Seite 7 von 10

Re: Entfernen des Interviews

Verfasst: Mi Feb 11, 2009 7:16 pm
von Birgit
Magus Perde hat geschrieben:
Birgit hat geschrieben:Hier ist der Ausschnitt (aus dem "A new Day"-Heft"):
http://www.beggars-farm.de/index-Dateien/martin.pdf

Gruß
Birgit
Hallo Birgit - vielen lieben Dank!
Ich habe einen Rüffel bekommen und den Link gelöscht.

Verfasst: Mi Feb 11, 2009 7:54 pm
von Jack Green
Und ich dachte mir noch: "Soll ich's speichern?"

Jetzt hab ich wohl zu lange drüber nachgedacht. :x

Verfasst: Mi Feb 11, 2009 8:41 pm
von strange avenue
Da hilft nur äne Abonnemänkt.. :wink:

Re: Entfernen des Interviews

Verfasst: Mi Feb 11, 2009 9:13 pm
von Magus Perde
Birgit hat geschrieben:
Magus Perde hat geschrieben:
Birgit hat geschrieben:Hier ist der Ausschnitt (aus dem "A new Day"-Heft"):
http://www.beggars-farm.de/index-Dateien/martin.pdf

Gruß
Birgit
Hallo Birgit - vielen lieben Dank!
Ich habe einen Rüffel bekommen und den Link gelöscht.
NOCHMALS VIELEN DANK - WER'S WILL DEM KANN ICH ES ZUR VERFÜGUNG STELLEN - HABE ES GESPEICHERT (WAHRSCHEINLICH HABE ICH MIT DER BORNIERTHEIT MANCHER LEUTE GERECHNET) !!!

Verfasst: Mi Feb 11, 2009 11:01 pm
von strange avenue
Jetzt muss ich aber eine Schranze für Mr. Catfisch brechen, borniert ist der bestimmt nicht, scheint im Gegenteil ein ganz Netter* zu sein, und mit den (c) hat er sehr recht, oder?

*Lässt sich manchmal etwas gehen, was den Herrn Stendhal betrifft, aber sonst.. :wink:

Verfasst: Mi Feb 11, 2009 11:27 pm
von King Heath
Schranzenbrecher!!!

Und ich dachte immer, das wäre im Osten verboten.

Kann nicht klar denken, habe gerade Back in Black von den Elektrikern volle Pulle im Ohr. Scheiß auf den Kunstrock.

Verfasst: Mi Feb 11, 2009 11:57 pm
von strange avenue
Ha! Schranzen gabs nicht, wir warn aufm Weg zur Klassenlosigkeit!! YES!!!

Ich höre grade 'Winto Light', aber mein lms-tag zeigt 'Herbert Grönemeyer 'Bochum'' (argh!), wenn ich den Titeltrack hören will, muss ich auf 'Flugzeuge im Bauch' drücken, 'D.Germany' heisst jetzt 'Mambo', und so weiter.

Scheiss auf den Krautpop.

Verfasst: Do Feb 12, 2009 10:12 am
von John Wayne
Ich sehe das Ganze etwas zweischneidig. Damit hier das Forum funktioniert, brauchen wir als Diskussionsgrundlage die Aussagen der Musiker. Von daher war es unverzichtbar, Martins Interviewschnipsel auszugsweise zu kennen, um sich ein Bild zu machen.

Auf der anderen Seite verstehe ich durchaus was WC sagt. Im Prinzip ist das Internet der Tod der herkömmlichen Veröffentlichungen, nicht nur der druckenden Zunft.

Aus diesen beiden Standpunkten eine vernünftige Mischung herzustellen wird die Kunst für die Zukunft sein.

Grüße JW

Verfasst: Do Feb 12, 2009 10:34 am
von Birgit
John Wayne hat geschrieben: Auf der anderen Seite verstehe ich durchaus was WC sagt. Im Prinzip ist das Internet der Tod der herkömmlichen Veröffentlichungen, nicht nur der druckenden Zunft.

Aus diesen beiden Standpunkten eine vernünftige Mischung herzustellen wird die Kunst für die Zukunft sein.

Grüße JW
Ich sehe es auch so. Meine Motivation war, dass ich gerne gewusste hätte, was Martin genau gesagt hat.
Als ich es dann selber gelesen hatte, dachte ich einfach, die andern sollten es auch wissen.
Einen Schaden für AND sehe ich nicht, (ich wäre stolz, wenn ich einen Beitrag von mir aus BFN in einem anderen Forum veröffentlicht sehen würde), aber es war trotzdem unüberlegt, und ich verstehe WC auch.

Gruß
Birgit

Verfasst: Do Feb 12, 2009 2:54 pm
von John Wayne
Genau, und ich fand es sehr interessant. Aufschlussreich ist allerdings zu viel gesagt. Im Prinzip hat er gesagt, dass es an Ian hängt. Und watt macht der? Er windet sich :evil:

Ich will jetzt nicht die Diskussion über ein neues JT-Album ins Endlose fortführen, aber ein kleines bisschen was Neues haben die Hardcoretullies doch verdient. Es werden dieses Jahr 10 Jahre. Da waren selbst Uriah Heep noch mal kreativ.

