wir sind gerade eben aus Potsdam zurückgekommen. Wenn ich ehrlich bin, bin ich jetzt hundskaputt, traurig das es jetzt schon alles vorbei ist, aber trotzdem überglücklich, weil dies für meine Begriffe der geilste "Tull-Sommer" seit Jahren war! Die vergangenen 2 1/2 Wochen waren durchweg genial und ich hatte ewig schon nicht mehr soviel Spaß.
Aus den ursprünglich geplanten 8 Shows sind dann am Ende doch wieder 10 geworden und ich möchte keine einzige davon missen. Zu den vergangenen Gigs ist ja schon genug gesagt, daher werde ich mich jetzt hier nicht nochmal über Setlists etc. allzu ausführlich auslassen.
Nur ein, zwei Sachen, ich hab' die "aufgelaufen" Beiträge mal eben quergelesen und hätte mich über den einen oder anderen Beitrag noch vor ein paar Wochen geärgert, doch wer jetzt hier noch großartig rummeckert, der ist tatsächlich quasi "braindead" .

Unsere Kapelle ist lebendig, von herausragender Qualität und populär wie immer. Keinerlei Abnutzungserscheinungen (weder kommerziell im Hinblick auf Besucherzahlen und schon gar nicht musikalisch) sind zu erkennen. Im Gegenteil. Die Jungs strotzen nur so vor Spielfreude und Präzision.
Und wer immer hier diese "knapp-1000-Besucher-pro-Gig-Ente" in die Welt gesetzt hat: Ich würde Dir empfehlen daß Du Dir vielleicht doch noch mal einen Rechenschieber anschaffst!
Die Sound- und Lautstärkediskussion ist da schon nachvollziehbarer, wenngleich auch müßig, wie man doch unschwer an den doch arg differenzierten Äußerungen der "Zeugen" ablesen kann. Mein (subjektiver und nicht maßgeblicher) Eindruck war durchweg positiv. Ich empfand JT dieses Jahr deutlich lauter als in den vergangenen Jahren und soundmäßig glasklar. Gut, die JT Juwelen wurden jetzt nicht gerade in die Gehörgänge und Magengegenden gehämmert, vielmehr perlten sie regelrecht aus der PA.


Doch nicht nur musikalisch war dies der schönste Juni, den man sich vorstellen kann, auch die - ich denke aus Sicht eines sog. Fanclubs nicht minder wichtige - "soziale" Komponente haben diesen Sommer schlicht unvergesslich für mich gemacht.
An dieser Stelle möchte ich mal meinen Dank und einen ganz lieben Gruß an alle ausprechen, die mit mir bzw. uns gefeiert, gefahren, gelitten und gewartet haben, ganz besonders an Manni, Thomas, Michael V., Michael N., (...was machen wir eigentlich wenn die Band mal aufhören sollte, Jungs?), Margit, Ulla und selbstverständlich an die mittlerweile grün angelaufene Boardobernase

Ein ganz spezieller Gruß geht an den, uns (Manni, meiner Frau und mir) in Köln, "zugelaufenen" Wirbelwind Kati, die uns die letzten Tage von Köln bis Potsdam auf Trab und bei Laune gehalten hat. Du bist echt der Hammer, Mädchen! Das machen wir nächstes Mal wieder, versprochen!
-------------------
Boardspezifisch habe ich doch von vielen Leuten erstaunlich viel Feedback bekommen. Man muss ja wirklich aufpassen was man hier so schreibt, ich hatte den Eindruck, daß der ganze Quatsch den wir so vom Stapel lassen, doch von so einigen tatsächlich gelesen wird ....

Zum Schluß jetzt nochmal zum Wesentlichen, dem Konzert in Potsdam. Der Veranstalter waren die Stadtwerke Potsdam, die dieses Festival jährlich umsonst und draußen steigen lassen. Folgendes Billing wurde dieses Jahr aufgeboten:
1.) "Leberschaden (!?!?) Crew" - das war so 'ne Hip Hop Truppe im Stile der Fanta Vier
2.) "1000 MB" - auch so ein Hip Hopper, den wir uns allerdings nicht gegeben haben
3.) "Tribute to Potsdam" - das war dann schon ein wenig interessanter. Hierbei handelte es sich um einen Zusammenschluß Potsdamer Lokalgrößen, die dann gemeinsam ein Pink Floyd Tribute Programm gespielt haben, was streckenweise sogar sehr gelungen war.
4.) Eine holländische Blues-Rock-Kombo mit Namen "Short Fuse"
5.) "Subway to Sally" - die erste, überregional bekannte Band. Die spielen so 'ne Art Medivial Metal - mit Dudelsäcken, Geige etc. garniert mit deutschen Texten. Ich fand' das gar nicht übel, das knallte ganz ordentlich und hätte den "Braindeads" hier eine rechte Freude bereitet, denn das war SCHWEINELAUT.
Ich hab' den Mike während des Gigs gefragt, ob er denn auch gedenkt Tull derart "aufzureissen" - was er Gott sei Dank verneinte. Insofern muss ich Ulla da wohl widersprechen, denn hier war die PA riesig und knallte ohne Ende - aber um die Klarheit zu gewährleisten, übertreibt Tull auch mit solchen Anlagen nicht.
"Subway" haben richtig ordentlich viele Fans mobilisiert. Die liefen dann ganz in schwarz mit geschminkten Augenringen in diesen Gothic Kostümen auf und reckten die Fäuste zu den stampfenden Rhythmen und formten die Finger zu "Pommesgabeln". Lustige Leute, diese Metal-Typen!

