Herford, 14.07.06

Hier kommen alle JT Konzertberichte, Stories, etc. rein / JT concert reviews, stories, etc.

Moderator: King Heath

mart
Beiträge: 337
Registriert: Di Feb 08, 2005 8:27 pm
Wohnort: NRW-Sauerland

Herford, 14.07.06

Beitrag von mart »

Kurz und knapp: Die Show war super !!! Grandioser Sound, nur das Orchester teilweise etwas dünn. Natürlich wieder mit Lucia Micarelli. An der akustischen Gitarre Kit Morgan (den ich persönlich nicht so toll finde). Das Publikum war begeistert, und das zurecht. Nur Ians immer gleiche Sprüche und Spässe könnten mal erneuert werden. Hat aber anscheinend niemanden gestört, ausserdem war er bei bester Laune, das Konzert ausverkauft. Schwer vorstellbar, das andere Termine mangels Nachfrage gecancelt wurden. Es gab noch Zugabe-Rufe, als die Bühne schon abgebaut wurde. Lucia gab mehrere Solos, u. a. "She is like the swallow" und "Kashmir" sowie einen Track zusammen mit Ian, den ich nicht kannte - Ian sprach davon, das dieses Stück für eine türkische Flötistin geschrieben worden sei. Hab ich leider nicht ganz verstanden. Dazu noch "Thick as a brick" und "MozArt Medley". Ansonsten viel Bekanntes von der DVD. Mit Lucia konnte ich mich vorher nicht so recht anwärmen, aber jetzt schon - obwohl ich nicht so ganz nachvollziehen kann, warum neuerdings fremde Künstler in Anderson/Tull-Konzerten auftreten. Dafür zahle ich als Fan doch nicht gerne. Trotzdem - der Abend war Spitze!!!
Whistling Catfish
Beiträge: 4678
Registriert: Mo Aug 09, 2004 8:59 am
Wohnort: Germanland & Polany
Kontaktdaten:

Re: Herford, 14.07.06

Beitrag von Whistling Catfish »

mart hat geschrieben:Kurz und knapp: Die Show war super !!! Grandioser Sound, nur das Orchester teilweise etwas dünn. Natürlich wieder mit Lucia Micarelli. An der akustischen Gitarre Kit Morgan (den ich persönlich nicht so toll finde). Das Publikum war begeistert, und das zurecht. Nur Ians immer gleiche Sprüche und Spässe könnten mal erneuert werden. Hat aber anscheinend niemanden gestört, ausserdem war er bei bester Laune, das Konzert ausverkauft. Schwer vorstellbar, das andere Termine mangels Nachfrage gecancelt wurden. Es gab noch Zugabe-Rufe, als die Bühne schon abgebaut wurde. Lucia gab mehrere Solos, u. a. "She is like the swallow" und "Kashmir" sowie einen Track zusammen mit Ian, den ich nicht kannte - Ian sprach davon, das dieses Stück für eine türkische Flötistin geschrieben worden sei. Hab ich leider nicht ganz verstanden. Dazu noch "Thick as a brick" und "MozArt Medley". Ansonsten viel Bekanntes von der DVD. Mit Lucia konnte ich mich vorher nicht so recht anwärmen, aber jetzt schon - obwohl ich nicht so ganz nachvollziehen kann, warum neuerdings fremde Künstler in Anderson/Tull-Konzerten auftreten. Dafür zahle ich als Fan doch nicht gerne. Trotzdem - der Abend war Spitze!!!
Hi mart und alle anderen,

ja, daß war eine klasse Show, gestern. Der Rathausplatz zu Herford ist eine richtig schöne Open Air Location und war darüberhinaus auch richtig voll! Die Stimmung auf der Bühne und vor allem im Publikum war blendend und es wurde in der Tat noch nach Zugaben gefleht, als schon angefangen wurde abzubauen. Zurecht, nach diesem tollen Gig! Ihr könnt hier meinetwegen weiterhin den Abgesang anstimmen und Euch einreden, daß in diesem Land kein Interesse mehr an der Musik des Ian A. oder seiner Band besteht, ich dagegen ziehe es vor mit ein oder zweitausend Menschen einen tollen musikalischen Abend mit diesem Ausnahmemusiker und seinen Mitstreitern zu verbringen! Nach der gestrigen Show und den Erfolg, den Ian damit hatte, wirken Eure Abgesangsnörgelthreads irgendwie lächerlich!

