Setlist first North-American concert

hier gehören alle Jethro Tull News rein - all Jethro Tull news

Moderator: King Heath

Adam
Beiträge: 10
Registriert: Do Mär 31, 2005 8:27 pm
Wohnort: Connecticut

Beitrag von Adam »

see the reviews section of the english board for my review of the oct 7th show, that is if you know english and have some time, it is kind of long. :D
Benutzeravatar
strange avenue
Beiträge: 871
Registriert: Do Jun 23, 2005 9:23 pm
Wohnort: Ostblock

Beitrag von strange avenue »

Tja, sorry, folks, wenn Wim Wenders nach „Paris-Texas“ angefangen hätte, nur noch Vorabendserien fürs ZDF zu produzieren, hätte mich auch nix davon abgehalten, mich genussvoll darüber auszulassen. Und da Zeitungsmeldungen ja seit 1988 nur noch mit „not too old…“, und „Tull vs. dull“ aufmachen, und darüberhinaus kaum was Inhaltsbehaftetes geschrieben wird, finde ich halt Foren als Ort der kritischen investigativen Stimmen ( 8) ) ganz spannend. Natürlich kommen dann Leute und sagen: Ja, aber ICH MAG VORABENDSERIEN MIT NIEDLICHEN KLEINEN AFFEN UND ROBBEN. Aber, lasst uns der Tatsache ins Gesicht schauen: Wenn’s so passiert wäre, dann wären wir ohne den „Himmel über Berlin“, „In weiter Ferne, so nah“ oder den „Buena Vista Social Club“ geblieben. Wäre das so toll? Und das Argument, warum man jenseits der 50 eine professionelle Produktion partout nicht mehr hinbekommen soll, muss mir auch mal einer näher erklären. Ich will ja nicht sehen, wie sich der I.A. die alten Leggins überstreift und mit Lockenperücke die Rampe unsicher macht, aber es wäre doch ne nette Geste, wenn er sich wieder um musikalische Wertkriterien wie KOMPOSITION, DYNAMIK, Klang und ’ne ausgefeilte Produktion (wenigstens ’n bissl) ’nen Kopf machen würde. Im übrigen wäre ich gar nicht böse, wenn er anlässlich der anstehenden Album-Sessions den Andrej Giddings zurück zum Leo Sayer schickt, und die keys selbst übernimmt. Genau die Tatsache, dass er die Tasten auf Platten wie „Crest“ oder „Rock Island“ selber bediente, hat zu ganz zurückhaltenden, aber schönen, atmosphärischen und immer geschmackssicheren key-flächen beigetragen, die imo eben mithelfen, die beiden Alben in die 35mm Format-Breitwandliga zu katapultieren (ok, bei der zweiten war auch Vettesse dabei)

Huch, ich bin schon wieder ein bissl weit vom Thema weg, aber ich wollte nicht extra einen neuen thread aufmachen – aber vielleicht wäre das ja gar nicht so schlecht, „Das Wort zum neuen Album“ oder so…. ;)

Liebe Grüsse
strange avenue
Snafje JT
Beiträge: 413
Registriert: Fr Aug 06, 2004 11:17 am
Wohnort: The Netherlands

...

Beitrag von Snafje JT »

Nice column Chuck Darrow for the Courier Post:


Let's bungle in the jungle -- it's all right by me

Sunday, October 9, 2005

THE EXCITEMENT HAS been building inside me for a c
Monday night, I again will again sharing the same physical space with my all-time favorite group -- a groundbreaking British rock band that has sold millions of records since the 1960s. The one with the charismatic, one-of-a-kind lead singer. The one to whom I pledged my unswerving loyalty as a teenager, loyalty that has flagged not a whit in more than 35 years.

What's that? You, too, can't wait to see the Rolling Stones tomorrow at Wachovia Center? Oh, yeah. I forgot. The Stones are in town, too, aren't they?

Actually, the group to whom I was referring is Jethro Tull. It is that legendary English act and not the Stones (whom, by the way, I, indeed, worship), I'll be seeing at the Keswick Theatre in Glenside, Pa.

