Neues Material? - The String Quartets
Moderator: King Heath
-
- Beiträge: 1552
- Registriert: Di Jan 02, 2007 10:45 pm
Re: Neues Material? - The String Quartets
Wenn ich mir eine gute "later years"-Version von "A Christmas Song" anhören will, nehm ich mir wohl eher die "Christmas Album"-Version her. Für mich liegt hier auch der Hund begraben: Wieso noch eine Version von einem zwar sehr schönen, aber nun wirklich oft genug gespielten Song? Und das auf einem Streichquartett-Album, wenn hier am Ende die Streicher doch wieder vor allem begleitend aktiv sind. In geringerem Maß gilt das auch für "Solstice Bells". Ian hat es uns oft genug so vermittelt: "Ich könnte eigentlich alle Tull-Songs noch spielen und singen, aber ich wähle eben nur die aus, die mir persönlich auch noch immer gefallen. Zufällig sind das eben die besonders bekannten. Und ein paar Songs, die die Leute eben hören wollen, nehm ich immer mit ins Programm, das bin ich den Fans eben schuldig." In meinen Augen hat er damit immer kaschiert, dass viele Songs einfach nicht mehr realisierbar sind. Ich hatte immer gehofft, dass er diesen großen Teil seines Repertoires, der seit vielen vielen Jahren nicht mehr gespielt wird, nicht einfach so vergisst und bei Gelegenheiten wie diesen liebevoll wieder hervorholt und sein großartiges kompositorisches Talent abseits der bekannten Nummern zelebriert.
Und jetzt, wo er mal die Chance hätte wirklich tolle Nummern in ein instrumentales Kleid zu packen und den Fans (nämlich uns!) tatsächlich eine große Freude zu bereiten, wärmt er doch lieber viel Material noch mal auf und nennt das "risqué" oder so.
Ich sage noch immer, dass ich mich auf die CD freue, aber sie bleibt schon jetzt hinter den Erwartungen zurück. Material von "Under Wraps", von "A", von "Broadsword" oder "Roots to Branches", Material, das er schon lange nicht mehr performt, weil er es vor allem gesanglich nicht mehr kann, hätte jetzt ein zweites und geschmackvolles Outing verdient. Leider ist es nicht passiert.
Und jetzt, wo er mal die Chance hätte wirklich tolle Nummern in ein instrumentales Kleid zu packen und den Fans (nämlich uns!) tatsächlich eine große Freude zu bereiten, wärmt er doch lieber viel Material noch mal auf und nennt das "risqué" oder so.
Ich sage noch immer, dass ich mich auf die CD freue, aber sie bleibt schon jetzt hinter den Erwartungen zurück. Material von "Under Wraps", von "A", von "Broadsword" oder "Roots to Branches", Material, das er schon lange nicht mehr performt, weil er es vor allem gesanglich nicht mehr kann, hätte jetzt ein zweites und geschmackvolles Outing verdient. Leider ist es nicht passiert.
Re: Neues Material? - The String Quartets
IA will mit allem, was er macht, nach Möglichkeit auch Geld verdienen. Ist sein gutes Recht, ob er es nun "braucht" oder nicht. Und das beinhaltet dann eben auch, dass immer wieder "die üblichen Verdächtigen" in den Ring geworfen werden, ob nun Live oder auf einem Album wie diesem. Denn "Hardcore Fans" sind das eine - und ein (zwar nicht mehr ganz so) breites, zahlendes Publikum etwas anderes.... 

Re: Neues Material? - The String Quartets
Prägnant!Jack Green hat geschrieben:...Und jetzt, wo er mal die Chance hätte wirklich tolle Nummern in ein instrumentales Kleid zu packen und den Fans (nämlich uns!) tatsächlich eine große Freude zu bereiten, wärmt er doch lieber viel Material noch mal auf und nennt das "risqué" oder so.
dto.!Jack Green hat geschrieben:Ich sage noch immer, dass ich mich auf die CD freue, aber sie bleibt schon jetzt hinter den Erwartungen zurück.