Und das neue Juwel "Sefika's Tango" ist ein echter Burner! Wenn er dazu einen cleveren Text schreiben würde und das für JT arrangieren würde, hätten wir einen echten neuen Progrockklassiker! Wirklich klasse!

Ich hatte zuvor auch so ein paar Bedenken, wie die Orchestersachen denn soundtechnisch an der frischen Luft so rüberkommen mögen, aber das war wirklich ganz ausgezeichnet. In der zweiten Hälfte haben sie auch noch volumenseitig ein paar Striche weiter aufgemacht, daß das wirklich sehr, sehr ordentlich knallte! Spitze!

Kit Morgan ist ein sympathisches Männlein, jedoch ist er halt der Jazzgitarrist und nicht der große Rocker! In dem Zusammenhang war mir der Florian dann doch lieber, denn der liebt es ja auch mal das eine oder andere fiese Rockriff anstelle von filigranem Spiel abzufeuern. Egal, war ein wunderbarer Abend!

Viele Grüße,
J.
I wish I was a Catfish, swimmin' in the deep blue sea....
CaptainFalcon
Beiträge: 683
Registriert: Mo Okt 04, 2004 10:38 pm
Wohnort: Mannheim

Beitrag von CaptainFalcon »

Hört sich nach einem ordentlichen Abend an. Danke für die Berichterstattung! Mich interessiert natürlich vor allem der neue Song. Beschreibt ihn mal bitte. Wie lange geht der? Welche musikalische Richtung? Irgendwelche Besonderheiten?
Laufi
Site Admin
Beiträge: 3273
Registriert: Di Aug 03, 2004 10:19 am
Wohnort: Cologne
Kontaktdaten:

Re: Herford, 14.07.06

Beitrag von Laufi »

Hi:

vielen lieben Dank für Eure Berichte! Hört sich dann ja doch so an, als sollte ich mal wieder wie in alten Zeiten in einen Zug steigen oder den Daumen raus halten ;-)

Der neue Track interessiert mich natürlich auch, falls jemand ne Aufnahme hat oder davon weiß: bitte melden!
Whistling Catfish hat geschrieben:Nach der gestrigen Show und den Erfolg, den Ian damit hatte, wirken Eure Abgesangsnörgelthreads irgendwie lächerlich!
Kannst Du uns nicht einfach von Deinem schönen Konzertabend berichten und die Nörgler damit überzeugen, als immer so den Kopf in den Sand zu stecken? Ich persönlich nörgle nicht über Dinge, bei denen ich nicht anwesend war und von den "regular nörglers" hier fällt mir auch sonst keiner ein! ;-)

cheers,

Laufi
"Du hast wohl nen nassen Helm auf!"

http://www.laufi.de
Warchild
Beiträge: 535
Registriert: Di Jan 18, 2005 1:33 pm

Re: Herford, 14.07.06

Beitrag von Warchild »

Zuletzt geändert von Warchild am Fr Aug 29, 2008 12:44 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Snafje JT
Beiträge: 413
Registriert: Fr Aug 06, 2004 11:17 am
Wohnort: The Netherlands

...

Beitrag von Snafje JT »

Setlist?

I'm happy people had a nice evening in Herford; keep the nice memories.