While many (especially those who earn money writing about rock music) would sneer at such an admission, I unabashedly proclaim my allegiance. Say it loud: I love Tull and I'm proud!

I revel in my fealty to the eclectic unit led, since its 1967 inception, by singer-composer-flautist Ian Anderson. I continue to thrill to and delight in the band's singular melding of bone-crunching riffing, delicate British folk, jazz, blues, classical and Third-World modes.

I cherish the annual tours that bring the group to these shores. I'm not ashamed to describe the group as "my Grateful Dead," by virtue of having seen approximately 60 Tull concerts since May 1972.

And I boldly challenge the dolts who control entry into the Rock 'n' Roll Hall of Fame to justify why Anderson -- he of the soaring flute solos and one-legged posing -- doesn't deserve a place in the pantheon of rock greats.

At this point, you can't help but ask, Why? Why, of all musical acts, has Tull grabbed me and held me in a way no other has. (Related questions, I suppose, include "Have you no life?" and "Are you insane?").

By way of response to the former, I can tell you about Anderson's ability to write great riffs and memorable melodies, and how Anderson has few peers as a showman -- at least had, in his 1970s heyday. Only, it seems, Mick Jagger can perform at the same level he did when Richard Nixon was president.

I can launch a spiel about how lead guitarist Martin Barre is worthy of mention in the same breath as Eric Clapton, Jimmy Page, Eddie Van Halen and other six-string deities.

I can even prattle on about Anderson's Monty Pythonesque sense of humor, the ultimate manifestation of which was the letter-perfect send-up of a British newspaper included in the Thick As A Brick LP package in 1972.

But any words I write would come nowhere near as close to nailing my feelings as do those of novelist Jeffrey Eugenides, author of The Virgin Suicides and Middlesex. In a June 4, 1995 essay in The New York Times, Eugenides rhapsodized about Jethro Tull and his passion for the band. Among his thoughts was this passage:

"... I was struck by the denseness of Mr. Anderson's lyrics. They combined Elizabethan diction and syntax... with the oblique sensibility of modernism...

"He spoke to our troubled, idealistic, cynical souls. The sneer in his singing voice, his attacks on religious hypocrisy, his social critiques -- all accorded with our youthful rebelliousness; beneath that, of course, was our longing for purity, which was ministered to by the sound of his flute."

To which I can only say: Amen.

See you at the Keswick!
Life Is A Long Song
Whistling Catfish
Beiträge: 4678
Registriert: Mo Aug 09, 2004 8:59 am
Wohnort: Germanland & Polany
Kontaktdaten:

Beitrag von Whistling Catfish »

Dietmar hat geschrieben:
strange avenue hat geschrieben:Ich weine jetzt noch ’ne Runde und überlasse das Terrain der zornigen Widerrede von whistling catfish ;)
:lol:

Wo steckt der eigentlich? Schon wieder vermilchreist, der Gute? 8)
Nee, bin weder verreist, noch ist diese unsägliche Diskussion an mir vorbeigegangen. Und Du, Dietmar, hast es ja selber in einem Deiner späteren Posts geschrieben: "Da hat man keine Lust mehr mitzudiskutieren!"

Und genau so geht es mir dabei!