Da möchte ich sogar noch hinzufügrne: ein Album ganz ohne Gesang hätte es sein können/müssen - und die Flöte schräg-innovativ im Stile der Streicher. Da aber dieses Album nun fix und fertig produziert zu sein scheint, gibt es niemals eine Chance auf was wirklich Sensationalles, leider!Jack Green hat geschrieben: Material von "Under Wraps", von "A", von "Broadsword" oder "Roots to Branches", Material, das er schon lange nicht mehr performt, weil er es vor allem gesanglich nicht mehr kann, hätte jetzt ein zweites und geschmackvolles Outing verdient. Leider ist es nicht passiert.
JG
Re: Neues Material? - The String Quartets
gruselig, genau das Gemeuchel der alten großartigen Stücke, das ich befürchtet habe...
Re: Neues Material? - The String Quartets
???folkfreak hat geschrieben:Gemeuchel
JG
Re: Neues Material? - The String Quartets
Das neue „Ring Out Solstice Bells“ gefällt mir leider überhaupt nicht.
Dieser Aufnahme fehlt jeglicher Drive, der das Original auszeichnet, z.B. durch die treibenden Handclaps, die damals so genial eingefügt wurden.
Jetzt ist es für mich nur noch ein relativ lahmes Ding, was auch noch dadurch verstärkt wird, dass Ian die tiefen, langsamen Stellen mitsingt. Leider dann auch noch die hohen…
Das Streicher-Arrangement ist am Anfang noch ganz ok, wird aber dann etwas diffus, holpert vor sich hin und findet irgendwie kein Ende. Auch das herrliche, kurze Pianozwischenspiel des Originals wird nicht mal annähernd erreicht.
Und so ein „Reinschleifen“ in die Töne mag ich generell nicht.
Nein, das klingt alles eher nach Sonnenuntergang als nach Sonnenwende.
Die übrigens just heute ist, was mir gerade aufgefallen ist.
Na ja, wenigstens werden jetzt die Tage wieder länger.
Dieser Aufnahme fehlt jeglicher Drive, der das Original auszeichnet, z.B. durch die treibenden Handclaps, die damals so genial eingefügt wurden.
Jetzt ist es für mich nur noch ein relativ lahmes Ding, was auch noch dadurch verstärkt wird, dass Ian die tiefen, langsamen Stellen mitsingt. Leider dann auch noch die hohen…
Das Streicher-Arrangement ist am Anfang noch ganz ok, wird aber dann etwas diffus, holpert vor sich hin und findet irgendwie kein Ende. Auch das herrliche, kurze Pianozwischenspiel des Originals wird nicht mal annähernd erreicht.
Und so ein „Reinschleifen“ in die Töne mag ich generell nicht.
Nein, das klingt alles eher nach Sonnenuntergang als nach Sonnenwende.
Die übrigens just heute ist, was mir gerade aufgefallen ist.
Na ja, wenigstens werden jetzt die Tage wieder länger.
Life's a long song
But the tune ends too soon for us all
But the tune ends too soon for us all
-
- Beiträge: 555
- Registriert: Do Jul 26, 2007 11:23 am
- Wohnort: Wuerzburg
Re: Neues Material? - The String Quartets
Es geht mir genauso wie Nightcap. Solstice ist zwar vom Arrangement etwas besser als Christmas Song, auch mutiger - aber es zündet nicht. Trotzdem hoffe ich noch auf die weiteren Songs und gebe nicht so schnell auf.
Nur, wenn es so weitergeht, muss man irgendwann verdammt aufpassen, dass man sich nicht aus lauter Verzweiflung was schön redet ...
Nur, wenn es so weitergeht, muss man irgendwann verdammt aufpassen, dass man sich nicht aus lauter Verzweiflung was schön redet ...
-
- Site Admin
- Beiträge: 3247
- Registriert: Di Aug 03, 2004 10:19 am
- Wohnort: Cologne
- Kontaktdaten:
Re: Neues Material? - The String Quartets
und das können wir hier verdammt gutHansJuergen hat geschrieben:dass man sich nicht aus lauter Verzweiflung was schön redet ...

-
- Beiträge: 4678
- Registriert: Mo Aug 09, 2004 8:59 am
- Wohnort: Germanland & Polany
- Kontaktdaten:
Re: Neues Material? - The String Quartets
Mir gefällt das Arrangement wirklich gut. Der Gesang leider gar nicht! Gleichzeitig muss ich allerdings auch sagen, dass ich das Original eigentlich
nie wirklich mochte.
nie wirklich mochte.