Also I am very interested in a bootleg from the orchestral shows with Lucia, and indeed the new song.
Life Is A Long Song
Whistling Catfish
Beiträge: 4678
Registriert: Mo Aug 09, 2004 8:59 am
Wohnort: Germanland & Polany
Kontaktdaten:

Beitrag von Whistling Catfish »

Hi,

auch dem Redakteur/Reporter des Vlothoer Anzeigers scheint es gefallen zu haben:

Der unangefochtene König der Flötentöne

Ian Anderson gab den Liedern von Jethro Tull gemeinsam mit Geigerin Lucia Micarelli einen neuen Klang

Herford (va). Die Münsterkirche ist Kultur-Kulisse für einen Musiker, dessen Faible fürs Mittelalterliche ihm einen Ehrenplatz in der Rockgeschichte eingebracht hat. Ian Anderson, einst der Kauz mit wirrem Blick und wüstem Haar, ist seinem Instrument treu geblieben. Doch 40 Jahre nach dem Start der Band Jethro Tull ist der Flötist auf dem ganzen Globus ein gefragter Solist für Orchester - und das ohne Notenkenntnis.

Von Thomas Hagen


Bild




Am Freitag wollten knapp 2 000 Zuschauer vor der Sommerbühne "Ian Anderson plays orchestral Jethro Tull and other music" erleben. "Eurology" ertönte, die Show begann nur ganz kurz ohne den Meister des Silberrohrs, dafür saß Sohn James hinterm Schlagzeug, begleitet von John Goudier (Bass), John O`Hara (Tasteninstrumente und musikalischer Direktor) sowie Christopher Morgan an den Gitarren.

Dann ging es Schlag auf Schlag. In seinem Parade-Stück "Living in the Past" entfaltete Anderson die ganze Aura seiner Musik: kunstvoll überblasene Töne, perkussive Melodien und die einzigartige Intonation. Was folgte war ein 130-minütiger Parforceritt zwischen Klassik (Moz Arts "Kleine Nachtmusik") und Hardrock (Led Zeppelins "Kashmir").




Eine Augen- und Ohrenweide die 23-jährige Geigerin Lucia Micarelli, die sich in solistischen Höhenflügen mit dem 59-jährigen Anderson hoch und höher schraubte. Natürlich gab es auch die einbeinige Solo-Einlage.

Der biegsame Klangkörper der Neuen Philharmonie Frankfurt hatte einen Maßanzug mit süffigen Arrangements schneidern lassen. Anderson bewegte sich stelzend, schreitend, überdreht und gab den Fans, was sie wollten: Von "Life is a long Song" über "Aqualung" bis hin zu "Thick as a Brick".

Quelle: http://www.vlothoer-anzeiger.de/va/loka ... cnt=968445

Viele Grüße,
J.
I wish I was a Catfish, swimmin' in the deep blue sea....
Whistling Catfish
Beiträge: 4678
Registriert: Mo Aug 09, 2004 8:59 am
Wohnort: Germanland & Polany
Kontaktdaten:

Re: ...

Beitrag von Whistling Catfish »

Hi,
Snafje JT hat geschrieben:Setlist?
Actually I didn't write it down and the ministry does not list this gig yet. But I found the following setlist on the ministry which - I assume - should be pretty much it.....if memory serves.... :wink: :
'Ian Anderson plays The Orchestral Jethro Tull & Other Music'
The Ian Anderson Band (Ian, Kit Morgan, John O'Hara, David Goodier, James Duncan (Anderson)) with the Neue Philharmonie Frankfurt (w. Lucia Micarelli).
Eurology¹, Living In The Past¹, Griminelli's Lament, Aurora/Sibelius Violin Concerto³, Wond'ring Aloud, Sefika's Tango, Life Is A Long Song, Mo'z Art, Cheap Day Return4, Mother Goose4, She Is Like The Swallow, Bourée - [Interval] - Thick As A Brick, Kashmir (incl. Whole Lotta Love), Pavane, Aqualung², God Rest Ye Merry Gentlemen², My God², Budapest, Locomotive Breath
Not THAT different from what we have heard in Amsterdam last year! But eventually this time around I enjoyed it much more than last Christmas - which is may be due to fact, that I knew exactly what to expect. In addition to that, his mood was much better than on last years occasion. And the pun "....and other music" is simply perfect for such a setlist, consisting of 12 true Tull Songs only and 8 non-Tull Songs!
SnafjeJT hat geschrieben:Also I am very interested in a bootleg from the orchestral shows with Lucia, and indeed the new song.
Well I am not a "taper" myself, but I have met all the known german tapers on site. If you like to contact them please contact me and I will send you their corresponding e-mail addresses (..in case you don't know them anyway). Laufi knows them all as well!
Captain Falcon hat geschrieben:Mich interessiert natürlich vor allem der neue Song. Beschreibt ihn mal bitte. Wie lange geht der? Welche musikalische Richtung? Irgendwelche Besonderheiten?
:lol:

ähhh...tja, ich persönlich tu' mich da ein wenig schwer Songs zu "beschreiben".....

Und ich hab' ihn ja auch nur einmal gehört bisher! Also, er ist ca. 4 Minuten lang schätze ich und (lt. Ian) in exakt 120 bpm!!!!! Darüberhinaus ist er halt rhythmisch an Tango angeleht, was aber nicht abschrecken sollte. Das Ding ist relativ komplex und führt eine m. E. wunderbare Melodie und einige wirklich klassisch "progrockige" Tonartwechsel! Mir hat es ausgesprochen gut gefallen.

Errr...ja.....irgendwie müsste ich dann doch nochmal hören um mehr dazu zu "sagen"! Am besten hörst Du ihn Dir mal live an.....noch ist ja Gelegenheit! :wink:

Viele Grüße,
J.
I wish I was a Catfish, swimmin' in the deep blue sea....
Nicht der Ian
Beiträge: 1269
Registriert: Mo Sep 27, 2004 10:14 am

Beitrag von Nicht der Ian »

Whistling Catfish hat geschrieben: auch dem Redakteur/Reporter des Vlothoer Anzeigers scheint es gefallen zu haben:
Jetzt könnte man dagegen halten, dass OWL (Ostwestfalen Lippe) eine kulturell ausgedörrte Steppe ist und jeder musikalische Regentropfen dort wahre Begeisterungsstürme hervorruft. :lol: :lol: (Denk an den Mond...)
Laufi
Site Admin
Beiträge: 3273
Registriert: Di Aug 03, 2004 10:19 am
Wohnort: Cologne
Kontaktdaten:

Re: ...

Beitrag von Laufi »

Hi:
Whistling Catfish hat geschrieben:Darüberhinaus ist er halt rhythmisch an Tango angeleht, was aber nicht abschrecken sollte.
Nicht angelehnt, es ist rhythmisch ein Tango!
Das Ding ist relativ komplex und führt eine m. E. wunderbare Melodie und einige wirklich klassisch "progrockige" Tonartwechsel! Mir hat es ausgesprochen gut gefallen.
Naja, ganz nettes Stück. Die "wunderbare Melodie" finde ich persönlich relativ langweilig (nach dreimal hören), der Mittelteil ist wirklich ganz nett. Das als "Prog-Rock" anzupreisen ist allerdings sehr weit hergeholt!

Nicht schlecht, aber auch nichts spektakuläres - vielleicht kommt's ja noch, wenn man's öfters hört.

cheers,

Laufi
"Du hast wohl nen nassen Helm auf!"

http://www.laufi.de
Whistling Catfish
Beiträge: 4678
Registriert: Mo Aug 09, 2004 8:59 am
Wohnort: Germanland & Polany
Kontaktdaten:

Re: ...

Beitrag von Whistling Catfish »

Laufi hat geschrieben:Naja, ganz nettes Stück. Die "wunderbare Melodie" finde ich persönlich relativ langweilig (nach dreimal hören), der Mittelteil ist wirklich ganz nett. Das als "Prog-Rock" anzupreisen ist allerdings sehr weit hergeholt!