Ich will jetzt nur noch mal ein paar Worte zu der vorangegangenen Diskussion ablassen, die zugegeben NICHTS mit dem eigentlichen Thema dieses Threads zu tun haben, die sich weniger mit den hier geäußerten Punkten, sondern vielmehr mit ihren Vertretern beschäftigen. Ich möchte schon jetzt vorsorglich darauf hinweisen, das ich womöglich die vielgerühmte Forumsdisziplin teilweise bewusst und absichtlich verletzen werde......
strange avenue hat geschrieben:Ian Anderson inspiriert von den Proggrössen Leslie Mandoki, Dschingis Khan und den Zillertaler Lederhosen trällert im Duett mit Edward Simoni „New York Mining Desaster 1941“. Und wenn ich mir den Entwicklungsweg der letzten Jahre angucke, bin ich einfach nicht mehr in der Lage, noch auf irgendwelche positiven Überraschungen zu hoffen. Dann ist das Nachdudeln von irgendwelchen alten Gassenhauern aus Pop und (leichter) Klassik einfach die logische Konsequenz…und da kann ich mir gleich ne Foreignerplatte kaufen
.......
aber ein bissl mehr Originalität bei der Auswahl würde hier auch nich schaden, und BR gniedelt nun wirklich jede Schülerband nach….Ich werde mal dem Heimattverein xyz-Dorf die setlist vorlegen, mit der Vorgabe, die entsprechende Band für das nächste Dorffest im Bierzelt engagieren zu können, ich wette, die wären begeistert - das richtige Programm zum Schunkeln und Einen-hinter-die-Binde-kippen.
.........
ich glaube, 1983 oder 84 war’s, dass Terry Bozzio als drummer für Jethro Tull im Gespräch gewesen ist. Könntet Ihr Euch das heute vorstellen???? Würde leider wie’n Treppenwitz wirken, leider zuungunsten unserer Lieblingscombo, oder? Es ist imho leider so, dass Tull nicht, wie z.B. die Prog-„Kitschpriesterfraktion“ (siehe Yes und Anhang) schlechte A-Ligamusik produzieren, sondern man mittlerweile zittern muss, ob sie ’ne Produktion einfach nur handwerklich sauber hinbekommen, über den musikalischen Inhalt ist da noch gar nix gesagt….Und das hat nicht zwangsläufig was mit Stimmbanderkrankungen etc etc zu tun. Die fehlende Stimme ist für mich bei all dem anderen Unbill (eklig cleaner Flötenansatz, eklig cleane Käse-keys (was macht eigentlich Peter-John Vettesse?), Polterdrums (was macht eigentlich Barrie B.?), ein am Grundtakt klebender Bass (bitte keine „Bass-soli“ mehr von Jonathan Noyce!), Garagenproduktionen, Bastelgraphics etc) ehrlich gesagt mittlerweise das kleinste Übel.
..........
Heute würde ich mir alle 10 Finger danach absabbern, mal von Tull auf so hohem Niveau ‚enttäuscht’ zu werden.
Wahnsinn! Ganz toll! Aber was willst Du uns damit sagen? Das Du mit Tull 2005 nichts mehr anfangen kannst, weil Dir ggf. der heutige Sound der Band nicht mehr zusagt? Wieso holst Du denn dann so tief Luft und pumpst Dich hier bis zur Größe eines Tullballons auf und betreibst hier ein derartig unqualifiziertes Bashing über "käsig cleane" Flöten- und Keyboardsounds - tut mir leid, mein Freund, aber das kann ich beim besten Willen nicht mehr ernst nehmen! Nur kann ich darüber allmählich auch nicht mehr lachen - im Grunde prügelst Du nur noch wild auf alles mögliche ein - jammerst Barrie Barlow oder anderen Ex-Mitgliedern hinterher und zeigst deutlich, daß Du überhaupt keine Lust hast Dich mit den "neuen" Tull überhaupt noch kritisch und offen auseinanderzusetzen.

Das ist natürlich keine Pflicht - aber dieses unkontrollierte ausspeien Deiner Frustration erregt bei mir bestenfalls noch Mitleid wenn ich einen guten Tag habe - meistens aber nur noch Ekel!

Gleiches gilt für in meinen Augen für "under wraps" mit seinen merkwürdigen, durchnummerierten Negativlisten, die er hier so gerne zum Besten gibt.

Versteht mit bitte nicht falsch, ihr könnt' meinetwegen denken was ihr wollt - aber das bloße Aufzählen von irgendwelchen Eurer Weisheiten ist nicht gerade förderlich für eine Diskussion!

Wenn, dann müsstet ihr das schon irgendwie nachvollziehbar gestalten und argumentativ vertreten - aber scheinbar habt ihr ja kein sonderliches Interesse an einem Austausch von Meinungen - sondern viel mehr an der Publikation Eurer eigenen.