Aber wenn er es so lange macht wie Axl Rose, dann schafft er es so gerade noch knapp vor 70! :twisted:

Grüße JW

Verfasst: Do Feb 12, 2009 3:48 pm
von Jack Green
Dann soll er halt die Drohung mit "einem neuen Track alle paar Monate" wahrmachen, stellt euch vor wie viele Tracks da in 10 Jahre zusammengekommen wären.........mindestens 20. :-)

Verfasst: Do Feb 12, 2009 4:48 pm
von John Wayne
Hättest Du mich das vor 10 Jahren gefragt, hätte ich rundweg abgelehnt. Heute sage ich, das wäre besser als nichts gewesen. Man wird bescheiden :wink:

Verfasst: Do Feb 12, 2009 10:03 pm
von strange avenue
Jack Green hat geschrieben:Dann soll er halt die Drohung mit "einem neuen Track alle paar Monate" wahrmachen, stellt euch vor wie viele Tracks da in 10 Jahre zusammengekommen wären.........mindestens 20. :-)
20 Jelzin-Nummern? Da halt ich's lieber mit Depeche Mode: 'Enjoy the Silence'

Verfasst: Do Feb 12, 2009 10:28 pm
von King Heath
Sehr lustig, diese Duplizität der Diskussionen. Einerseits ist angeblich die Veröffentlichung von Inhalten aus Fan-Magazinen der Tod derselben, während gleichzeitig alles und jeder nach einer neuen CD schreit und von einer Veröffentlichung neuer Songs über das Internet nichts wissen will, was aber immerhin das am Leben hält, wonach hier jeder lechzt, nämlich die Musik. Und sogar neue.

Ich habe mein AND Abo irgendwann auslaufen lassen, ohne es recht gemerkt zu haben. Es kam eh nix. Die Heftchen, die mir dann doch fehlten, habe ich auf dem Flohmarkt in Cropredy nachgekauft und mein Abo dann nicht erneuert. Es schien mir doch ziemlich die Luft raus. Und nicht etwa, weil es alles im Internet zu lesen gab, sondern aus Mangel an wirklichen Neuigkeiten – oder auch Altigkeiten, denn selbst die Vergangenheit scheint nicht mehr viele Geheimnisse zu bergen (außerdem bin ich in den letzten Jahre so oft umgezogen, dass die ständigen Mitteilungen über meinen Adresswechsel 1. Dave Rees überfordert und 2. ein Vermögen an Porto gekostet hätte).

Im Übrigen kaufe ich mir immer noch Bücher und werde davon erst Abstand nehmen, wenn der letzte Baum gefällt ist und wir merken, dass man Bücher auf dem Bildschirm (oder dem x-ten Versuch ein i-book zu verkaufen – grusel) einfach nicht lesen kann. Gäbe es im AND noch wirklich Interessantes zu lesen – und meine Erfahrung mit den mir vorliegenden Heftchen der letzen 8 Jahre sagt Nein – dann würde ich es noch immer beziehen und mich an seinem Anblick in meinem Briefkasten weitaus mehr erfreuen, als an jeder Neuigkeit auf einer Hochglanz-Netzseite (wovon im Falle von j-tull.com kaum die Rede sein kann). Und da ich weiß, dass ich nicht alleine dastehe, glaube ich einfach nicht daran, dass das Internet alles ersetzt und, schlimmer, alles kaputt macht.

Abschließend möchte ich noch bemerken, dass es selbstverständlich ist, vor Veröffentlichung von Ausschnitten aus urheberrechtlich geschützten Druckerzeugnissen, und hier speziell den finanziell nicht ganz so gut gestellten, um Erlaubnis zu bitten. Es sollte aber auch selbstverständlich sein, dass diese Erlaubnis ohne großes Trara erteilt wird, denn was nützen die ganzen Heftchen und die in ihnen enthaltenen Informationen, wenn sie nur einer Minderheit zur Verfügung stehen. Die Abonnenten erfreuen sich am Heftchen, das sie in der Hand halten, die Informationen in den Heftchen sind aber nun mal Informationen und sollten nicht als Geheimnisse behandelt werden. Wenn ich mir ein Buch kaufe, halte ich mit dem Inhalt nur hinter dem Berg, wenn es jemand partout nicht wissen möchte, vermutlich weil er es selbst lesen will. Dave Rees und Kumpane produzieren AND aus Leidenschaft und ihre Leser bezahlen eine Gebühr, weil sie diese Leidenschaft teilen. Jetzt so zu tun, als handele es sich um ein geschütztes Produkt, dessen Verletzung die wirtschaftliche Grundlage eines Unternehmens gefährdet, halte ich schlicht für Unsinn. Oder würde wirklich einer der hier anwesenden Abonnenten sein Abo kündigen, wenn ihm das Magazin online zugänglich wäre? Ich stelle das sehr in Frage. Ganz im Gegenteil könnte ich mir vorstellen, dass es Idio… äh Tull Fans gibt, die sich ein Abo zulegen, nachdem sie das Heft online gesehen bzw. gelesen haben.