Nicht schlecht, aber auch nichts spektakuläres - vielleicht kommt's ja noch, wenn man's öfters hört.
Kann sein, keine Ahnung! Ich hab's ja nur das eine Mal live gehört und fand es klasse. Speziell den Mittelteil, der - wenn ich mich recht erinnere durchaus eine gewisse Komplexität an den Tag legte, speziell was die Tonartwechsel anging....aber wie gesagt, ich habe es nur das eine Mal in Herford gehört bisher und kann sein, das ich das auch nicht mehr so recht im Ohr habe, gelle!

Und was liegt denn dann - in diesem Board im Besonderen und auf die Frage von Cpt. Falcon im Speziellen - näher als gleich die Progrockkarte zu ziehen...... :wink:

Sowas nennt man in der Wirtschaft zielgruppenorientiertes Marketing...... :wink: :lol:

Grüße,
J.
I wish I was a Catfish, swimmin' in the deep blue sea....
Whistling Catfish
Beiträge: 4678
Registriert: Mo Aug 09, 2004 8:59 am
Wohnort: Germanland & Polany
Kontaktdaten:

Beitrag von Whistling Catfish »

Mir fällt da gerade noch was ein, was mir in Amsterdam letztes Jahr und jetzt auch in Herford nocheinmal aufgefallen ist:

Ich hab' den Eindruck, daß das Durchschnittsalter des Publikums bei den Orchestergigs nocheinmal um einiges höher liegt, als bei den Tull Konzerten!

Ich wusste gar nicht, daß das noch geht - is' schon irre was die moderne Medizin zu leisten im Stande ist......... :lol:

Viele Grüße,
J.
I wish I was a Catfish, swimmin' in the deep blue sea....
CaptainFalcon
Beiträge: 683
Registriert: Mo Okt 04, 2004 10:38 pm
Wohnort: Mannheim

Beitrag von CaptainFalcon »

Danke für die Beschreibung des Songs. Tango und Anderson? Hört sich verrückt an!

Ich würde ja hingehen, wenn Anderson mal irgendwo in NRW spielen würde. Habe im Moment einfach nicht die Zeit und das Geld nach Altusried zu fahren. Obwohl ich verdammt Bock darauf hätte, einen Abstecher ins wunderschöne Unterjoch im Allgäu zu machen und abends zum Konzert zu gehen *traum*
Benutzeravatar
strange avenue
Beiträge: 871
Registriert: Do Jun 23, 2005 9:23 pm
Wohnort: Ostblock

Beitrag von strange avenue »

Whistling Catfish hat geschrieben:
Bild

J.

Huch, er sieht ja mal ganz vernünftig aus - oh Wunder, ist das 'ne Jeans? Und mal 'ne Schapka anstelle der ewigen Strumphosen auf'm Kopp? Ich kann's nich' so richtig erkennen....

Tango....Wieso? Das gab's doch 1974 schonmal, sogar I.A. plus Tango PLUS STIMME!! :wink:

best,
strange avenue
Bild
|_______|_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Jack-a-lynn
Beiträge: 110
Registriert: Sa Feb 26, 2005 1:23 pm

Re: ...

Beitrag von Jack-a-lynn »

Laufi hat geschrieben:Hi:
Whistling Catfish hat geschrieben:Darüberhinaus ist er halt rhythmisch an Tango angeleht, was aber nicht abschrecken sollte.
Nicht angelehnt, es ist rhythmisch ein Tango!
Das Ding ist relativ komplex und führt eine m. E. wunderbare Melodie und einige wirklich klassisch "progrockige" Tonartwechsel! Mir hat es ausgesprochen gut gefallen.
Naja, ganz nettes Stück. Die "wunderbare Melodie" finde ich persönlich relativ langweilig (nach dreimal hören), der Mittelteil ist wirklich ganz nett. Das als "Prog-Rock" anzupreisen ist allerdings sehr weit hergeholt!

Nicht schlecht, aber auch nichts spektakuläres - vielleicht kommt's ja noch, wenn man's öfters hört.

cheers,

Laufi
Kann man ihn irgendwo anhören oder gar downloaden?
Antworten