Es ist nicht einfach damit getan, zu sagen der Giddings kann nix! Mich hätte ggf. interessiert warum ihr der Meinung seid? Nur die Tatsache, daß ihr keine Tull Fans mehr seid find' ich nur bedingt interessant - und das hättet ihr auch ein bischen weniger polemisch darstellen können....

Nur bitte verschont uns dann mit irgendwelchen weithergeholten, pseudointellektuellen Vergleichen, nur weil ihr mal einen Wim Wenders Film gesehen habt.....

Ansonsten könnte ich Eure "Kompositions- und Produktionsargumentation" auch mit dem berühmten "Fruchtzwerge und echtem Joghurt-Vergleich" belegen!
strange avenues hat geschrieben:....überlasse das Terrain der zornigen Widerrede von whistling catfish
Ich hoffe, daß ich mit dem obigen Deiner Erwartung jetzt nachgekommen bin! Aber Du kannst Dich darauf verlassen, das dies mit Sicherheit das letzte Mal war!
stormwatcher hat geschrieben:So kann man die Erosion einer der besten Rockbands der Welt im Superzeitraffer verfolgen. Vom Mount Everest zum Tiefland unter Meereshöhe
An "stormwatcher" finde ich ganz besonders beeindruckend, wie schnell das bei ihm geht. Noch vor wenigen Monaten habe ich von Dir das hier gelesen:
stormwatcher hat geschrieben:Fazit
Ich habe so ein dermaßen bombiges und wirklich aus den Socken hauendes Konzert noch nie erlebt. Fest steht: die Jungs waren an diesem Abend extrem gut drauf und haben durchgehend gepowert! Hut ab Mr. Anderson!
Und das ist nur die Quintessenz eines langen und vor Begeisterung nur so strotzenden Reviews vor Dir! In Gänze ist das hier

http://www.laufi.de/board/viewtopic.php?t=263

nachzulesen.

Ich finde es beachtlich, wie Du innerhalb von nur 4 Monaten - ohne ein weiteres Konzert gesehen zu haben von den "Höhen des Mount Everests" in unterirdische Gefilde absteigst, nur weil ein paar Frustrierte sich hier im Forum ein bischen auskotzen! Wenn ich Dir einen Rat geben darf, arbeite ein wenig mehr an einer eigenen Meinung! Meine Signatur unter diesem Beitrag widme ich Dir allein!

So, wie gesagt, daß war jetzt so ziemlich zu 100% off topic und in gewisser Weise auch nicht gerade "politisch korrekt" und eher meine persönliche Sichtweise auf einige Persönlichkeiten in diesem Forum. Mir ist durchaus bewusst, daß sich soetwas nicht gehört und das es auch ein wenig albern daherkommen muss - aber es war mir mal ein Bedürfnis das an Euch loszuwerden.

Wenn hier wieder auf einem vernünftigen und sachlichen Niveau diskutiert wird sehen wir uns ggf. hier wieder. In der Zwischenzeit - um mit den Worten von "strange avenue" zu sprechen - überlasse ich das Terrain der unkontrollierten und bestenfalls zum kleinsten Teil berechtigten Bandprügel Euch allein!

Ich habe fertig!

Viele Grüße,
J.
I wish I was a Catfish, swimmin' in the deep blue sea....
Laufi
Site Admin
Beiträge: 3273
Registriert: Di Aug 03, 2004 10:19 am
Wohnort: Cologne
Kontaktdaten:

Beitrag von Laufi »

Hi:
Whistling Catfish hat geschrieben:Ich habe fertig!
Nu sei mal nich so, das ist doch halb so wild hier, oder?

Seid so lieb und verlegt solche Grundsatzdiskussionen, auch wenn sie sich aus einem Thread heraus ergeben, in einen neuen Thread - sonst ist das wirklich nicht mehr zu lesen! Ihr dürft Euch dann dabei auch gerne rhetorisch die Köppe einhauen.
Wer meine €0,02 wissen will - standen oben schonmal: sooo prickelnd finde ich die Setlist auch nicht, aber -besonders was die Coverversionen angeht- ich bilde mir meine Meinung da erst, wenn ich was gehört oder gesehen habe.

