativ wie möglich und so traditionell wie nötig! Eben so, wie sie es bisher für meinen Geschmack immer hinbekommen haben!
ABER auf die altmodische Art, daß alle Bandmitglieder zusammen im Studio tüfteln + mit mehr Drive als es die letzten (mehr oder weniger Solo)alben hatten.
-
- Beiträge: 4678
- Registriert: Mo Aug 09, 2004 8:59 am
- Wohnort: Germanland & Polany
- Kontaktdaten:
Tach,
"Roots To Branches" hatte doch wohl richtig "drive" oder etwa nicht? Im übrigen war das wohl doch auch eines wo sie alle zusammen im Studio waren, oder etwa nicht? Und überhaupt, wenn z. B. "Dangerous Veils" (und hier besonders der Schluß) keinen Drive hat, dann weiss ich auch nicht mehr! "Beside Myself", "Rare And Precious Chain "Valley", "Out Of The Noise" etc. etc. "drive(n)" wie Hölle, wenn ihr mich fragt.....(was hier natürlich keiner tut....
aber ok, bin ja Kummer gewöhnt
)
Bleibt also noch Dot Com, das hatte also keinen Drive, hm?
Hmmm, gut ich geb' zu, das die Produktion im Vergleich zu RTB ein bischen matschig daherkam, aber "drive" haben so Nummern wie "Spiral", "AWOL" oder auch "Far Alaska" wie Sau, oder nicht? Die Bridge in "Wicked Windows" lässt mir auch 6 Jahre später noch wohlige Schauer über den Rücken laufen! "Hunt By Numbers" knallt einfach und auf "Gift Of Roses" gibt es punkige Gitarren und viel Folk wie weiter oben der Kollege Warchild verlangt hat!
Dann gab's ja nur noch das Christmas Album, oder? Ich muss zugeben das ich das Album desöfteren auch im Sommer höre, weil ich es rein "flötentechnisch" grandios finde und ich auch ganz gerne mal die akustische Seite Tulls (und zwar nicht Ian Solo wie auf den alten Tull Alben) "zelebriere"
! Was man diesem Album absprechen kann ist Spontanität (wie ggf. Dot Com auch), denn alles wirkt und klingt hier sehr geplant und konstruiert, was daran liegen mag, daß die Jungs nicht "live" und zusammen im Studio waren. Aber was Euern "Drive" angeht, kann man das von einem überwiegend akustisch arrangierten Album wohl auch nicht erwarten. Oder etwa doch?
Sodele, ich fahr' jetzt erstmal übers Wochenende nach Berlin, also wundert Euch nicht, wenn ich jetzt mal ein paar Tage meinen Sabbel halte.....lach! Wahrscheinlich seit Ihr da auch ganz froh drüber, was?
Viele Grüße,
J.
...also jetzt mal konkret! Welche meint Ihr denn da eigentlich immer mit diesem "mehr oder weniger Solo" Quatsch?stormwatcher hat geschrieben:+ mit mehr Drive als es die letzten (mehr oder weniger Solo)alben hatten.
"Roots To Branches" hatte doch wohl richtig "drive" oder etwa nicht? Im übrigen war das wohl doch auch eines wo sie alle zusammen im Studio waren, oder etwa nicht? Und überhaupt, wenn z. B. "Dangerous Veils" (und hier besonders der Schluß) keinen Drive hat, dann weiss ich auch nicht mehr! "Beside Myself", "Rare And Precious Chain "Valley", "Out Of The Noise" etc. etc. "drive(n)" wie Hölle, wenn ihr mich fragt.....(was hier natürlich keiner tut....


Bleibt also noch Dot Com, das hatte also keinen Drive, hm?
Hmmm, gut ich geb' zu, das die Produktion im Vergleich zu RTB ein bischen matschig daherkam, aber "drive" haben so Nummern wie "Spiral", "AWOL" oder auch "Far Alaska" wie Sau, oder nicht? Die Bridge in "Wicked Windows" lässt mir auch 6 Jahre später noch wohlige Schauer über den Rücken laufen! "Hunt By Numbers" knallt einfach und auf "Gift Of Roses" gibt es punkige Gitarren und viel Folk wie weiter oben der Kollege Warchild verlangt hat!
Dann gab's ja nur noch das Christmas Album, oder? Ich muss zugeben das ich das Album desöfteren auch im Sommer höre, weil ich es rein "flötentechnisch" grandios finde und ich auch ganz gerne mal die akustische Seite Tulls (und zwar nicht Ian Solo wie auf den alten Tull Alben) "zelebriere"

Sodele, ich fahr' jetzt erstmal übers Wochenende nach Berlin, also wundert Euch nicht, wenn ich jetzt mal ein paar Tage meinen Sabbel halte.....lach! Wahrscheinlich seit Ihr da auch ganz froh drüber, was?

