Seite 1 von 4

The Spirit of Mozart - 250th anniversary broadcast

Verfasst: Di Sep 06, 2005 3:54 pm
von Whistling Catfish
Tach,

das hab' ich ebenfall aus "dem Ministerium":


27/1/06 St. Steven's Cathedral Wien, Austria
Ian participating in 'Spirits Of Mozart', part of Austrian TV's 24-hour event celebrating Mozart's 250th anniversary.
Playing Mozart pieces in the Anderson style.
Not certain whether this is a live event, and if not, whether this is the recording or the broadcast date (at ~22:15).


Macht schonmal die VRC's klar...... :wink:

Viele Grüße,
J.

Re: The Spirit of Mozart - 250th anniversary broadcast

Verfasst: Di Sep 06, 2005 5:04 pm
von Klaus_Neumaier
Whistling Catfish hat geschrieben:Macht schonmal die VCR's klar...... :wink:

Viele Grüße,
J.
Hey ,

wie komme ich da ran an das Material ?
:lol:

Re: The Spirit of Mozart - 250th anniversary broadcast

Verfasst: Di Sep 06, 2005 5:06 pm
von stormwatcher
Whistling Catfish hat geschrieben:Macht schonmal die VCR's klar...... :wink:
sowieso. 8) Nen DVD Recorder hab ich nämlich noch gar nicht. :oops:

Auf ORF.at steht der Programmhinweis sicherlich auch bald. Stay tuned!

Verfasst: Do Dez 15, 2005 12:10 pm
von Jack-in-the-Green
Mehr zum Thema:

http://www.mqw.at/fset_de.html

>> Spirits of Mozart
>14.01.2006 19:30 Uhr<

Mozarts Werk wirkt weit über die Grenzen der klassischen Musik hinaus. Das zeigen die „Spirits of Mozart“, ein Crossover-Konzert von WIENER MOZARTJAHR 2006 und EuroArts Music, das anlässlich Mozarts 250. Geburtstag am 27. Jänner auch international im TV übertragen wird. Herausragende Persönlichkeiten aus Pop, Jazz und Klassik interpretieren Mozarts Kompositionen für das Publikum des 21. Jahrhunderts in ihrer ganz eigenen musikalischen Sprache: Dee Dee Bridgewater, das RSO Wien unter Andrey Boreyko, der junge Geiger Benjamin Schmid mit Jazz Band und Orchester, Ian Anderson, Flötist und Sänger von Jethro Tull und viele andere präsentieren mit kongenialen Bearbeitungen eine elektrisierende Melange der Stile. Die „Spirits“ bieten einen Abend voller Improvisationen und Überraschungen - ganz im Geiste Mozarts.

Ein Projekt von WIENER MOZARTJAHR 2006 und EuroArts Music
In Kooperation mit dem ORF

www.wienmozart2006.at
Info +43-1-58 999

Cheerio,

Alex

Verfasst: Fr Dez 16, 2005 2:06 pm
von Nicht der Ian
eins ist ja doch komisch, vor 20 Jahren (1985) trat noch Tull als Ganzes bei J. S. BAch auf, nun solo. Haben die anderen keine Lust, will er nicht ......

Verfasst: Fr Dez 16, 2005 5:49 pm
von Warchild

letztes Update zu "Spirit Of Mozart"

Verfasst: Mo Jan 02, 2006 10:10 am
von pgnorm
Spirits of Mozart
Das Crossover Konzert „Spirits of Mozart“ von WIENERMOZARTJAHR 2006, EuroArts Music und ORF zeigt anlässlich Mozarts 250. Geburtstag, dass dessen Werk weit über die Grenzen der klassischen Musik hinauswirkt. Am 27. Jänner 2006 wird das hochkarätig besetzte Konzertereignis international im TV übertragen. Herausragende Persönlichkeiten aus Pop, Jazz und Klassikinterpretieren Mozarts Kompositionen für das breite Publikum des 21. Jahrhunderts in ihrer ganz eigenen musikalischen Sprache: Dee DeeBridgewater, Multitalent Michael Pogo Kreiner, das RSO Wien unter Andrey Boreyko, der junge GeigerBenjamin Schmid mit Jazz Band und Orchester, Ian Anderson, Flötist und Sänger von Jethro Tull und viele andere präsentieren mit kongenialen Bearbeitungen eine elektrisierende Melange der Stile. „Spirits of Mozart“ bietet einen Abend voller Improvisationen und Überraschungen - ganz im Geiste Mozarts.

Konzert am 14.01.2006 um 19:30 im MuseumsQuartier Wien, Halle E

TICKETS:
+43-1-58 999

Spirits of Mozart on TV:
27.01.2006, 22:15-00:00 auf TW1
28.01.2006, 23:30-01:15 auf ORF2


Ein gutes und erfolgreiches Jahr wünscht pgnorm.

