Live in Graz
Verfasst: So Jul 08, 2007 9:31 am
Endlich war's mal soweit, mein erstes Jethro Tull Konzert hat stattgefunden!
Ich hatte ja zunächst mal etwas Angst, weil es im Orpheum stattfand, und eben dieses bei mir keinen guten Ruf besitzt. Die einzigen Konzerte, zu denen ich je gegangen bin, fanden mit ein oder zwei ausnahmen immer dort statt, und jedes Mal hat mich etwas gestört, entweder der Sound oder die Teils sehr unfreundlichen Securities.
Aber egal, diesmal waren es Tull, und bis auf die wieder mal unfreundlichen Sicherheitsmänner war einfach alles genial! Ok, ich wäre lieber in der ersten Reihe gestanden, aber zweite war auch ok....aber nur ok.
Naja, das Konzert fing ja recht pünktlich an, und dann natürlich (ich hab mich ja ausreichend informiert) mit "Some Day....", gefolgt von "Living In The Past". Eine korrekte Setlist krieg ich hier glaub ich nicht mehr zusammen, aber ich will euch ja auch nur meinen Eindruck vom Konzert vermitteln.
Der Sound war ausgezeichnet, keine krachenden Höhen, keine sich in den Schädel wummernden Mitten und der Bass war auch schön und dezent. Besser als ich es erwartet hatte.
Das Line-up war auch mehr als zufriedenstellend, alle erhofften waren da, d.h. Martin und Doane. An Bass und Keyboard die bewährten Gehilfen, die übrigens sehr gut den Sound zu unterstützen wussten. Allein O`Hara's Keyboardsounds waren nicht sehr überzeugend, vor allem kam das durch, als er bei "My God" beim Flute-Solo nicht den typischen Keyboard-Chor klingen ließ (wie es ja Mr. Giddings sehr gut gemacht hat), sondern ein recht kantiges und unschönes typisches Keyboard-"Doouuhhhh", also die billige Version, ich hoffe ihr wisst was ich meine. Das hört man dann beim Tastenanschlag immer recht unschön raus, dieses "D".
Noch zu sagen wäre, dass die Band einfach richtig gut drauf war, so eine gute Laune hab ich bei Martin auf all den Videos noch nicht gesehen, die haben sich da manchmal regelrechte Smily-Schlachten geliefert auf der Bühne. Das kam auch richtig freundlich und vor allem menschlich rüber.
Eine Besonderheit des Abends, über die ich mich persönlich sehr sehr gefreut habe, war der Special-Guest, es war keine andere als Tinkara, die ich ja nur durch ihr kleines Duett mit Anderson kenne, und die mir da doch gut gefallen hat. Sie hat zusammen mit Anderson "Bourée" bestritten, was sich auch teils wirklich toll angehört hat, nur hätten die beiden das auch mal öfter zusammen proben sollen....von wegen Einsatz und so, aber sonst wirklich ein tolles Erlebnis, an das ich mich noch oft und gerne erinnern werde.
Vom neuen Album wurde nur "The Donkey And The Drum" gespielt, und die Version von "America" hat einfach nur gefetzt, sowas von geil, ums mal so zu sagen.
Alles in allem einfach das beste Konzert, auf dem ich bis jetzt gewesen bin, aber an mir geht ja auch viel vorbei, bin einfach kein Konzertgeher.
Was mir dann doch wieder diese Orpheum-Sache bestätigt hat war, dass binnen weniger Minuten der Saal geleert wurde und wir recht harsch von der Security aufgefordert wurden, den Sall zu verlassen. Ich hätte mir auch noch gern ein T-Shirt besorgt, aber sowas gab's ja dann auch nicht, aber immerhin haben sie 'nen Haufen Plakate verteilt....die zwar recht schrecklich sind, aber ich hab mir trotzdem eins genommen, es war ja immerhin ein tolles Erlebnis.
Danke fürs Durchlesen.