Viele Grüße,
J.
I wish I was a Catfish, swimmin' in the deep blue sea....
Roots to branches und Dot com sind schon sehr gute Alben, allerdings alle mit gebremsten Schaum ... Anderson hat mal gesagt: "Tull sind eine Band die eine gewisse Wildheit in ihren Songs haben und das faziniert halt viele Leute auch aus anderen Genres wie z.B. Metal ... " ... so ungefähr hab ich`s jedenfalls in Erinnerung ... da ging es irgendwie darum das Tull auf `nem Festival mit den Ramones gespielt haben und diese ihre alten LP`s mit hatten und Autogramme von ihm wollten ... "there`s a lion in Tull ... und da hat er recht ... nur im Moment ist es eben eher ein Kätzchen ...
Davon mal abgesehen hat das nichts mit"Living in the past" zu tun sondern ist einfach eine Geschmackssache ... meine Lieblingszeit ist halt von 1976 - 1982 gewesen ... tut mir leid, aber das lässt sich halt nicht ändern ...

Davon mal abgesehen hat das nichts mit"Living in the past" zu tun sondern ist einfach eine Geschmackssache ... meine Lieblingszeit ist halt von 1976 - 1982 gewesen ... tut mir leid, aber das lässt sich halt nicht ändern ...
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Di Mär 01, 2005 6:22 pm
Genau DAS meine ich, wenn ich weiter oben schrieb, mit mehr Drive. Zugegeben Tull sind auch heute noch spitze, aber es ist auch nicht zu übersehen, daß die letzten Alben (Ian Anderson Solo eingeschloßen) eher den Charakter von braver Feierabendmusik besitzen! Da vermißt man schmerzlich das etwas rauhere, wilde, provozierende Element der 70er & der frühen 80er. Auf dem Christams Album, (als einzigster von den neuen Songs hier) mit “Birthday Card At Christams“ springt der Löwe jedoch wieder hervor und erstrahlt wie eh und je!Warchild hat geschrieben:Roots to branches und Dot com sind schon sehr gute Alben, allerdings alle mit gebremsten Schaum ... Anderson hat mal gesagt: "Tull sind eine Band die eine gewisse Wildheit in ihren Songs haben und das faziniert halt viele Leute auch aus anderen Genres wie z.B. Metal ... " ... so ungefähr hab ich`s jedenfalls in Erinnerung ... da ging es irgendwie darum das Tull auf `nem Festival mit den Ramones gespielt haben und diese ihre alten LP`s mit hatten und Autogramme von ihm wollten ... "there`s a lion in Tull ... und da hat er recht ... nur im Moment ist es eben eher ein Kätzchen ...![]()

Die Herren hätten es also nach wie vor voll drauf! Das sieht man ja auch an den fabelhaften Konzerten der diesjährigen Tour! Deshalb wünsche ich mir, das sie bei den kommenden Aufnahmesessions im nächsten Jahr wieder gemeinsam im Studio tüfteln, alle vorhandenen Energiereserven mobilisieren, bündeln und DAS ÜBERALBUM schaffen!

viele Grüße,
Stormwatcher
Danke ... ich sehe, wir verstehen uns ... jetzt muss nur noch der Meister ein Einsehen haben und den Löwen wieder aus dem Käfig lassen ...stormwatcher hat geschrieben:Genau DAS meine ich, wenn ich weiter oben schrieb, mit mehr Drive. Zugegeben Tull sind auch heute noch spitze, aber es ist auch nicht zu übersehen, daß die letzten Alben (Ian Anderson Solo eingeschloßen) eher den Charakter von braver Feierabendmusik besitzen! Da vermißt man schmerzlich das etwas rauhere, wilde, provozierende Element der 70er & der frühen 80er. Auf dem Christams Album, (als einzigster von den neuen Songs hier) mit “Birthday Card At Christams“ springt der Löwe jedoch wieder hervor und erstrahlt wie eh und je!Warchild hat geschrieben:Roots to branches und Dot com sind schon sehr gute Alben, allerdings alle mit gebremsten Schaum ... Anderson hat mal gesagt: "Tull sind eine Band die eine gewisse Wildheit in ihren Songs haben und das faziniert halt viele Leute auch aus anderen Genres wie z.B. Metal ... " ... so ungefähr hab ich`s jedenfalls in Erinnerung ... da ging es irgendwie darum das Tull auf `nem Festival mit den Ramones gespielt haben und diese ihre alten LP`s mit hatten und Autogramme von ihm wollten ... "there`s a lion in Tull ... und da hat er recht ... nur im Moment ist es eben eher ein Kätzchen ...![]()
![]()
Die Herren hätten es also nach wie vor voll drauf! Das sieht man ja auch an den fabelhaften Konzerten der diesjährigen Tour! Deshalb wünsche ich mir, das sie bei den kommenden Aufnahmesessions im nächsten Jahr wieder gemeinsam im Studio tüfteln, alle vorhandenen Energiereserven mobilisieren, bündeln und DAS ÜBERALBUM schaffen!
viele Grüße,
Stormwatcher

-
- Beiträge: 162
- Registriert: Di Mär 01, 2005 6:22 pm