Besetzung

Verfasst: Mo Jan 02, 2006 5:11 pm
von jan.gast
Die Besetzung wird wie folgt gemeldet:

Ian Anderson, Flöte/Gesang
John O’Hara, Musikalische Leitung/Akkordeon/Klavier
Florian Opahle, Gitarre
Lucia Micarelli, Violine
James Anderson, Schalgzeug/Percussion
David Goodier, Bass

Quelle:
http://www.24hoursmozart.com/index.php? ... 12&lang=DE

Verfasst: Mo Jan 02, 2006 10:19 pm
von Nicht der Ian
"A little light/cheap music" :lol:

Verfasst: So Jan 22, 2006 5:58 pm
von Laufi
Tach Gemeinde:

nur zur Info und wer's empfängt: ORF 2E wird den Auftritt am Samstag in DD5.1 und 16:9 anamorph senden! Außerdem hat der ORF eine excellente Datenrate (=TOP-Qualität!) - insofern ist TW1 am Freitag dann erstmal der Teaser ;-).

cheers,

Laufi

Verfasst: So Jan 29, 2006 12:13 pm
von Laufi
Hi:

den Clip kann man ja mittlerweile hier auf der Seite sehen. Wen's interessiert: der ORF2 (ohne 'E') hat das gestern in formidabler Datenrate (=super Qualität) und DD5.1 Sound nochmal gesendet - wirklich top!

Zum Auftritt: ich fand's echt ganz ok, zumindest das Mozart-Medley, war mal was neues. "Bourée" hätte man sich vielleicht schenken können - war mir zu sehr "was können wir jetzt noch spielen, was klassisch angehaucht ist", but anyway ...

cheers,

Laufi

Verfasst: Mi Feb 01, 2006 4:26 pm
von Birgit
Hi,
keine Ahnung, was ich von Ian plays Mozart erwartet habe, aber ich war etwas enttäuscht.
Den Satz: "you can't kill a good tune, but you can try" fand ich denn auch fast peinlich.
Gruß
Birgit

Verfasst: Mi Feb 01, 2006 5:39 pm
von Carsten
Birgit hat geschrieben:Hi,
keine Ahnung, was ich von Ian plays Mozart erwartet habe, aber ich war etwas enttäuscht.
Den Satz: "you can't kill a good tune, but you can try" fand ich denn auch fast peinlich.
Gruß
Birgit
Geht mir genau so. Vielleicht erinnern sich noch die älteren Semester unter Euch an Helmut Zacharias. Der spielte Geige und trat immer mit einem gefälligen "bunten Strauß beliebter Melodien" in solch tollen Sendungen wie "Dalli Dalli", "Der große Preis" und "Zum Blauen Bock" auf. Heute vielleicht vergleichbar mit André Rieu im Swing-Gewand. Auch der Ekel vor solchen Sachen hat mich Jungmenschen damals zur Musik von Tull getrieben.

Ian erinnert mich leider bei diesen Anlässen an den guten Herrn Zacharias, nur mir Flöte statt Geige, auch wenn man anerkennen muss, dass sein Flötenspiel technisch wesentlich besser geworden ist. Aber technisch gute Flötisten gibt's wie Sand am Meer und auch wesentlich bessere als Ian. Wichtig für mich ist nicht unbedingt wie gut einer spielt, sodern dass man hört, weshalb er spielt. Und das hab ich hier wirklich nicht raushören können. So gern ich den Onkel Ian auch sonst hab.

Carsten

Verfasst: Mi Feb 01, 2006 6:09 pm
von King Heath
Schließe mich Herrn Zehnautos vollhinhaltlich an. Sowas sollte der Herr Anderson doch lieber James Galway, dem Roger Whittacker der Querflöte, überlassen. Und die Dame an der Geige hat mich auch nicht gerade umgehauen. Ist das diejenige welche mit der wir auf der kommenden Tour bedroht werden?

Zurück zu Mo'z Art – kann mir jemand das Wortspiel erklären? Wo ja, bitte, bitte. Ich mochte Tulls Orchesterwerke fuer Rockkombo immer sehr gerne und erinnere hiermit an die 1976er Bearbeitung von Beethovens Neunter, dem Superintro der Herren Evans und Palmer mit einer Bach’schen Fuge auf der Stormwatch Tour zu den Liedern aus’m Wald und dem ebenfalls Bach’schen Doppelviolin Konzert auf Bachs Börsdee Bäsch. Die Teile ham gefetzt. Das Mozart Medley hat höchsten getrieft.

Enttäuschend!

Verfasst: Mi Feb 01, 2006 6:10 pm
von Nicht der Ian
Carsten hat geschrieben:Vielleicht erinnern sich noch die älteren Semester unter Euch an Helmut Zacharias.
Ist er nicht an Alzheimer schlußendlich gestorben? Nicht in der Absicht weitere verbale Streitereien anzuzetteln, hab ich aber den Eindruck, daß sich hier jemand gewaltig selbst demontiert.