Aus dieser Fraktion möchte ich ganz besonders Andy und Jana danken, die uns noch mitten in der Nacht zu sich nach Hause eingeladen haben um Manni einen Espresso für die Heimfahrt, mir und Nicole zwei Bier kredenzt haben und der hungrigen Kati ein Käsebrot geschmiert haben! Ich hoffe, man sieht sich nochmal irgendwo!
Danach kam dann als sechster Live Act "Procul Harum" über die ich ja wohl hier nicht viele Worte verlieren brauche. Nur zwei Sachen:
Matt Pegg sieht mittlerweile aus wie sein Vater vor 25 Jahren und bewegt sich auch so.
Und zweitens, der Gig war total langweilig. Ehrlich! Die waren für mich 'ne echte Enttäuschung. Die klingen wirklich wie "alte Säcke" - zumindestens für mich. Gary Brooker hat zwar noch ordentlich Charisma, aber das ganze Konzert wirkte auf mich völlig uninspiriert und regelrecht komatös!
Tja, und dann als 7. Band des Abend kamen dann unsere Jungs, die als "absolutes Welthighlight" durch den Geschäftsführer der Potsdamer Stadtwerke angekündigt waren! Durch einige Verzögerungen im Vorfeld war es mittlerweile knapp 22.30 Uhr und die schwarzen Gothic Jünger vor der Bühne wurden mittlerweile durch so Leute wie uns ersetzt! Der Platz war rappelvoll und mich würde es nicht wundern, wenn die 20.000er Schallmauer locker geknackt wurde! Selbst Alex hatte im Fotograben richtig Stress mit zig Fotografen und Fersehleuten.
Ich selber bin jedoch nach dem 2. Song aus der ersten Reihe verschwunden, weil der Sound dort vorne (bei derartigen Großbühnen ja üblich) wirklich nicht der Beste war. Stattdessen begab ich mich nach hinten vor das Mischpult, während meine Frau, Manni und Kati doch den direkten Blickkontakt mit unseren Jungs einem guten Sound vorzogen!
Hinten war der Sound brilliant. Laut genug, jedoch nicht zu laut und Ian's Stimme war mal wieder (wie eigentlich auf der ganzen Tour) in Bestform. Ich fand' das wirklich beeindruckend, wie die Band und ihr Sänger diesen RIESENPLATZ mit ihrer göttlichen Show ausfüllten und die Leute begeisterten.
Die Show wurde auf diese riesigen Videoleinwände übertragen und von daher war das für mich mal ein ganz anderes Konzerterlebnis, mal nicht auf der "Pole" in der ersten Reihe!

Die Band spielte ein verkürztes 1 1/2 Stunden Set - welches aus Zeitgründen (um 0.00 Uhr musste Schluß sein) mit, für Anderson'sche Verhältnisse, kurzen Ansagen über die Bühne ging.
Die Menschen waren schlicht begeistert! Begriffe wie "einmalig", "brilliant" "wunderbar" wurden von den Leuten um mich herum regelrecht inflationär benutzt! Soviel zu dem Thema, die würden die Leute nicht mehr recht begeistern können und so.....

Auch die beiden oben erwähnten Goth-Metal Freaks zollten später ihren Respekt!
Um 0.00 war dann auch pünktlich Schluß und Manni konnte gar noch einen Ballon unbeschaded als Souvenier ergattern!
Tja, das wars für diesen Sommer. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß mir nächste Woche ganz furchtbar etwas fehlen wird. Man hatte sich schon so sehr an die ganze Fahrerei und Fachsimpelei vor und nach den Gigs und natürlich diese göttlichen Gigs selber, gewöhnt, daß ich nun bei mir echte Entzugserscheinungen befürchte.....

Ich freu' mich jetzt schon auf New York und hoffe inständig daß das alles klappt.
Anyway, sorry das das jetzt vielleicht etwas lang geraten ist, aber es war halt ein echter Traumurlaub und daher bitte ich mir das mal nachzusehen!

....achja, Flyer haben wir auch dabeigehabt (Thanx@Dietmar) und auch unters Volk gebracht. Teilweise recht offensiv...lach...wir haben dem Begriff "Flugblatt" alle Ehre gemacht. Es sah schon lustig aus, diese ganzen schwarzgewandten Gothic Menschen mit 'nem Beggar's Farm Flyer zu sehen....lach! Na ja, mal sehen.
Alles in allem hab' ich 4.500 km für Jethro Tull abgerissen - und ich kann Euch sagen, wenn es hätte sein müssen, wäre ich die auch zu Fuß gegangen, so geil war das dieses Jahr.
Wir sehen uns,
J.