Und jetzt: cool down alle Mann :-)

cheers,

Laufi
"Du hast wohl nen nassen Helm auf!"

http://www.laufi.de
stormwatcher
Beiträge: 162
Registriert: Di Mär 01, 2005 6:22 pm

Beitrag von stormwatcher »

Whistling Catfish hat geschrieben:
stormwatcher hat geschrieben:So kann man die Erosion einer der besten Rockbands der Welt im Superzeitraffer verfolgen. Vom Mount Everest zum Tiefland unter Meereshöhe
An "stormwatcher" finde ich ganz besonders beeindruckend, wie schnell das bei ihm geht. Noch vor wenigen Monaten habe ich von Dir das hier gelesen:
stormwatcher hat geschrieben:Fazit
Ich habe so ein dermaßen bombiges und wirklich aus den Socken hauendes Konzert noch nie erlebt. Fest steht: die Jungs waren an diesem Abend extrem gut drauf und haben durchgehend gepowert! Hut ab Mr. Anderson!
:roll: Im Einstein - Jahr ist eben alles relativ. Und außerdem, hast Du bei meinem vorigen Motz-Beitrag nicht gemerkt, daß ich ein bißchen aufs Blech gehauen hab? Bild Wortlaut: "Ich setz sogar noch ein drauf"
Whistling Catfish hat geschrieben:Und das ist nur die Quintessenz eines langen und vor Begeisterung nur so strotzenden Reviews vor Dir! In Gänze ist das hier

http://www.laufi.de/board/viewtopic.php?t=263

nachzulesen.
mag ja sein. Meine Beziehung zur Musik von Jethro Tull nimmt proportional zu Ians altersbedingten Beschränkungen und im Vergleich zu meiner, wie ich denke, durchaus realistischen Einschätzung, was die Band noch leisten könnte, (Da muß man sich ja nur mal z. B. Martin Barre's grandioses Stage Left oder die Werke gleichaltriger "Rockdinosaurier" ansehen) immer mehr die Züge einer Hass - Liebe an. :D Die im Vergleich zu den letzten Outputs energiereicheren Konzerte verstärken meinen Eindruck nur. Und warum soll Tull bei einem so großartigen manigfaltigen Backkatalog, dem die Konzerte trotz des angesprochenen höheren Energiewerts seit Jahren ohnehin nicht mehr gerecht werden, jetzt auch noch etliche Coverversionen in die sowieso statische Setlist einstreuen? Mich begeistert der Gedanke jedenfalls nicht sehr. Von Jethro Tull war man eigentlich immer besseres gewohnt, oder? Aber seit Ian Anderson es sich im kuscheligen Sessel des Nostalgiezuges bequem gemacht hat.. :?
Nun Gut, anhören würde ich es mir schon mal, na ja vorrausgesetzt es ist kostenlos. Laufi könntest Du - sofern Du einen Mittschnitt bekommst - evtl was von dieser US Tour online stellen?

Whistling Catfish hat geschrieben:[Ich finde es beachtlich, wie Du innerhalb von nur 4 Monaten - ohne ein weiteres Konzert gesehen zu haben von den "Höhen des Mount Everests" in unterirdische Gefilde absteigst, nur weil ein paar Frustrierte sich hier im Forum ein bischen auskotzen! Wenn ich Dir einen Rat geben darf, arbeite ein wenig mehr an einer eigenen Meinung! Meine Signatur unter diesem Beitrag widme ich Dir allein!
na dann danke für Deinen großzügigen Apell an meine Kritikfähigkeit! Bild