EDIT: Übrigens hatte Martin auch seinen Solospot, es wurde "After You After Me" von "Stage Left" gespielt....weltklasse.
Ich hatte ja zunächst mal etwas Angst, weil es im Orpheum stattfand, und eben dieses bei mir keinen guten Ruf besitzt. Die einzigen Konzerte, zu denen ich je gegangen bin, fanden mit ein oder zwei ausnahmen immer dort statt, und jedes Mal hat mich etwas gestört, entweder der Sound oder die Teils sehr unfreundlichen Securities.
Aber egal, diesmal waren es Tull, und bis auf die wieder mal unfreundlichen Sicherheitsmänner war einfach alles genial! Ok, ich wäre lieber in der ersten Reihe gestanden, aber zweite war auch ok....aber nur ok.
Naja, das Konzert fing ja recht pünktlich an, und dann natürlich (ich hab mich ja ausreichend informiert) mit "Some Day....", gefolgt von "Living In The Past". Eine korrekte Setlist krieg ich hier glaub ich nicht mehr zusammen, aber ich will euch ja auch nur meinen Eindruck vom Konzert vermitteln.
Der Sound war ausgezeichnet, keine krachenden Höhen, keine sich in den Schädel wummernden Mitten und der Bass war auch schön und dezent. Besser als ich es erwartet hatte.
Das Line-up war auch mehr als zufriedenstellend, alle erhofften waren da, d.h. Martin und Doane. An Bass und Keyboard die bewährten Gehilfen, die übrigens sehr gut den Sound zu unterstützen wussten. Allein O`Hara's Keyboardsounds waren nicht sehr überzeugend, vor allem kam das durch, als er bei "My God" beim Flute-Solo nicht den typischen Keyboard-Chor klingen ließ (wie es ja Mr. Giddings sehr gut gemacht hat), sondern ein recht kantiges und unschönes typisches Keyboard-"Doouuhhhh", also die billige Version, ich hoffe ihr wisst was ich meine. Das hört man dann beim Tastenanschlag immer recht unschön raus, dieses "D".
Noch zu sagen wäre, dass die Band einfach richtig gut drauf war, so eine gute Laune hab ich bei Martin auf all den Videos noch nicht gesehen, die haben sich da manchmal regelrechte Smily-Schlachten geliefert auf der Bühne. Das kam auch richtig freundlich und vor allem menschlich rüber.
Eine Besonderheit des Abends, über die ich mich persönlich sehr sehr gefreut habe, war der Special-Guest, es war keine andere als Tinkara, die ich ja nur durch ihr kleines Duett mit Anderson kenne, und die mir da doch gut gefallen hat. Sie hat zusammen mit Anderson "Bourée" bestritten, was sich auch teils wirklich toll angehört hat, nur hätten die beiden das auch mal öfter zusammen proben sollen....von wegen Einsatz und so, aber sonst wirklich ein tolles Erlebnis, an das ich mich noch oft und gerne erinnern werde.
Vom neuen Album wurde nur "The Donkey And The Drum" gespielt, und die Version von "America" hat einfach nur gefetzt, sowas von geil, ums mal so zu sagen.
Alles in allem einfach das beste Konzert, auf dem ich bis jetzt gewesen bin, aber an mir geht ja auch viel vorbei, bin einfach kein Konzertgeher.
Was mir dann doch wieder diese Orpheum-Sache bestätigt hat war, dass binnen weniger Minuten der Saal geleert wurde und wir recht harsch von der Security aufgefordert wurden, den Sall zu verlassen. Ich hätte mir auch noch gern ein T-Shirt besorgt, aber sowas gab's ja dann auch nicht, aber immerhin haben sie 'nen Haufen Plakate verteilt....die zwar recht schrecklich sind, aber ich hab mir trotzdem eins genommen, es war ja immerhin ein tolles Erlebnis.
Danke fürs Durchlesen.
EDIT: Übrigens hatte Martin auch seinen Solospot, es wurde "After You After Me" von "Stage Left" gespielt....weltklasse.