Ich kann mich allerdings manchmal des Verdachtes nicht erwehren, dass es noch immer diese Sandkastenmentalität vom “ich weiß was, was du nicht weißt“ gibt. Die geht natürlich Hand in Hand mit einer gewissen Club-Mentalität. Exklusivität um ihrer selbst willen. Kotzt mich ziemlich an. Deswegen bin ich auch kein Kleingärtner. Dabei liebe ich Gärten und als ich mal einen hatte, habe ich den über alles geliebt (und meine Petersilie ist gut gewachsen – oh bygone days!).

FREIHEIT ALLEN INFORMATIONEN – und für Muff Potter!!!

KH

Verfasst: Fr Feb 13, 2009 3:44 pm
von Magus Perde
King Heath hat geschrieben:Ich habe mein AND Abo irgendwann auslaufen lassen, ohne es recht gemerkt zu haben. Es kam eh nix. Die Heftchen, die mir dann doch fehlten, habe ich auf dem Flohmarkt in Cropredy nachgekauft und mein Abo dann nicht erneuert. Es schien mir doch ziemlich die Luft raus. Und nicht etwa, weil es alles im Internet zu lesen gab, sondern aus Mangel an wirklichen Neuigkeiten – oder auch Altigkeiten, denn selbst die Vergangenheit scheint nicht mehr viele Geheimnisse zu bergen (außerdem bin ich in den letzten Jahre so oft umgezogen, dass die ständigen Mitteilungen über meinen Adresswechsel 1. Dave Rees überfordert und 2. ein Vermögen an Porto gekostet hätte).

Im Übrigen kaufe ich mir immer noch Bücher und werde davon erst Abstand nehmen, wenn der letzte Baum gefällt ist und wir merken, dass man Bücher auf dem Bildschirm (oder dem x-ten Versuch ein i-book zu verkaufen – grusel) einfach nicht lesen kann. Gäbe es im AND noch wirklich Interessantes zu lesen – und meine Erfahrung mit den mir vorliegenden Heftchen der letzen 8 Jahre sagt Nein – dann würde ich es noch immer beziehen und mich an seinem Anblick in meinem Briefkasten weitaus mehr erfreuen, als an jeder Neuigkeit auf einer Hochglanz-Netzseite (wovon im Falle von j-tull.com kaum die Rede sein kann). Und da ich weiß, dass ich nicht alleine dastehe, glaube ich einfach nicht daran, dass das Internet alles ersetzt und, schlimmer, alles kaputt macht.

Abschließend möchte ich noch bemerken, dass es selbstverständlich ist, vor Veröffentlichung von Ausschnitten aus urheberrechtlich geschützten Druckerzeugnissen, und hier speziell den finanziell nicht ganz so gut gestellten, um Erlaubnis zu bitten. Es sollte aber auch selbstverständlich sein, dass diese Erlaubnis ohne großes Trara erteilt wird, denn was nützen die ganzen Heftchen und die in ihnen enthaltenen Informationen, wenn sie nur einer Minderheit zur Verfügung stehen. Die Abonnenten erfreuen sich am Heftchen, das sie in der Hand halten, die Informationen in den Heftchen sind aber nun mal Informationen und sollten nicht als Geheimnisse behandelt werden. Wenn ich mir ein Buch kaufe, halte ich mit dem Inhalt nur hinter dem Berg, wenn es jemand partout nicht wissen möchte, vermutlich weil er es selbst lesen will. Dave Rees und Kumpane produzieren AND aus Leidenschaft und ihre Leser bezahlen eine Gebühr, weil sie diese Leidenschaft teilen. Jetzt so zu tun, als handele es sich um ein geschütztes Produkt, dessen Verletzung die wirtschaftliche Grundlage eines Unternehmens gefährdet, halte ich schlicht für Unsinn. Oder würde wirklich einer der hier anwesenden Abonnenten sein Abo kündigen, wenn ihm das Magazin online zugänglich wäre? Ich stelle das sehr in Frage. Ganz im Gegenteil könnte ich mir vorstellen, dass es Idio… äh Tull Fans gibt, die sich ein Abo zulegen, nachdem sie das Heft online gesehen bzw. gelesen haben.

Ich kann mich allerdings manchmal des Verdachtes nicht erwehren, dass es noch immer diese Sandkastenmentalität vom “ich weiß was, was du nicht weißt“ gibt. Die geht natürlich Hand in Hand mit einer gewissen Club-Mentalität. Exklusivität um ihrer selbst willen. Kotzt mich ziemlich an. Deswegen bin ich auch kein Kleingärtner. Dabei liebe ich Gärten und als ich mal einen hatte, habe ich den über alles geliebt (und meine Petersilie ist gut gewachsen – oh bygone days!).
Hallo K.H.,
hast die Sache damit auf den Punkt gebracht, wie ich meine.