Whistling Catfish hat geschrieben: So, wie gesagt, daß war jetzt so ziemlich zu 100% off topic und in gewisser Weise auch nicht gerade "politisch korrekt" und eher meine persönliche Sichtweise auf einige Persönlichkeiten in diesem Forum. Mir ist durchaus bewusst, daß sich soetwas nicht gehört und das es auch ein wenig albern daherkommen muss - aber es war mir mal ein Bedürfnis das an Euch loszuwerden.
Political Correctness ist die unsinnigste aller Heuchelein! Man kanns nie und nimmer allen recht machen! Was sich gehört und was nicht und was albern ist und was nicht, kann in diesem Zusammenhang, jeder der dieses Forum kennt, ganz gut für sich feststellen. Losgeworden bist'e Dein Senf ja jetzt. Dafür gibts das Forum ja. Nur behalte ich mir es auch vor, mich so und wann zu äußern, wie ich es für richtig halte. Auch dafür ist das Forum gedacht.
Whistling Catfish hat geschrieben: Wenn hier wieder auf einem vernünftigen und sachlichen Niveau diskutiert wird sehen wir uns ggf. hier wieder. In der Zwischenzeit - um mit den Worten von "strange avenue" zu sprechen - überlasse ich das Terrain der unkontrollierten und bestenfalls zum kleinsten Teil berechtigten Bandprügel Euch allein!

Ich habe fertig!

Viele Grüße,
J.
war doch jetzt sachlich genug, oder? :roll:

Gruß,

Stormwatcher
Benutzeravatar
palaun
Beiträge: 409
Registriert: Do Aug 05, 2004 5:17 pm

Beitrag von palaun »

Ist eigentlich schon wieder Vollmond ???
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 1778
Registriert: Mi Aug 04, 2004 9:31 pm
Wohnort: Bremen

Beitrag von Dietmar »

:lol:
stormwatcher
Beiträge: 162
Registriert: Di Mär 01, 2005 6:22 pm

Beitrag von stormwatcher »

palaun hat geschrieben:Ist eigentlich schon wieder Vollmond ???
erst am 17. wieder, aber trotzdem :lol: 8)
CaptainFalcon
Beiträge: 683
Registriert: Mo Okt 04, 2004 10:38 pm
Wohnort: Mannheim

Beitrag von CaptainFalcon »

Ihr seid doch alle wahnsinnig ;). Was wir hier führen, ist doch eine Luxusdiskussion! Nur weil Jethro Tull einmal aus besonderem Anlass etwa 15 Minuten ihres Konzertes mit umarrangierten Coverversionen füllt? Oh man, in welcher Erwartungswelt lebt ihr eigentlich.

Da meckern wir jahrelang über die Setliste. Dann tauchen plötzlich so gut wie nie gespielte Songs aus wie Hymn 43 oder Up To Me auf und nun ein paar Minuten Covermusik und dennoch ist alles, was mal anders ist auch wieder verkehrt. Aber das andere Bands ständig Songs covern auf ihren Konzerten, das ist dann was anderes.

Also ehrlich gesagt bin ich bisher auf fast noch keinem Konzert gewesen, wo nicht mindestens eine Coverversion gespielt wurde und das auch bei Bands wie Aerosmith, die nun auch mehr als genug eigene Songs zu spielen haben und trotzdem eine derbe Version von Led Zeppelins Heartbreaker gespielt haben.

Solange das Tull nicht zur Gewohnheit wird, ist es doch wirklich mal was unerwartetes und nichts schlechtes. Und wenn es einem nicht passt, dann lässt man eben die eine Tour weg.
Jack-a-lynn
Beiträge: 110
Registriert: Sa Feb 26, 2005 1:23 pm

Beitrag von Jack-a-lynn »

Bin zwar nicht auf seiner Linie, aber ich finde den Beitrag von Strange avenue weder "unsachlich" noch "unqualifiziert" noch "pseudointellektuell".
Whistling Catfish hat geschrieben:Wenn hier wieder auf einem vernünftigen und sachlichen Niveau diskutiert wird sehen wir uns ggf. hier wieder.
Viele Grüße,
J.
:lol: :wink:

Nachtrag:
offenbar soll's hier weiter gehen.... :roll:

http://www.laufi.de/board/viewtopic.php?p=3605#3605
H.

Beitrag von H. »

Fans dürfen doch wohl noch sagen was Sie bevorzugen und was sie ablehnen ohne gleich als Wahnsinnige bezeichnet zu werden. Gottseidank herrscht Meinungsfreiheit!