I wish I was a Catfish, swimmin' in the deep blue sea....
Re: Neues Material? - The String Quartets
Ich frag mich gerade wer diese ganzen beinah enthusiastischen Kritiken auf youtube gekauft hat...?
Solstice Bells
Nun habe ich mir auch mal "Solstice Bells" angehört - und mir gefällt das außerordentlich gut! Dieses Arrangement hangelt sich ja nun gerade nicht am Original lang, sondern geht andere Wege (weswegen man ihm auch nicht zum Vorwurf machen kann, dass der Handclapping-Drive fehlt). Die wenigen Gesangslinien sind gleichsam rein als Klangfarbe in den Gesamtklang eingebunden, das finde ich eine schöne Lösung, auch ohne dass ich mir da etwas im Kopf "zurechthören" müsste. Klingt doch gut.
Und nicht zuletzt: Die Carduccis sind ein tolles Quartett, kein Vergleich mit den im Studio mittels Overdubbing aufgemotzten und dennoch oft erkennbar unsicher intonierten Streicherklängen aus den Alben der 1970er Jahre.
Weiter so!
Und nicht zuletzt: Die Carduccis sind ein tolles Quartett, kein Vergleich mit den im Studio mittels Overdubbing aufgemotzten und dennoch oft erkennbar unsicher intonierten Streicherklängen aus den Alben der 1970er Jahre.
Weiter so!
Re: Solstice Bells
Wie bitte? Sie sollten die Lieder unterstützen und nicht alleine tragen wie das hier. Der Vergleich hinkt und David "Dee" Palmer bleibt unerreicht. Dieses dynamische und songdienliche Element bleibt bis heute im Tull Sound unersetzlich.Unisono hat geschrieben:....kein Vergleich mit den im Studio mittels Overdubbing aufgemotzten und dennoch oft erkennbar unsicher intonierten Streicherklängen aus den Alben der 1970er Jahre.

He's hundred names of terror, the creature you love the least. Picture his name before you and exorcise the beast.
Re: Neues Material? - The String Quartets
stimme ich dir in allem zu. Palmers Arrangements sind fester Teil der originalen Stücke. Aber die Streicherparts wurden in jeweils kürzester Zeit von Studiomusikern runtergegeigt, bisweilen mehrfach übereinandergespielt, um einen fetteren Sound zu erzeugen (hat Anderson mal irgendwo erläutert). Macht ja auch nichts, denn es soll ja nur Begleitung im Hintergrund sein. Zumidest im Fall Solstice Bells ist das neue Arrangement aber keine Begleitung mehr, sondern eigenständig, und das ist es, was ich mir von der neuen Veröffentlichung erwarte.
Und das Carducci Quartet ist da 'ne ganz andere Liga, spielt mit viel Engagement und Verständnis.
Und das Carducci Quartet ist da 'ne ganz andere Liga, spielt mit viel Engagement und Verständnis.
Re: Neues Material? - The String Quartets
Genau darum geht es hier, weshalb man auch, siehe wieter oben, auf Gesang und weiteres hätte verzichten sollen. Ganz kann sich IA halt leider nicht lösen, aber es hätte dem Motto entsprochen: The String Quartets!Unisono hat geschrieben:Zumidest im Fall Solstice Bells ist das neue Arrangement aber keine Begleitung mehr, sondern eigenständig, und das ist es, was ich mir von der neuen Veröffentlichung erwarte.
Zum Glück sind diese Arrangements (gemessen an den beiden inzwischen bekannten Stücken - und bei den übrigen wird es hoffentlich ebenso sein) nun so eigenwillig, dass es echt mal ein Überraschungspotential gibt. Das dürfte doch im Sinne der hier versammelten Diskutanten und Mitlesenden sein, oder? Ich kann deshalb nicht ganz verstehen, weshalb hier einige rückwärtsorientiert die Streicher-Untermalung (ein ganz anderer, slbstverständlich völlig legitimer Ansatz) als Maßstab herbeiziehen. Dafür haben doch alle, die nichts anderes mögen, die Originale.
... die man doch übrigens auch nicht automatisch schlecht redet, wenn man die Interpretationen durch das Carducci Quartet womöglich gut findet - und genau das tue ich!
JG
Re: Neues Material? - The String Quartets
Danke, gut gesagt! Genau so sehe ich das auch.