Seite 7 von 52

Re: Homo Erraticus

Verfasst: Do Feb 06, 2014 3:10 pm
von Unisono
Ulla hat geschrieben: Das stimmt nicht
naja, in so netter Gesellschaft, da muss er ja strahlen ... :wink:

Re: Homo Erraticus

Verfasst: Do Feb 06, 2014 4:13 pm
von Ulla
Unisono hat geschrieben:
Ulla hat geschrieben: Das stimmt nicht
naja, in so netter Gesellschaft, da muss er ja strahlen ... :wink:
Ach wie lieb von dir. Das Foto hat übrigens Clive gemacht, der ja gemeinhin als der netteste Mensch des Universums gilt (was nicht immer stimmt!).

Re: Homo Erraticus

Verfasst: Do Feb 06, 2014 5:59 pm
von John Wayne
Unisono hat geschrieben:
Ulla hat geschrieben: Das stimmt nicht
naja, in so netter Gesellschaft, da muss er ja strahlen ... :wink:
Das beantwortet meine Frage, ohne dass ich sie stellen musste ... :wink:

Re: Homo Erraticus

Verfasst: Sa Feb 08, 2014 8:03 am
von Chequered Flag
Ich nehm alles zurück. Scheiss Vorurteile! :oops:
Weiter so fröhlich, lieber Florian!
Danke Ulla.

Re: Homo Erraticus

Verfasst: So Feb 09, 2014 10:10 pm
von Jörg
Meine Englisch-Kenntnisse sind verwischt ... nicht mehr up to date ... und völlig veraltet.
Es soll, so habe ich gestern auf Facebook gelesen, ein neues Konzept-Album werden.

1973 erschien das erste Konzept-Album von Jethro Tull: A Passion Play; eine meiner Lieblingsplatten.
Ist man jung (14-16) und kommt gestresst von der Schule, legt man sich auf's Bett und hört diese wundervolle Musik und übersetzt schülerhaft die Lyrics.

Woher sollte ich damals wissen, das I.A. das Sopran-Saxophon einsetzte? Per Zufall habe ich ihn damit auf Youtube gesehen - eine ältere Aufnahme zeugte von seinem Genie - Genius (lat.).
Heute habe ich selbst so ein "Mords-Instrument" und weiß nicht, welche(r) Nachbar(in) mich zuerst für meine ersten Gehversuche umbringen wird.
Der "berühmte" Blümenkübel, von der "lieben Nachbarin" gleich nebenan, wird's wohl werden, denn sie war früher mal Diskuswerferin, habe ich letzte Nacht geträumt. :lol:

Naja... Ich bedanke mich einmal mehr bei meinem großen Leitbild - Ian Anderson - für seine Großzügigkeit, mir schon im Teenie-Alter das Sopran-Saxophon in mein Hirn gebrannt zu haben.
Ich hoffe, Du magst meinen deutschen Humor. :D

Ich freue mich sehr auf das neue Album und bin überglücklich, mich bei einem von seinen Konzerten wieder komplett einkleiden zu können.

Jörg

Re: Homo Erraticus

Verfasst: Di Feb 11, 2014 2:58 pm
von Whistling Catfish
Hey Ho.....der erste offizielle Teaser ganz frisch und noch heiss...;)

http://www.youtube.com/results?search_q ... ticus&sm=3

Discuss!

Re: Homo Erraticus

Verfasst: Di Feb 11, 2014 3:04 pm
von Kwyjibo
Das wollte ich gerade posten :'D

Viel gibt es nicht zu sagen, ein gaaaaaaaaaaaanz kleiner Teaser. Sickerte eigentlich irgendwo die Info raus, ob Steven Wilson wieder als Mixer zuständig war?

Re: Homo Erraticus

Verfasst: Di Feb 11, 2014 3:53 pm
von Unisono
Whistling Catfish hat geschrieben:Discuss!
naja, das plätschert so dahin. Wenn dieser Auschschnitt repräsentativ für das ganze Album ist, oh je, oh je, oh je :wink:

Hurrah, diesmal habe ich es geschafft, als erster zu meckern!

Re: Homo Erraticus

Verfasst: Di Feb 11, 2014 4:36 pm
von Carsten
Kwyjibo hat geschrieben:
Sickerte eigentlich irgendwo die Info raus, ob Steven Wilson wieder als Mixer zuständig war?
Nö, das macht diesmal Jakko M Jakszyk von King Crimson (?), übrigens auch einen 5.1 Mix, der mir aber wurscht ist, da ich nur zwei Lautsprecher habe, die dafür schon fast 30 Jahre und bin immer noch hochzufrieden (ELAC, kleines Werbehonorar?).
Er macht auch gerade die Mixe für eine TAAB 1&2 Live DVD, ich weiß allerdings icht, von welchem Konzert.
Mehr über den Mann:
http://en.wikipedia.org/wiki/Jakko_Jakszyk
http://www.jakko.com/
http://jakkomusic.com/

Re: Homo Erraticus

Verfasst: Di Feb 11, 2014 5:03 pm
von Jörg
Was gibt's denn da zu diskutieren? Oder, wie der Engländer zu sagen pflegt: "What is there (to talk about) / to discuss?"