H.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 1778
Registriert: Mi Aug 04, 2004 9:31 pm
Wohnort: Bremen

Beitrag von Dietmar »

H. hat geschrieben:Fans dürfen doch wohl noch sagen was Sie bevorzugen und was sie ablehnen ohne gleich als Wahnsinnige bezeichnet zu werden. Gottseidank herrscht Meinungsfreiheit!

H.
.... und die Bezeichnung "Wahnsinniger" kann ja auch ein Kompliment sein, gelle? :shock: Kenne da so einen Flötenspieler .... :lol:
Laufi
Site Admin
Beiträge: 3273
Registriert: Di Aug 03, 2004 10:19 am
Wohnort: Cologne
Kontaktdaten:

Beitrag von Laufi »

Tach Gemeinde:

aaaalso ... wie erwähnt, wollte ich mich ja nicht großaratig äußern, bevor ich von der aktuellen Tour und den ominösen Tracks eine Aufnahme gehört habe. Ich habe jetzt einen Mitschnitt und insofern hier meine €0.02:

Vorneweg: ich finde, daß man die Güte eines Konzertes nur mit einem Publikumsmitschnitt höchstens halbwegs beurteilen kann, deswegen rate ich zur Vorsicht bei der Wertung meiner Meinung - ich war natürlich nicht dabei und vielleicht kommen gewisse Dinge anders, wenn man sie live erlebt.

Insgesamt (ich habe die Aufnahme allerdings nur kurz überflogen und die Covertracks ganz durchgehört) scheint die Band -wie diesen Sommer- in sehr solider Form zu sein, da kann man nicht meckern. Nun zu den kritischen Tracks: ich sag's frei heraus, ich hab keine Ahnung, was die Nummer mit der Geigenfrau soll! Bis auf "Budapest" und "Griminelli's Lament" macht die für mich überhaupt keinen Sinn - die Coverversionen, bzw. "nicht JT Tracks" sind ausnahmslos so ziemlich überflüssig. "The Godfather Theme" ist für meine Ohren schlimmstes Muszak, da läuft in unserem MiniMal Markt bessere Musik, Bohemian Rhapsody (das sage ich als Halb-Queen-Sympathisant) empfinde ich als absolute Frechheit, wie mir überhaupt die anderen Nummern mit Lucia im Kontext eines JT-Konzertes als völlig sinnfrei erscheinen. Wäre da noch irgendetwas innovatives dabei, könnte ich mit Coverversionen sehr gut leben, aber das ... puh! Einzig "Kashmir" hat wenigstens ein wenig Drive - da fehlt aber letztlich auch einiges, um das als besser als "ausreichend" zu bezeichnen, z.B. Gesang oder irgendeine eigene Note (bzw. mehr als ne Geigenlinie über die Musik zu spielen oder den Mittelteil von "Whole Lotta Love" da einzubauen).

Fazit: was soll diese Werbeveranstaltung in einem JT Konzert? Die Geigenfrau hätte man als Vorband engagieren sollen und gut is. Und daß eine Rocklegende zu einer drittklassigen Coverband mutieren muß ist mir einfach schleierhaft. Bei den Soulmates akzeptiere ich das noch, da begleitet IA andere Legenden, das ist ok - aber auf einem JT Konzert? Klares Nein!

Glaubt mir, ich habe mich wirklich bemüht, der Sache etwas Gutes abzugewinnen, aber ich -rein subjektiv- finde da nichts gutes. Ist auch keine generelles Bashing, also macht mich nicht fertig - der Rest des Konzertes ist wirklich ganz ordentlich.-

cheers,

Laufi
"Du hast wohl nen nassen Helm auf!"

http://www.laufi.de
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 1778
Registriert: Mi Aug 04, 2004 9:31 pm
Wohnort: Bremen

Beitrag von Dietmar »

Gibt's ne Möglichkeit, zumindest die Coverversionen -zwecks allgemeiner Diskussion- mal online zu stellen? :wink:
Antworten