Ich habe alle Solo-Alben von Ian, da wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Kompromisslose Top-Qualität vom ersten bis zum letzten Ton.

OFF TOPIC
Die zwei roten Schalen auf dem Simms, sind das Aschenbecher?
Oder, sind es Näpfe für zwei Katzen. Lebt Rupi noch?

Jörg

Re: Homo Erraticus

Verfasst: Di Feb 11, 2014 6:54 pm
von Nightcap
Unisono hat geschrieben:
Whistling Catfish hat geschrieben:Discuss!
naja, das plätschert so dahin. Wenn dieser Auschschnitt repräsentativ für das ganze Album ist, oh je, oh je, oh je :wink:
Dem ist nichts hinzuzufügen...
Unisono hat geschrieben:Hurrah, diesmal habe ich es geschafft, als erster zu meckern!
Och nöö, das wollte doch ich! :(

Re: Homo Erraticus

Verfasst: Di Feb 11, 2014 7:01 pm
von Dietmar
Nun, dass der Teaser inhaltlich nicht viel zum "diskutieren" hergibt, dürfte klar sein, ist auch zweitranging.... :wink: .... ich kann halt nach Jahren (tw. Jahrzehnten^^) der Tristesse/Langweile diese Rückkehr zu einem längst verloren geglaubten "Album/Tour-Rythmus" gar nicht hoch genug wertschätzen, weil es der ganzen Geschichte wieder die "Form" verleiht, die ich spätens seit Mitte der 90er Jahre (ungeachtet einiger schöner Events zu Fanclub-Zeiten) so schmerzlich vermisst habe....und dabei erwarte ich auch keine Multimedia-Show auf Pink-Floyd-Niveau. Alleine die Umsetzung kleiner Ideen in ein stimmiges Gesamtkonzept hat seinen Charme, das war zu meinen "Anfangszeiten" 87-92 der Fall und seit der TAAB2-Tour anscheinend wieder. Und da mittlerweile wirklich fast jede Tour irgendwann auch die letzte sein könnte, finde ich das alles sehr versöhnlich.... :D .... guck' hier in letzter Zeit fast täglich ins Forum; gab auch schon Zeiten, da reichte mir "zwei mal im Jahr".... :wink:

Re: Homo Erraticus

Verfasst: Di Feb 11, 2014 7:52 pm
von Jack Green
Das was man hier hört, klingt für mich vielversprechend. Nämlich: Instrumental. ^^

Proggige Instrumentalmusik vom Meister wäre für mich ein großer Pluspunkt. Gesang: Ja gerne, aber ich würde mich über ausgedehnte Instrumentals aus dem Bereich Prog freuen.

Freu mich!

EDIT:

Und wenn ich es richtig verstanden habe, werden auf den kommenden Konzerten auch die alten Hits in veränderter Form präsentiert. Das ist auch etwas, was für meine Begriffe in der Tull-Tradition tief verwurzelt ist, aber in letzter Zeit nur mehr selten gemacht wurde.

Ein Beispiel aus dem Tagesgeschehen: Die Locomotive Breath-Version aus Passaic 1984 ist für mich eine der allerbesten Versionen. Nicht großartig umgeworfen, aber tolle kleine Veränderungen/Erweiterungen, vor allem an den Keys.

Re: Homo Erraticus

Verfasst: Mi Feb 12, 2014 6:11 am
von Nightcap
Hey ho, here's the tracklist:

https://m.facebook.com/JethroTullBoard1 ... 3989848209

Via Dave Kovacs

Just found this:

Tracklist
PART ONE: CHRONICLES
1 Doggerland
2 Heavy Metals
3 Enter The Uninvited
4 Puer Ferox Adventus
5 Meliora Sequamur
6 The Turnpike Inn
7 The Engineer
8 The Pax Britannica

PART TWO: PROPHECIES
9 Tripudium Ad Bellum
10 After These Wars
11 New Blood, Old Veins

PART THREE: REVELATIONS
12 In For A Pound
13 The Browning of the Green
14 Per Errationes Ad Astra
15 Cold Dead Reckoning

Re: Homo Erraticus

Verfasst: Mi Feb 12, 2014 8:04 am
von jan.gast
Nightcap hat geschrieben:Hey ho, here's the tracklist...
... und noch einige Bilder in HiRes:
http://www.kscopemusic.com/iananderson/promo/

JG